Zukunftsaussichten

Thementag lädt Gastronomen ein: Personalmangel, Ernährung, Kochberuf

Johannes Hoesli, Horst Kuchanicky und Kurt Scheller im Interview mit Thomas Marienfeld beim Kochwettbewerb des Verbandes der Köche im Jahr 2007
Johannes Hoesli, Horst Kuchanicky und Kurt Scheller im Interview mit Thomas Marienfeld beim Kochwettbewerb des Verbandes der Köche im Jahr 2007. (Foto: epa-Bildfunk)
Ernährungsexperten kommen nach Frankfurt, um über die Ernährung der Zukunft zu sprechen. Themen sind Chancen und Herausforderungen speziell für Köche. Darüber referieren unter anderem Foodtrendexpertin Hanni Rützler und René Frank, Mitbegründer der Coda Dessert Bar in Berlin.
Freitag, 18.08.2017, 10:16 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Die Antwort auf diese Frage betrifft uns alle. Noch vielmehr betrifft sie aber diejenigen, die für die Zubereitung der Speisen zuständig sind: Köche. Um sie bereit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft, lädt der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) zu Vorträgen und Workshops zum Thema „Ernährung der Zukunft“ nach Frankfurt ein. Stattfinden wird der Thementag am 29. September von 10 bis 17 Uhr im Nestlé Professional Center, Lyoner Straße 34, Frankfurt/Main.

Pâtisserie ohne Zucker?!
Auch die Pâtisserie ist im Wandel – der Trend gehe weg von der klassischen Süßspeise, hin zum modernen, leichten Dessert, sagt René Frank. „Das Dessertmenü wird dabei zu einer spannenden vegetarischen Alternative zur herkömmlichen Speisenfolge.“ Der gelernte Koch spricht aus Erfahrung. Er ist Mitbegründer des Berliner Coda. Sein Konzept: eine Dessert Bar im „casual fine dining“. Frank arbeitet ohne Zucker und Mehl. „Das Produkt steht im Mittelpunkt, nicht der Zucker“, betont er.

Foodtrendexpertin Hanni Rützler wird ebenfalls zu Gast sein. Sie berichtet, warum Köche die Rockstars von morgen bleiben. Ronny Pietzner, Teammanager der Köche-Nationalmannschaft, spricht über „Gesunde Ernährung in einer digitalisierten Gastronomie“. Und Thomas Pütter, Experte für Mitarbeiterbegeisterung, erklärt, wie Gastronomen Mitarbeiter binden können. Denn: „Was nützt der beste Trend, wenn ich keine Fachkräfte habe?“ Zudem können Teilnehmer an einem von zwei Workshops teilnehmen oder einen Einblick ins Nestlé Competence Center bekommen, in dem unter anderem ein 3D-Food-Drucker zu sehen ist. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Team Germany
Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Der Ballsaal im Marriott Hotel City West
Branchen-Event
Branchen-Event

Marriott International lädt zum „EMEA Exchange“ ein

Austausch und Netzwerken stehen vom 25. bis 27. November in München im Hotel City West im Vordergrund. Einmal mehr treffen sich Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens, um gemeinsam über innovative Geschäftsansätze zu diskutieren. 
VKD-Seminarplan für 2025
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Profitiert Hessens Gastronomie vom Oktoberfest-Hype?

In München wird das Original gefeiert. Aber längst gibt es das Oktoberfest nicht nur in Bayern. Zahlreiche Nachahmer-Veranstaltungen finden im Nachbarland Hessen statt. Inwiefern profitieren die örtlichen Gastronomen davon?
Rolf Straubinger, Klaus Hassenpflug, Marvin Luft, Marian Schneider
Kochstars
Kochstars

Laurentius-Awards verliehen

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zeichnete am Sonntag in Leipzig vier engagierte Ausbilder aus. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement standen bei der Verleihung ganz im Mittelpunkt. Durch den Abend begleitete unter anderem auch der Sternekoch Alexander Herrmann.
Gäste in einem Restaurant beim Essen. Zwei Männer, zwei Frauen. (Foto: © stock.adobe.com/Djile)
Studie
Studie

Service entscheidet über Gästebewertung

Das Schweizer Unternehmen Re:spondelligent hat seine „Gastro WebReview 2024“ veröffentlicht. Darin wurden Online-Bewertungen für deutsche Restaurants ausgewertet. Besonders auf einen Aspekt legen Gäste offensichtlich wert.
Das Restaurant Überfahrt
Events
Events

Restaurant Überfahrt: Spitzenköche bringen kulinarischen Hochgenuss an den Tegernsee

Im vergangenen Herbst hatte die Althoff Collection die gastronomische Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt angekündigt – im Sommer 2024 soll es so weit sein. Bis dahin präsentiert das Team des Gourmetrestaurants Überfahrt ein Amuse-Bouche der besonderen Art.