39,4 Millionen US-Dollar

46 Prozent Umsatzplus von Fairtrade in Österreich

Kaffee kommt aus Maschine
Fair gehandelter Kaffee ist nicht nur in der Gastronomie das wichtigste Fairtrade-Produkt. (© Fairtrade Österreich/Kato)
Im vergangenen Jahr brachte der Verkauf von Fairtrade-Produkten in der Alpenrepublik Direkteinnahmen in Höhe von 39,4 Millionen US-Dollar, die an die Produzentenorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika gegangen sind.
Freitag, 09.06.2017, 09:59 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

2016 hat sich der Verkauf von Fairtrade-Produkten in Österreich enorm gesteigert. „Besonders gut hat sich fair gehandelter Kakao im vergangenen Jahr entwickelt, aber auch Kaffee und Bananen hatten Wachstumsraten im klar zweistelligen Bereich“, freut sich Fairtrade Österreich Geschäftsführer Hartwig Kirner angesichts dieser positiven Bilanz. Mit einem Plus von 20,1 Prozent auf 20.641 Tonnen erreichten die Bananenverkäufe im vergangenen Jahr einen Absatzrekord. Alle auf dem österreichischen Markt erhältlichen Fairtrade-Bananen sind Bio-zertifiziert. Fairtrade-Kaffeeverkäufe entwickelten sich mit erfreulichen 16,7 Prozent Wachstum auf knapp 3.660 Tonnen positiv bei bestehender Distribution. Für deutliche Absatzsteigerungen sorgt seit 2014 das Rohstoffprogramm für Kakao: insgesamt 2.273 Tonnen Fairtrade-Kakao wurden allein im vergangenen Jahr für Schokoladenwaren eingekauft. Der geschätzte Gesamtumsatz von Fairtrade-zertifizierten Produkten in Österreich belief sich 2016 insgesamt auf 270 Millionen EUR.

In den österreichischen Regalen liegen mittlerweile 1.750 unterschiedliche Fairtrade-Produkte. Einen Überblick darüber bietet neben dem Gesamtkatalog auch der Produkt-Finder auf www.fairtrade.at. Insgesamt gibt es derzeit 127 Lizenzpartner hierzulande. Verfügbar sind die Fairtrade-Produkte inzwischen auch in 1.850 Cafés, Bäckereien, Hotels, Restaurants und Kantinen in allen Bundesländern. Diese lassen sich übrigens auf der Fairtrade-Homepage nach Eingabe von Ort oder PLZ im Gastro-Finder auch aufrufen. Über den Link erfährt der Kunde dann Details wie Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Internet-Adresse oder die verwendeten Fairtrade-Produkte.

Mittlerweile kennen 92 Prozent der Österreicher Fairtrade, 41 Prozent kaufen regelmäßig und 80 Prozent zumindest gelegentlich Produkte mit dem Fairtrade-Siegel. Das macht Österreich zu einem der Top-5-Fairtrade-Länder weltweit. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin kommt zurück nach Österreich

Es ist lange her: 2009 erschien die letzte nationale Ausgabe des Guide Michelin Österreich. Jetzt endlich schlägt der Restaurantführer eine neue Seite seiner Geschichte in der Alpenrepublik auf.
Hannes Müller
Gourmets
Gourmets

Guide Gault & Millau 2025 für Österreich bekanntgegeben

Drei Spitzenköche aus dem Alpenland wurden für ihr überragendes Lebenswerk geehrt. Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn erhielten gemeinsam diese Auszeichnung. Hannes Müller hingegen darf sich nun „Koch des Jahres“ nennen. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche andere Betriebe und Persönlichkeiten prämiert.