Berliner Wein Trophy 2022

Oberweseler Eiswein gewinnt Großes Gold

Stephan Fendel, Dr. Andreas Nikolay, Ulrich Tukur, Gerd Ripp (v. l. n. r.)
Stippvisite im Römerkrug mit anschließender Blutmond-Verkostung: Stephan Fendel, Dr. Andreas Nikolay, Ulrich Tukur, Gerd Ripp (v. l. n. r.) (Foto: © Gerd Ripp)
Der Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond wurde mit dem Großen Gold bei der Berliner Wein Trophy 2022 ausgezeichnet. Die Eisweintrauben hierfür hat man bis zum 21. Januar hängen lassen und in der Blutmondnacht geerntet. 
Dienstag, 17.05.2022, 15:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Berliner Wein Trophy ist die bedeutendste Weinverkostung in Deutschland und der größte internationale Weinwettbewerb der Welt. Mehr als 10.000 Weine aus 41 Ländern wurden 2022 eingereicht und von mehr als 400 Juroren mehrtägig verkostet. Nur drei Weißweine aus dem Jahrgang 2018 erreichten überhaupt die höchste Auszeichnung: ein im Holzfass gereifter Sauvignon Blanc aus Kärnten, ein Pinos Gris aus dem Elsass und der Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond.

Ernte in der Blutmondnacht

Stephan Fendel vom Weingut Weiler-Fendel in Oberwesel erklärt: „Wir hatten hoch gepokert und die Trauben bis zum 21. Januar hängen gelassen. Wenn es in dieser Nacht nicht kalt genug für die Eisweinlese gewesen wäre, dann hätten wir einen Totalverlust verbuchen müssen. Und dann kam sie: die Nacht der Nächte und vor einigen Tagen dann auch die Nachricht der Nachrichten – für uns und natürlich auch für die Region Mittelrhein als Top-Riesling-Anbaugebiet: Die höchste Auszeichnung, die auf der Trophy vergeben wird!“

Selbst die ältesten Winzer können sich kaum daran erinnern, dass so spät und in so guter Qualität Eisweintrauben in so gesundem Zustand geerntet werden konnten – einerseits mit der richtigen Außentemperatur und andererseits mit dem Zusammenspiel des sehr seltenen Blutmondes. Diese Konstellation kommt ungefähr alle hundert Jahre vor.

Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond
Der Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond hat Großes Gold bei der Berliner Wein Trophy 2022 gewonnen. (Foto: © Gerd Ripp)

Morgens um 4 Uhr mussten u. a. die Auszubildenden des Schlosshotels Rheinfels ran, denn sie bewirtschaften seinerzeit gemeinsam mit ihren damaligen Chefs Gerd und Petra Ripp sowie Winzer Stephan Fendel ihren eigenen Weinberg und holten mit Stirnlampen bei -9 Grad Gefrorenes für etwa 165 Flaschen aus dem Hang. Die Öchsle-Waage zeigte 158 Grad. „Das Projekt ‚Schulweinberg‘ war damals einzigartig in Deutschland. Heute bewirtschafte ich den gleichen Weinberg gemeinsam mit vier guten Freunden und ich muss sagen: Wir sind alle sprachlos und natürlich extrem motiviert, weil aus ‚unserem Weinberg‘ so ein großes Gewächs hervor gegangen ist!“, sagt Gerd Ripp.

Auch Ulrich Tukur war begeistert

Die Idee zur Einreichung bei der Berliner Wein Trophy entstand erst spät. Initialzündung war ein Besuch des Schauspielers und Sängers Ulrich Tukur im Rahmen der Simmerner Filmfestspiele im Oberweseler Weingut. Seine Begeisterung über den Blutmond-Eiswein gab den Ausschlag für die Bewerbung.

Die Römerkrug-Hobbywinzer haben auch aus einem Teil des 2021er Jahrgang nach drei Jahren Risiko-Pause wieder eine kleine Menge Eiswein gelesen, der in Kürze abgefüllt wird. Dass die mehr als 70 Jahre alten Reben auf dem steilen Schieferboden aber wieder annähernd so etwas Großartiges hervorbringen, das darf maximal erhofft, aber wohl nur sehr vorsichtig erwartet werden.

(Gerd Ripp/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler bei der Lese der ersten Trauben des Jahres
Weinlese
Weinlese

Erste Trauben für Federweißen gelesen

Am 14. August war es soweit: In der Pfalz wurden die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des berühmten Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre.
Weinrebe
Weinbau
Weinbau

Unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most

Die Winzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine leicht unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most produziert. Nach drei Hitzejahren hatte im Sommer 2021 anhaltender Regen das Wachstum der Reben begrenzt.
Weinglas zwischen Weinreben
Weinanbau
Weinanbau

Weinbaubetriebe werden größer

Im Vergleich zu 2010 ist die hierzulande bebaute Rebfläche um drei Prozent auf 99.854 Hektar gewachsen. Im Durchschnitt bewirtschaftete demnach ein Weinbaubetrieb 6,6 Hektar, was einem Plus von 29 Prozent entspricht.
Frostschutzkerze
Weinbau
Weinbau

Winzer entzünden kleine Feuer

Angesichts frostiger Temperaturen haben die Winzer auf dem Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth in der Nacht zum Montag vielerorts Frostschutzkerzen entzündet. 100.000 Rebstöcke sollen so gerettet werden.
Weinrebe im Sonnenlicht
Weinertrag Baden-Württemberg
Weinertrag Baden-Württemberg

Kleinerer Jahrgang mit guter Qualität

Später Frost im Frühjahr und ungewöhnlich hohe Temperaturen zum Start der Lese haben den Wein-Jahrgang 2020 deutlich kleiner ausfallen lassen als üblich. Nach Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen in Baden und Württemberg im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,84 Millionen Hektoliter Weinmost in die Tanks – und damit 13 Prozent weniger als im Vorjahr.
Nahaufnahme von Männerhänden, die blaue Weintrauben halten
Weinbau
Weinbau

Britische Winzer holen auf

Die Weinindustrie in Großbritannien war bisher nur schwach ausgeprägt. Doch Klimawandel und Inlandstourismus treiben die Branche voran. Nun hofft man auch auf gesteigerten Export.
Ein Glas Eiswein
Weinwelten
Weinwelten

Winzer freuen sich über „Krönung des Weinjahrgangs 2020“

Die diesjährigen Wetterverhältnisse lassen bei den Winzern Freude aufkommen: Nachdem beim letzten Jahrgang nur wenig Eiswein möglich war, ist es jetzt schon im frühen Winter soweit.
Eine Weinrebe voller Eis
Weinwelten
Weinwelten

Winzer setzen auf neue Eiswein-Sorten

Zahlreiche Winzer in Rheinland-Pfalz haben im trockenen Herbst noch Trauben hängen lassen und hoffen nun auf eine gute Eiswein-Ernte. Doch es wird nicht nur auf die Klassiker gesetzt.
Ein Schlepper im Weinberg
Winzerwelten
Winzerwelten

„Intelligenter“ Schlepper soll Weinbau revolutionieren

Einen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt es ab sofort in Unterfranken: Dort fährt ein Schlepper mit intelligenter Technik selbstständig durch die Weinberge und soll den Winzern bei der Arbeit helfen.