Gesunde Ernährung

Alexander Herrmann kreiert Shake für Bereitschaftspolizei

Bayerische Bereitschaftspolizei stellt Trink-Shakes für Einsätze
Bei der offiziellen Vorstellung des neuen „Power Panther Shakes“ für die bayerische Bereitschaftspolizei am 09. Oktober 2019 in Dachau (v.l.n.r.): Spitzenkoch Alexander Herrmann, Wolfgang Sommer (Präsident der Bereitschaftspolizei in Bayern), Joachim Herrmann (Bayerischer Innenminister) und ein Koch der Bereitschaftspolizei. (Foto: © picture alliance/Lino Mirgeler/dpa)
Polizisten sind oft stundenlang im Einsatz, wobei die gesunde Ernährung auf der Strecke bleibt. Um das zu ändern, hat sich der Gourmetkoch eine praktische, gesundheitsbewusste Alternative überlegt.
Donnerstag, 10.10.2019, 09:25 Uhr, Autor: Kristina Presser

Alexander Herrmann unterstützt die bayerische Bereitschaftspolizei in Sachen gesunder Ernährung. Dafür hat sich der Spitzenkoch, über dessen Restaurant im fränkischen Wirsberg zwei Michelin-Sterne funkeln, etwas praktisches überlegt: Statt der schnellen Semmel zwischendurch, gibt es im Einsatz für die Polizisten ab sofort nahrhafte Shakes. Den „Power Panther Shake“ hat Alexander Herrmann gemeinsam mit Köchen der Einsatztruppen entwickelt. Er basiert auf Haferflocken, Leinsamen und Molkeeiweiß und kann durch zahlreiche Obstsorten, Kräuter oder Gemüse ergänzt werden. Damit ersetzt der Drink „eine ganze Mahlzeit“, wie der Gourmetkoch jüngst bei der Vorstellung des Getränks im Kantinengebäude in Dachau sagte.

Über ein Jahr wurde an dem Shake und seiner Rezeptur getüftelt, um etwas Neues für den Außeneinsatz zu entwickeln. Denn es habe „Frust, was die Brotzeit angeht,“ gegeben, sagte Herrmann. „Immer in die weiße Semmel zu beißen, mit ein bisschen Wurst, Käse, da kann man drüber sprechen, wie glücklich das macht.“ Eine abwechslungsreiche Alternative soll daher jetzt der Shake bieten. Jede Mahlzeit sollte der Drink aber trotzdem nicht ersetzen. Wie Iris Lehmann vom Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel erklärt, ist die Ernährung auf Basis einiger Inhaltsstoffe nicht mit einer Ernährung mit Lebensmitteln vergleichbar.

Um dem Ganzen auch einen umweltfreundlichen Aspekt zu verleihen, wird der „Power Panther Shake“ an alle Einsatzkräfte in einer Edelstahlflasche ausgegeben. Insgesamt sind die neuen Shakes für Innenminister Joachim Herrmann, der ebenfalls auf dem Event dabei war, „ein sinnvolles, ein gutes Angebot.“ Man wolle auf gesunde Ernährung für die etwa 8000 Mitarbeiter der Bereitschaftspolizei setzen. „Wir wollen alles dafür tun, dass sich unsere Beamten wohlfühlen in ihrem Dienst, der manchmal wirklich nicht einfach ist.“ Alexander Herrmann glaubt, dass der Shake für Einsatzkräften aber noch mehr kann als nur zu sättigen. Nach dem Trinken, so hofft er, „hat es ihnen für ihre Seele und ihr Herz a bisserl gut getan“. Die Shakes wurden nach Angaben des Innenministeriums schon von Polizisten getestet – nun soll das bundesweit einmalige Projekt ausgebaut werden. (dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall
Für eine stärkere Sichtbarkeit
Für eine stärkere Sichtbarkeit

„Genuss Bayern – Heimat des Guten“: Neue Dachmarke für bayerische Spezialitäten

Der einzigartige Genuss aus Bayern soll besser präsentiert werden. Deshalb hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber jetzt eine neue Dachmarke vorgestellt. „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ soll bayerische Spezialitäten noch sichtbarer und unverwechselbarer machen.
Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Aura & Anima
Aura & Anima

Alexander Herrmann und Tobias Bätz veröffentlichen erstes gemeinsames Buch

Es ist das Ergebnis von 15 Jahren Arbeit: Alexander Herrmann und Tobias Bätz aus dem Restaurant Aura und dem Future Lab Anima geben mit ihrem ersten gemeinsamen Buch eine Liebeserklärung an ihre Heimat Franken ab.