Weinwerk

Neues Highlight in der Weinszene

Weinwerk
Der Neubau ist ein Projekt des Weinguts Reinhardt. (Foto: © Friedrich Spitzbart)
Die Eröffnung des neuen Weinwerks im Sommer 2021 bereichert die Deutsche Weinszene um ein weiteres Highlight. Als prägnanter Baukörper fügt es sich in die Rebenlandschaft als Entree in die Deidesheimer Weinszene ein.
Montag, 28.06.2021, 10:20 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das neue Weinwerk bereichert die Deutsche Weinszene um ein weiteres Highlight. Der Neubau ist ein Projekt des Weinguts Reinhardt. Mit seiner exponierten Lage in Ruppertsberg direkt an der Deutschen Weinstraße und seinem modernen, lässigen Ambiente soll das Weinwerk zur Belebung der traditionellen Weinkultur der Region beitragen und neue, zeitgemäße Akzente setzen.

Aufbruch in die Zukunft

Das Marken- sowie Architekturkonzept wurde von Spitzbart + partners entwickelt und umgesetzt. Das in Oberösterreich ansässige Unternehmen ist für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Weinwirtschaft in Österreich und Deutschland tätig. Das Weinwerk signalisiert den Aufbruch der Winzerfamilie Reinhardt in die Zukunft, so Markus Spitzbart. In dem Neubau wird die Marke gefeiert und eine Erlebniswelt rund um den Wein, Gastlichkeit und Lifestyle inszeniert.

Architektur als Markenkommunikator

Als prägnanter, weithin sichtbarer Baukörper fügt sich das Weinwerk in die Rebenlandschaft als Entree in die Deidesheimer Weinszene ein. Das Gebäude ist erdverbunden und wächst aus dem Hang heraus. Im Innern begeistern die Offenheit und Transparenz, die zusammen mit dem Ausblick eine Verbindung zu den umliegenden Weinbergen herstellen.

Der untere Bereich ist der Showroom. Er ist dem Wein und der Marke gewidmet. An der großen Weinbar können die Weine verkostet werden, die sich in großen Regalwänden attraktiv präsentieren. Einblick in den begehbaren Lagerraum bietet die große Glasscheibe. Wer möchte, kann den Winzer ins Lager begleiten und seine Weinkartons selbst auswählen.

Der obere Bereich kann in Anlehnung an frühere Repräsentationsbauten als Belvedere bezeichnet werden. Er ist als kommunikativer Treffpunkt konzipiert mit Weinbar und großzügiger Fläche für Eigen- und Fremdveranstaltungen. Die kulinarische Begleitung erfolgt entweder aus der eigenen Weingarten-Küche oder durch professionelles Event-Catering. Aufgrund seiner hohen Flexibilität ermöglicht das Gebäude die Weiterentwicklung in jede nur gewünschte Richtung.

Erlebniswelt in besonderer Lage

Durch Architektur und Einrichtung wurde eine Erlebniswelt geschaffen, die der besonderen Lage, der Region und der Familie gerecht wird. Das Fachwerk und die klassischen Holzverbindungen stellen eine Verbindung zum Handwerk des Weinbaus her. Das Motto des Weinguts Reinhardt „Wein im Sinne“ findet sich als Grafik auf den Flaschen und im Interior Design. „Moderne und Tradition, Authentizität und Ambition: all dies ist in der Architektur ablesbar und verleiht dem Gebäude Alleinstellungscharakter“, fasst Markus Spitzbart zusammen.

(ots/Friedrich Spitzbart/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Big John" verstorben.
Todesfall
Todesfall

Trauer um Weinbaupionier Johann Scheiblhofer

Der Winzer der Rotweinmarke „Big John“ ist am 12. August im Alter von 74. Jahren verstorben. Er galt als einer der großen Vordenker des österreichischen Weinbaus.
Die Gewinner (v. l. n. r.): Weingut Jakob Schneider (Jakob Schneider), Weingut Bimmerle (Siegbert Bimmerle, Kellermeister Philipp Milke), Weingut Bergoldt-Reif & Nett (Christian Nett), Laudatorin Sina Erdrich (Deutsche Weinkönigin), Weingut Reichsrat von Buhl (Dennis Geller), Weingut Franz Keller (Hannes Wolf), Weingut Juliusspital (Horst Kolesch)
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutschlands beste Rosés 2022 prämiert

Am 15. Mai hat das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der internationalen Fachmesse ProWein die besten Rosés ausgezeichnet, die von einer Expertenjury, der auch Masters of Wine angehörten, gekürt wurden.
Philippe Schneider mit einem Weinkatalog in der Hand
Expansion
Expansion

Weinhandelshaus Döllerer eröffnet Niederlassung in Bayern

Um der immer größeren Nachfrage von deutschen Gastronomen gerecht zu werden, expandiert der Salzburger Weinhändler mit einer Dependance an den Chiemsee.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Neues Lobby-Konzept im Platzl Hotel
Veränderung
Veränderung

Platzl Hotel mit neuem Designkonzept

Bayerische Tradition trifft auf italienisches Flair, so könnte man das neue Erscheinungsbild im Münchner Hotel treffend umschreiben. In der Lobby, der Bar „Josefa“ und in den Co-Working-Stuben werden die Gäste jetzt von einer mediterran/blau-weißen Erlebniswelt in Empfang genommen.
Das neue Ruby in Kopenhagen in einer Grafik
Wachstum
Wachstum

Ruby kommt nach Dänemark

Der erste Standort der Hotelgruppe in dem nordeuropäischen Land wird Kopenhagen sein. Dafür wurde eine bestehende Büroimmobilie langfristig angemietet, welche jetzt modernisiert und renoviert wird. Die Eröffnung soll im 1. Quartal 2027 stattfinden. 
Gate-Bar Deli Stuttgart
Wachstum
Wachstum

Casualfood erhält Zuschlag für den Flughafen Stuttgart

Das Unternehmen der Verkehrsgastronomie setzt seine Expansion erfolgreich fort. Jetzt darf es fünf Flächen am Baden-Württembergischen Airport neu Bestücken. Dafür hat es sich einen internationalen Partner hinzugeholt.