Kälte

Mit Helikoptern und Kerzen: Winzer kämpfen gegen den Frost

Hubschrauber fliegt über Weinfeld
Winzer kämpfen bundesweit gegen den Spätfrost (Foto: © Kara/fotolia)
Der frühe Austrieb und die kalten Temperaturen lassen die Winzer um ihre Ernte bangen. Um die empfindlichen Knospen zu schützen, greifen sie zu ungewöhnlichen Mitteln – von Frostkerzen bis zum Helikopter.
Donnerstag, 20.04.2017, 13:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Mit der Mistgabel stochert ein Helfer im brennenden Stroh, legt ein paar feuchte Halme nach, bis weißer dichter Rauch den Weinberg hinunter zieht und die Reben einhüllt. Nebenan kontrolliert Teamleiter Roy Paul die kleineren Holzfeuer, legt hier Grillkohle nach, dort ein Brikett. Alle zwei bis drei Reihen lodert ein solches Feuer. „Viel Rauch, wenig Flammen, das ist das Beste“, sagt Paul, der zum Schutz vor der Kälte eine dick wattierte Jacke und hohe Stiefel trägt.

Um die Knospen der Weinreben gegen den Spätfrost zu schützen, zünden Winzer des Sächsischen Staatsweinguts Schloss Wackerbarth in mehreren Nächten Feuer in den Weinbergen an. Der Rauch lässt die Temperatur über dem Boden um ein bis zwei Grad steigen. „Die können entscheidend sein, wenn die Knospe schon aufgegangen ist“, so Paul. Weil der März ungewöhnlich warm war, sind die Knospen im Elbtal zum Teil schon recht weit ausgetrieben, vor allem bei den roten Sorten wie Spätburgunder und dem Blaufränkischen. Erwischt sie der Spätfrost, drohen erhebliche Ernteausfälle – bis hin zum Totalverlust.

Im Kampf gegen die Minusgrade zünden Paul und seine vier Kollegen abends um elf die Feuer an. Bis morgens um sieben halten sie diese am Lodern. „Wir müssen die ganze Nacht die Feuer bedienen, kontrollieren und auflegen, da wird man nicht müde.“ Die Winzer sehen keine Alternative, auch wenn der Aufwand enorm ist.

Ganz Deutschland kämpft gegen den Frost
Auch Winzer in anderen Bundesländern greifen zu ungewöhnlichen Mitteln: So werden etwa in Baden-Württemberg Hubschrauber zum Schutz junger Reben vor Frost eingesetzt. Sie tauschen kalte und warme Luft aus. „Wir können die Temperatur um bis zu vier Grad erhöhen“, sagt Agrarminister Peter Hauk (CDU) in Obersulm. Die zweistündigen Flüge in 15 Metern Höhe seien aber nur bei leichtem Bodenfrost sinnvoll. Zunächst sind zwei Tage für den Test auf 100 Hektar Land geplant.

In Duttweiler in der Pfalz verwirbeln auch in der kommenden Nacht stationäre Windräder die Luft, so dass sich wärmere mit kälteren Schichten vermischten, berichtet Andreas Köhr vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Die Temperaturen seien in der Nacht zum Donnerstag mancherorts auf bis zu minus sechs Grad gesunken. In der Schweiz haben Winzer in den vergangenen Tagen Frostkerzen zwischen den Reben angezündet, um die Temperatur im Weinberg leicht zu erhöhen. Frostkerzen gelten allerdings als kostspielig und kommen vor allem auf kleineren Flächen zum Einsatz.

In Sachsen, wo 2300 Winzer eine Fläche von insgesamt 493 Hektar bewirtschaften, gibt man sich vorsichtig optimistisch. „Wie erfolgreich die Maßnahmen sind, wird sich endgültig aber erst in drei bis vier Wochen zeigen“, sagt Martin Junge von Schloss Wackerbarth. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation. 
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Besonderes Angebot
Besonderes Angebot

Wein gegen Handy: Restaurantgäste sollen mehr reden statt tippen

„Pling!“ – wieder meldet sich das Smartphone. Der Griff nach dem Gerät erfolgt sogleich. Auch in Restaurants sieht man dieses Bild nur allzu häufig. Ein Gastronom hat davon jetzt genug und startet eine außergewöhnliche Aktion.
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Weinkönig Felix I. mit Hofdame Marie
Auszeichnung
Auszeichnung

Erster Weinkönig im Ahrtal

Historischer Moment im Ahrtal: Im Weinort Heimersheim wurde ein Weinkönig ernannt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle.
Fritz und Lukas Rieder in ihren Weinbergen
Event-Tipp
Event-Tipp

Weinrieder feiert 20-jähriges Jubiläum

Fritz Rieder lädt in wenigen Tagen wieder zu seiner beliebten Veranstaltung „Weinrieder Extrem“ ein. Der international prämierte Winzer wird dabei 30 seiner als kräftig und charaktervoll bekannten Weine präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt ein Drei-Hauben-Restaurant. 
Krönung der 75. Deutschen Weinkönigin
Reform
Reform

Kompromiss im Streit um die Pfälzische Weinkönigin

Es ist eine heiße Debatte um die Zukunft der traditionsreichen Pfälzischen Weinkönigin entbrannt. Doch trotz der kontroversen Diskussion über den Titel und die Struktur steht der Wahltermin im Oktober nun fest. Erst danach soll eine neue Struktur her. 
Eva Brockmann, 75. Deutsche Weinkönigin
Reform
Reform

Keine Weinkönigin mehr in der Pfalz

Die Pfalz reformiert ihre Weinköniginnen-Tradition: Der Titel „Weinkönig“ soll nicht mehr vergeben werden. Stattdessen soll ein „PfalzWeinBotschafter“ oder eine „PfalzWeinBotschafterin“ gekürt werden. Das sorgt für hitzige Diskussionen.