Private Members’ Club

WineBANK eröffnet auf Sylt

Der „Tresorraum“ der wineBANK Sylt (Foto: Sylt Connected)
Der „Tresorraum“ der wineBANK Sylt (Foto: © Sylt Connected)
Auf Sylt hat der Private Members’ Club am 28. Mai die wineBANK mit angeschlossener VITIS Wein- und Champagner Bar eröffnet. Rund 300 Gäste kamen zur Eröffnung.
Montag, 30.05.2022, 12:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 28. Mai eröffnete der Private Members’ Club für Weinbegeisterte mitten in Westerland offiziell seine Pforten. Rund 300 geladene Gäste kamen auf die Insel und ließen sich von den anwesenden Wein-, Champagner- und Delikatessenpartnern verwöhnen. Günther Jauch höchstpersönlich schenkte eine Auswahl seiner „von Othegraven“ Weine aus.

Die wineBANK Sylt mit ihrer integrierten VITIS Wein- und Champagner Bar ist die bisher nördlichste Anlaufstelle des Netzwerks, zu dem mittlerweile zehn Standorte in Deutschland, Österreich und den USA zählen. Interessenten können sich auf www.winebank.de für eine Mitgliedschaft bewerben.

Betreiber des Private Members’ Clubs sind der Weinhändler Sven Wiezorek und der Sylter Lebensmitteleinzelhändler Christian Gehrke. „Es war toll, endlich mit unseren Gästen, Partnern und Clubmitgliedern anzustoßen – vielen Dank an alle, die zum Erfolg unserer Eröffnung beigetragen haben“, sagt Christian Gehrke. „Bei uns stehen Lebensfreude und die Liebe zum Wein im Mittelpunkt. Wir werden speziell für unsere Mitglieder ein aufregendes Veranstaltungsprogramm mit vielen spannenden Winzerabenden anbieten. Bei gemeinsamen Verkostungen und Genusserlebnissen wird hier in den nächsten Monaten eine echte Weincommunity zusammenwachsen“, ergänzt Sven Wiezorek.

Ein Blick in den "Members only" Bereich der wineBANK Sylt (Foto: Sylt Connected)
Ein Blick in den „Members only“ Bereich der wineBANK Sylt (Foto: © Sylt Connected)

Weinerlebniswelt in Westerland

Die wineBANK Sylt liegt in der Boysenstraße, direkt an der Ecke zur Friedrichstraße, der Haupteinkaufsmeile Westerlands. Auf insgesamt 370 Quadratmetern und fünf Ebenen öffnet sich das Konzept mit der integrierten Wein- und Champagner Bar VITIS über großzügige Glasfassaden nach Außen. Ein Großteil des Objekts ist nur für wineBANKer (Clubmitglieder) zugänglich, wie der Tresorraum im Keller mit 271 Fächern und fünf Kabinettschränken, eine großzügige Lounge, eine Galerie und eine Verkostungsfläche.

Sylter wineBANKer verfügen über ein eigenes Weinfach im Tresorraum, in dem sie ihre eigenen Weine lagern können. Insgesamt werden hier in Zukunft mehr als 23.000 Weinflaschen ihre Heimat finden. Wem die eigene Weinauswahl nicht ausreicht, der kann sich 24/7 aus einer handverlesenen Auswahl von 30 Weinen glasweise am „By the Glass“-Ausschanksystem bedienen, die „Honesty Kühlschränke“ nutzen oder im Vorfeld den Bestückungsservice in Anspruch nehmen.

Ergänzt wird die wineBANK Sylt durch die VITIS Wein- und Champagner Bar im Erdgeschoss, in der auch Nicht-Mitglieder ausgewählte Tropfen sowie weinbegleitende Delikatessen genießen können.

Das Designkonzept

Das Innenarchitekturkonzept entstammt der Feder des FORMWÆNDE Kreativteams. Die Lüneburger Designschmiede ist gastronomieerfahren und hat in den vergangenen Jahren namhafte Konzepte, wie das „coast“ und „clouds“ in Hamburg umgesetzt.

Viele wineBANKer haben ihre Fächer bereits mit edlen Weinen bestückt. (Foto: © Fred Dott)
Viele wineBANKer haben ihre Fächer bereits mit edlen Weinen bestückt. (Foto: © Fred Dott)

Die neue wineBANK Sylt ist nordisch modern und puristisch gestaltet. Das Gestaltungskonzept der Flächen ist durchgehend von hochwertigen Materialien geprägt. Massive und schwere Materialien wie Stahlgittermatten und Feinsteinzeug in Marmoroptik stehen im Kontrast zum feinen Fußboden aus gespachteltem Kalk-Marmor und edlen Furnieren in Eiche Streifer. Das Farbkonzept verläuft von dunklen und matten Farben in den unteren Geschossen zu hellen und leuchtenden Oberflächen in den oberen Bereichen. Unterstützt wird der architektonische Gesamteindruck von einem atmosphärischen und stimmigen Lichtkonzept, das besonders dem abgedunkelten Charakter des Weinkellers einen geheimnisvollen Anstrich verleiht.

Die kreative Gesamtverantwortung für die VITIS Wein- und Champagner Bar trägt die Agentur Redeleit und Junker aus Lüneburg. Gäste erleben hier eine extravagante Gastronomie, die sich mit 20 Innen- und 15 Außenplätzen auf der Terrasse optimal in das Konzept wineBANK Sylt einfügt.

(wineBANK Sylt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Auszeichnung
Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Thea und Günther Jauch in den Weinberger ihres Weinguts von Othegraven
Kooperation
Kooperation

Günther Jauch liefert Weine für Steigenberger

Steigenberger und Günther Jauch haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ab sofort werden in Steigenberger Restaurants auch Weine des Weinguts von Othegraven angeboten.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Günther Jauch
Wechsel
Wechsel

Günther Jauchs Restaurant öffnet wieder

Im Juni schloss das Lokal von Moderator Günther Jauch seine Türen. Seitdem hat sich einiges getan in der schönen Immobilie am Heiligen See. Die Villa Kellermann wird wieder ein Ort für Kulinarik. Allerdings mit neuem Betreiber und Konzept.