Messewelten

Hamburger WeinTour verzeichnet Besucherrekord

Eine Gruppe junger Menschen bei einer Weinverkostung
Die Aussteller auf der WeinTour 2018 präsentierten insgesamt mehr als 1.000 Weine und zahlreiche touristische Ziele in den Regionen. (© weintour.net)
Mehr als 4.000 Gäste – und damit so viel wie noch nie – besuchten am 10. und 11. November 2018 die zweitägige Wein- und Tourismusmesse „WeinTour“ im Hamburger Cruise Center Altona.
Dienstag, 13.11.2018, 11:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Auf der Hamburger WeinTour 2018 haben sich mehr als 4.000 interessierte Besucher bei über 100 Wein- und Touristikausstellern aus allen Weinbaugebieten informiert, welche insgesamt mehr als 1.000 Weine und zahlreiche touristische Ziele in den einzelnen Regionen präsentierten. Die WeinTour fand bereits zum fünften Mal auf Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) in Hamburg statt und zog Weininteressierte aller Altersklassen an, die sich viel Zeit für den Messebesuch nahmen. Umrahmt wurde die Messe von einem attraktiven und restlos ausgebuchten Rahmenprogramm. So etwa führten die frisch gekürten Deutschen Weinprinzessinnen Inga Storck und Klara Zehnder Besuchergruppen von 15-20 Besuchern in 17 „WineWalks“ zu Themen wie „Frische Brise“, „Charaktervolle Eleganz“ oder „Süßer die Gläser nie klingen“ über die Messe.

Wanderexperte und Buchautor Manuel Andrack lenkte die Aufmerksamkeit der Gäste hingegen in vier „RegioWalks“ auf die touristischen Vorzüge der Weinregionen und präsentierte die Besonderheiten diverser Anbaugebiete in einer 45-minütigen Wandershow auf der Bühne. Master-Sommelier und „Vinotainer“ Hendrik Thoma präsentierte gemeinsam mit TV-Geschmacksjäger Moritz Crone-Rawe in drei Wein- und Kochshows, wie Wein- und Speisekombinationen perfekt gelingen. Die Resonanz der Besucher und Aussteller fiel durchweg positiv aus. 2019 wird die WeinTour erneut vom 16.-17. November in Hamburg stattfinden. Zudem macht sie vom 13.-14. April zum zweiten Mal in München und vom 19.-20. Oktober erstmals in Essen Station.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein LAser wirft die Wörter "Mythos Mosel" in den Himmel
Wein- und Wasserwelten
Wein- und Wasserwelten

„Mythos Mosel 2019“ erstmals grenzübergreifend

Mitte Juni laden 120 Weingüter mit dem Verkostungswochenende „Mythos Mosel“ an 30 Stationen auf 25 Flusskilometern zu einer ganz besonderen Weinreise ein. Erstmals sind auch Frankreich und Luxemburg mit dabei.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Diana und Christian Steitz
Fachmesse
Fachmesse

ProWein: Weingut Steitz präsentiert biologisch erzeugte Weine

Endlich ist es wieder soweit: Die internationale Leitmesse ProWein öffnet vom 19. bis zum 21. März 2023 ihre Tore. In 13 Messehallen präsentieren rund 5.500 Aussteller aus mehr als 60 Ländern ihre Weine und Spirituosen. Mit dabei: das Weingut Steitz.
Wein- und Feinkostfachmesse "Taste Spain 2022"
Fachmesse
Fachmesse

Die Weinfachmesse „Taste Spain“ präsentiert sich in Köln

Mit der Wein- und Feinkostfachmesse „Taste Spain 2022“ präsentiert sich in Köln eine ganze Welt an erlesenen Genüssen aus Spanien. Am 19. September 2022 trifft sich dazu das Fachpublikum im Excelsior Hotel Ernst Köln.
ProWein 2022
Fachmesse
Fachmesse

ProWein 2022 mit erfolgreichem Restart

Rund 5700 Aussteller und mehr als 38.000 Besucher aus 145 Ländern waren in diesem Jahr auf der ProWein, die vom 15. bis 17. Mai 2022 stattgefunden hat. Veranstalter und Aussteller ziehen eine positive Bilanz.
Fachmesse
Fachmesse

Branche voller Vorfreude auf ProWein

Es geht wieder los: In wenigen Tagen startet die ProWein 2022, die weltweit größte und wichtigste Fachmesse für Weine und Spirituosen. Vom 15. bis 17. Mai werden rund 5.500 Aussteller aus 62 Ländern nach Düsseldorf kommen und den Fachbesuchern aus der ganzen Welt ihre Produkte präsentieren.
Messegeschehen
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Messewirtschaft will Planungssicherheit

2021 wurden in Deutschland rund 270 der geplanten 380 Messen abgesagt. Damit es 2022 wieder besser läuft, hat der Branchenverband jetzt seine Forderungen an die Politik vorgelegt.
Ein Glas Rosé-Wein
Konsumentwicklung
Konsumentwicklung

Deutsche Roséweine weiter auf dem Vormarsch

Der Trend zu Roséweinen geht ungebrochen weiter: Laut Deutschem Weininstitut nahm der geprüfte Mengenanteil 2020 gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent zu.
Eine Gruppe von Gästen stoßt mit Weingläsern an
Getränketrends
Getränketrends

Weinkonsum in Deutschland steigt

Trotz der noch immer anhaltenden Corona-Lage ist der Weinkonsum in Deutschland 2020 deutlich gestiegen. Leichte Einbrüche gab es hingegen beim Konsum von Schaumwein.