„Extrawürste“

Für Allergiker ist das „Glutanada“ paradiesisch

Frau sitzt fragend vor einem Berg Toast
Das „Glutanada“ in Berlin versorgt viele Allergiker mit passenden Speisen und Getränken. (© Rafael Ben-Ari / fotolia)
Egal ob Sie auf glutenhaltige Lebensmittel, Erdnüsse oder Laktose verzichten müssen. Das „Glutanada“ in Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Allergiker glücklich zu machen – das Konzept „Extrawürste“ funktioniert.
Freitag, 14.07.2017, 10:46 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Liste an Lebensmittel-Unverträglichkeiten und Allergien bei den Gästen wird länger und länger. Egal ob die Bauchschmerzen, Blähungen und der Juckreiz genetisch veranlagt sind oder sich als typische Zivilisationskrankheit im Laufe des Lebens entwickelt haben: der Verzicht auf gewisse Speisen und Getränke macht den Restaurantbesuch für viele Betroffene zum Spießrutenlauf.

Gut, dass es Gastronomen gibt, die für diese Gäste ein Rund-um-Wohlfühl-Café geschaffen haben. Im „Glutanada“ befinden sich die Kunden im Paradies Allergen-freier Speisen. Hier finden Veganer, Vegetarier und viele Allergiker ein reichhaltiges Buffet. „Generell sind wir glutenfrei – aber auf jede Art von Intoleranz, Allergie oder Ernährungsform nehmen wir gerne Rücksicht, alles ist gekennzeichnet und es gibt immer gleichwertige Alternativen“, erklärt Gründerin Lara Ramm (26) gegenüber Bild Digital. Sie gründete das Café-Restaurant mit ihrem Cousin Niklas Tölcke. Auch Gästen, die sich Kohlenhydrat-arm ernähren, bietet das „Glutanada“ passende Gerichte auf der Speisekarte an.

© Glutanada Ramm / YouTube

Lara Ramm ist auch Allergikerin
Weil Lara Ramm selbst auf Gluten-haltige Lebensmittel, Eier und Geflügel verzichten muss, kam ihr die Idee, anderen Betroffenen ein gastronomisches Umfeld zu schaffen, in dem alle Gäste glücklich werden. Eine Diätassistentin backt das Brot und die Süßspeisen aus Reis, Mais- oder Linsenmehl. Die Aufstriche stammen aus eigener Herstellung – natürlich ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.

An der Farbe der Teller erkennen die Gäste, welche Speise sich darauf befindet, wie Bild Digital weiter berichtet. Ein türkisfarbener Teller beinhaltet vegane Speisen, ein dunkelblauer keine Nüsse und Soja. Preislich liegen die belegten Brötchen zwischen 3,50 und 3,80 Euro. Die Low-Carb Bolognese gibt’s für 7,90. (Bild.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chefkoch Patrick Friesen
Schwierige Gäste
Schwierige Gäste

Allergien: Dieser Koch macht seinem Ärger Luft

Die Lebensmittelallergien einiger Gäste sollten von Gastronomen eigentlich immer ernst genommen werden. Manche Restaurant-Besucher übertreiben es aber und bilden sich Allergien ein, die gar keinen Sinn ergeben. Das hat nun einen australischen Küchenchef dazu veranlasst, öffentlich Frust abzulassen.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Pierre Nierhaus
Entwicklungen
Entwicklungen

Pierre Nierhaus veröffentlicht Trendreport 2025/26

Pierre Nierhaus hat seinen mittlerweile fünften Trendreport veröffentlicht. In diesem blickt der Trendexperte auf die wichtigsten Entwicklungen in der nationalen und internationale Hospitality-Branche.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme.