Oktoberfest

Dehoga zeichnet Wiesn-Zelte aus

Das Münchner Oktoberfest
Die Münchner Wiesn wird nachhaltiger: Immerhin dürfen sich jetzt fünf Zelte über den Titel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ freuen. (© Thaut Images/Fotolia)
Das Landwirtschaftsministerium und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband haben dieser Tage fünf Oktoberfestzelte prämiert, welche sich ganz besonders für regionale Produkte bemühen.
Dienstag, 24.09.2019, 10:23 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nicht nur in der klassischen Gastronomie hat der Trend Einzug gehalten, nachhaltig zu arbeiten und Produkte aus der Region zu verwenden, wie eine aktuelle Meldung seitens der Münchner Wiesn-Betreiber zeigt: Der Dehoga hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium fünf Bierzelte mit dem Titel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ versehen und dabei diejenigen Betriebe geehrt, die nicht nur nach traditionellen Rezepten des Freistaats kochen, sondern auch darauf achten, dass die Zutaten und Lebensmittel aus der heimischen Landwirtschaft stammen. Der offiziellen Oktoberfest-Webseite zufolge überreichten dieser Tage Ministerin Michaela Kaniber und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer die begehrten Urkunden an die Festhalle Schottenhamel, das Hofbräu-Festzelt, das Festzelt „Zum Stiftl“, den Fisch-Bäda Wiesnstadl und die Münchner Knödelei.

„Nicht gerade einfach, bei großen Mengen regionale Lieferanten zu finden“

„Mit dieser Auszeichnung zeigen die Wirte Ihren Gästen, dass es bei Ihnen regionaltypische Küche gibt, dass auf Qualität und heimische Produkte gesetzt wird“, habe Angela Inselkammer zu dieser Aktion verlauten lassen, nachdem eine neutrale Kommission sämtliche Festzelte der Wiesn unter die Lupe genommen hat. Silja Schrank-Steinberg vom Hofbräu-Festzelt sagte dem Bericht zufolge, dass es bei den großen Mengen an verkauftem Essen in einem Wiesn-Festzelt nicht gerade einfach ist, regionale Lieferanten zu finden. „Aber dank meines tollen Küchenchefs haben wir es geschafft. Und da bin ich echt stolz drauf!“ (oktoberfest.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sarah Wiener mit Kindern
Nachaltigkeit
Nachaltigkeit

Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet

Eine ausgewogene Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gerade den Jüngsten zu vermitteln, ist oft nicht einfach. Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Sarah Wiener Stiftung nun mit der „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) geehrt.
V.l.n.r. Lorenz Stiftl, Zum Stiftl und Sprecher „Kleinen Wiesnzelte“, Toni Roiderer, Hacker Festzelt und Sprecher „Großen Wiesnzelte“, bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer sowie Christine und Anton Winklhofer, Festzelt Tradition auf der Oiden Wiesn.
Auszeichnung
Auszeichnung

35 Wiesn-Wirte mit Umweltprädikat 2017 ausgezeichnet

Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner zeichnete heute gemeinsam mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer 35 Wiesn-Wirte mit dem Umweltprädikat 2017 aus.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Küchendirektor Thomas Esseln, Christian und Michael Schottenhamel sowie Minister Helmut Brunner. (Foto: © Baumgart/StMELF)
Oktoberfest
Oktoberfest

Schottenhammel ist Bayerns erstes „Ausgezeichnetes Festzelt“

Das Schottenhamel-Zelt auf dem Oktoberfest ist ab sofort das landesweit erste „Ausgezeichnete Bayerische Festzelt“. Die Wiesnwirte Christian und Michael Schottenhamel nahmen das neue Siegel am Dienstag aus den Händen von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, entgegen.
Deutscher Tourismuspreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025

Auch in diesem Jahr würdigt der Innovationspreis wieder herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten. Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte jetzt wieder einreichen. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
"Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region" und "Die 101 besten Hotels Schweiz"
Auszeichnung
Auszeichnung

Die 101 besten Hotels der Schweiz und der DACH-Region gekürt

Glamouröse Premiere: Am 30. März 2025 feierten „Die 101 besten Hotels Schweiz“ ihre erfolgreiche Erstauflage. Am selben Abend wurden „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ gekürt.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).