Das sind die Fakten

Skandal um niederländische Gift-Eier

Eier in Schale
Was hat es mit dem Skandal um niederländische Eier auf sich? (Foto: © jackmac34/pixabay)
Überall liest und hört man derzeit von skandalösen Gift-Eiern aus den Niederlanden, die in immer mehr deutschen Bundesländern auftauchen. Was genau ist da los?
Freitag, 04.08.2017, 10:34 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Skandal um verseuchte Eier aus den Niederlanden weitet sich aus. Das giftige Insektizid Fipronil wurde auch in mindestens fünf deutschen Betrieben benutzt, wie das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Mittwoch in Hannover mitteilte. In einem Betrieb wurden Spuren des Stoffes in den Eiern gefunden. In den Niederlanden wurde Fipronil in den Eiern von weiteren 17 Geflügelbetrieben nachgewiesen. Demnach gelten nun Eier mit 27 Prüfnummern als gesundheitsschädlich.

Experten erwarten, dass die Zahl noch steigt, da noch nicht alle Testergebnisse der 180 gesperrten Betriebe vorlagen. Millionen mit dem Insektenvernichtungsmittel belastete Eier waren auch nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelangt und wurden inzwischen aus dem Handel genommen.

Auch Hessen und Bayern betroffen
Mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden wurden möglicherweise auch nach Hessen geliefert. Es gebe mehrere Hinweise darauf, teilte das Umweltministerium mit. Nach Angaben des Ministeriums können sich Verbraucher auf dem Internet-Portal lebensmittelwarnung.de (Konsumeier) über die betroffenen Chargen-Nummern informieren. Im Bundesland Bremen sind ebenfalls Eier aufgetaucht, die mit Fipronil belastet sind.

Möglicherweise wurden mit Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden auch nach Bayern geliefert. „Das Land Brandenburg hat heute Nachmittag darüber informiert, dass in Bezug auf mit Fipronil belastete Eier auch Lieferwege nach Bayern bestehen“, teilte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Mittwochabend mit. Am Dienstag hatte es noch geheißen, Bayern sei nicht betroffen.

Rewe reagiert
Der Lebensmittelhändler Rewe und seine Discounttochter Penny nehmen Eier aus den Niederlanden nach eigenen Angaben vorsorglich aus dem Verkauf. „Sollten Kunden bereits Eier mit der Kennzeichnung NL bei uns gekauft haben, so können sie diese zurückgeben und bekommen den Verkaufspreis erstattet“, erklärte der Leiter des Qualitätsmanagements, Klaus Mayer. Die Rewe-Gruppe kündigte an, Eier aus den Niederlanden erst wieder zu verkaufen, wenn diese nachweislich frei von Fipronil seien.

Die niederländische Lebensmittelaufsichtsbehörde NVWA untersucht nun auch solche Nahrungsmittel auf Spuren von Fipronil, die Eier enthalten wie Mayonnaise, Pasta oder Eis. Die NVWA warnte vor dem Verzehr von belasteten Eiern. In zu hoher Dosis könne das Mittel Leber, Nieren und Schilddrüse schädigen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt
Als Ursache gilt das Desinfektionsmittel Dega-16, mit dem Blutläuse bei Geflügel bekämpft werden sollen. Die 180 Betriebe sowie auch mindestens fünf niedersächsische Höfe hatten das Mittel von einem niederländischen Unternehmen in Barneveld bei Amersfoort bezogen. Das auf ätherischen Ölen basierende Mittel war mit dem für Nahrungsmittel verbotenen Insektizid Fipronil vermischt worden.

Die belgische Staatsanwaltschaft vermutet, dass ein belgischer Händler Fipronil beigemischt hat, wie die niederländische Agentur ANP berichtete. Unklar ist, ob der niederländische Reinigungsbetrieb davon wusste. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an. Bei einem Betrieb in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim mit 40.000 Freilandlegehennen waren nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums Rückstände von Fipronil gefunden worden. Vier weitere Betriebe, die Dega-16 erhalten hatten, wurden gesperrt.

„Den Legehennenhaltern ist absolut kein Vorwurf zu machen. Hier war an anderer Stelle kriminelle Energie im Spiel“, sagte der Präsident der Deutschen Geflügelwirtschaft, Friedrich-Otto Ripke, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hand, die ein Glas Wein und eine Zigarette hält
„Don’t smoke“-Kamapgne
„Don’t smoke“-Kamapgne

Österreichs Kellner fordern rauchfreien Arbeitsplatz

50 österreichische Kellner haben im Vorfeld des Volksbegehrens einen offenen Brief an Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein verfasst, um ein Zigarettenverbot in der Gastronomie zu erwirken.
Ein Nichtraucherschild
Politik
Politik

10 Jahre Rauchverbot

Seit dem 1. Juli 2008 gilt in allen deutschen Bundesländern das Bundesnichtraucherschutzgesetz. Viele Kneipen und Wirtshäuser sagten damals schlimme Auswirkungen voraus. Zeit für ein kleines Re­sü­mee der letzten Jahre.
Ein Mann hält einen angebissenen Döner während eine Frau ihm gegenüber ebenfalls in einen Döner beißt
2,2 Millionen Döner täglich
2,2 Millionen Döner täglich

Dönerverbot: EU-Parlament kaum Entscheidungsgewalt

2,2 Millionen Döner werden Tag für Tag in der Bundesrepublik Deutschland verkauft. Nachdem es vor wenigen Tagen einen Aufschrei gab, wegen eines möglichen Verbots des beliebten Fastfoods, kommt nun die Entwarnung.
Ein Dönerimbiss mit einem Dönerspieß der noch zur Hälfte mit Fleisch bestückt ist
Wegen enthaltenem Phosphat
Wegen enthaltenem Phosphat

Ist der Verkauf von Döner bald verboten?

Aus Straßburg könnten schon bald schlechte Nachrichten für alle Dönerliebhaber ankommen. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments will den bisher standardmäßigen Zusatz von Phosphat in tiefgefrorenen-Fleischspießen verbieten. Für den Döner könnte dieser Beschluss das Aus bedeuten.
Foodwatch fordert von der künftigen Bundesregierung eine gesetzliche Hygiene-Ampel. (Foto: © Sir_Oliver/fotolia)
Transparenz für Gäste
Transparenz für Gäste

Foodwatch: Jamaika-Koalition muss Hygiene-Ampel einführen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert von der künftigen Bundesregierung eine gesetzliche Hygiene-Ampel. Das sei fair für die Betriebe und effektiv für den Verbraucherschutz.
Die Berliner Gastronomin Rike Schindler erzählt im Stern-Interview über ihre Jahre in der Spitzengastronomie. (Foto: © demphoto/fotolia)
Frauen in der Gastronomie
Frauen in der Gastronomie

Drogen, Sexismus, Psychoterror: Gastronomin stellt Branche an den Pranger

„Irgendeine Hand hast du immer auf dem Arsch“, zitiert der Stern die heutige Betreiberin eines veganen Caterings, Rike Schindler. Die Berliner Gastronomin erzählt im Interview über ihre Jahre in der Spitzengastronomie. Sexuelle Attacken und psychische Angriffe standen demnach auf der Tagesordnung.
Bundesbürger sind mit dem Nichtraucherschutz in Gaststätten zufrieden. (Foto: © tatomm/fotolia)
Umfrage
Umfrage

Bürger mit Nichtraucherschutz in Gaststätten zufrieden

Der Nichtraucherschutz in Deutschland hat ein hohes Niveau erreicht. Über 90 Prozent der Nichtraucher sind mit dem gegenwärtigen Nichtraucherschutz in Gaststätten und am Arbeitsplatz sehr zufrieden oder zufrieden. Das zeigt die Befragung von knapp 4.000 Personen.
Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten an Masten
Vorwürfe gegen die Niederlande
Vorwürfe gegen die Niederlande

„EU-Task-Force“ für Lebensmittel gefordert

Der Skandal um mit Fipronil belastete Eier nimmt immer größere Ausmaße an. In Niedersachsen werden nun Stimmen nach einer „EU-Task-Force“ für intensivere Lebensmittelkontrollen laut.
Traurige Frau in der Stadt
Arbeitszeit
Arbeitszeit

Überstunden in der deutschen Gastro

Nichts Neues: Gastronomen machen Überstunden! Das tun andere Branchen auch. Aber wie schlimm ist es in der Gastronomie eigentlich inzwischen und was bedeutet das für die Arbeitnehmer?