Veranstaltung

Superfoods – gesund oder riskant?

Superfood
Als sogenannte Superfoods werden meist pflanzliche Lebensmittel angepriesen, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder sekundären Pflanzenstoffen aufweisen sollen. (Foto: © Alexander Raths/stock.adobe.com)
Superfoods sind nicht immer super. In der Veranstaltung „Super(?)foods and Supplements – Risky or Healthy?“ werden die Risikowahrnehmung und die wissenschaftliche Bewertung dieser Lebensmittel genauer betrachtet und diskutiert.
Donnerstag, 30.06.2022, 12:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Anlässlich ihres 20. Jubiläums laden das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Themenschwerpunkte sind neben der wissenschaftlichen Bewertung und der Regulation von Lebensmitteln, die als Superfoods beworben werden, die Risikowahrnehmung und die aktuelle Marktsituation.

„Das Angebot an sogenannten Superfoods ist groß. Eine wissenschaftliche und rechtliche Definition des Begriffs gibt es jedoch nicht“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „In unserer Veranstaltung werden wir die Risikowahrnehmung innerhalb der Bevölkerung und die wissenschaftliche Bewertung dieser Lebensmittel genauer betrachten und diskutieren.“

Teils unhaltbare Werbeversprechen

Als sogenannte Superfoods werden meist pflanzliche Lebensmittel angepriesen, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder sekundären Pflanzenstoffen aufweisen sollen. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die pflanzliche Zubereitungen oder sonstige Stoffe beinhalten, welche als gesundheitsfördernd wahrgenommen werden, werden als Superfoods beworben.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme können diese Lebensmittel, insbesondere in konzentrierter Form, aber auch gesundheitliche Risiken bergen.

„Viele sogenannte Superfoods werden – oft über das Internet – mit teils unhaltbaren Werbeversprechen angeboten“, sagt BVL-Präsident Friedel Cramer. „In solchen Fällen, aber insbesondere dann, wenn die Produkte ein gesundheitliches Risiko darstellen könnten, sind die zuständigen Behörden gefordert. Wie wir dabei vorgehen und welche Herausforderungen es dabei gibt, werden Fachleute in der zweitägigen Veranstaltung näher beleuchten.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

(BVL/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Stefan Aerni und Valentin Bot
Personalie
Personalie

Neuer Präsident für die Responsible Hotels of Switzerland

Die Responsible Hotels of Switzerland trafen sich zu ihrer vierten Vereinsversammlung und Netzwerktagung. Der Anlass stand ganz im Zeichen von Austausch, Innovation, Kommunikation – und der Wahl eines neuen Präsidenten. 
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
SIP Open House in Berlin
Event
Event

Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin

Am 10. März fand in Berlin erstmals das SIP Open House statt – und das mit vollem Erfolg: 150 Menschen aus der Hospitality-Branche kamen in die Fabrik23 in Berlin-Wedding, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. 
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.