Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Freitag, 04.11.2022, 10:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Nachricht, dass er als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet werden würde, hinterließ beim sonst wahrlich um keine rasche Antwort verlegenen Günther Jauch dann doch ein paar Momente der Fassungslosigkeit – damit hätte er „nie und nimmer gerechnet“, sagte der Eigentümer des Weinguts von Othengraven (Mosel). Für die Redaktion des „Weinguide“ war es jedoch keine an den Haaren herbeigezogene Entscheidung: Platz 1 beim Riesling Kabinett, Platz 1 bei der Riesling Spätlese und Platz 2 bei der Riesling Auslese sind Statement genug.

Das Team des „Vinum Weinguide“ hat als Standardwerk zur Beurteilung der Qualität deutscher Weine über Monate hinweg in zahlreichen Einzel- und Vergleichsproben Weine aus allen deutschen Anbaugebieten verkostet. Die Chefredakteure Matthias F. Mangold und Harald Scholl sind sich einig: Der Jahrgang 2021 ist bei den Weißweinen geprägt von knackiger Säure, die gleichwohl gut gemanagt wurde. Zudem strahlt er in zurückhaltenden Alkoholwerten eine herrliche Trinkigkeit aus.

Bei den Rotweinen, die vorwiegend aus den Jahrgängen 2019 und 2020 eingereicht wurden, konnte einmal mehr festgestellt werden, wie sehr sich das Niveau mit den Jahren nach oben verschoben hat.

Aufsteiger des Jahres und Entdeckung des Jahres

Neben Günther Jauch wurden auch weitere Winzer ausgezeichnet. So wurde unter anderem Lukas Hammelmann, LH Wines – Die Zeiskamer Weinmanufaktur (Pfalz), als „Entdeckung des Jahres“ gekürt.

Lukas Hammelmann hat seinen Betrieb quasi aus dem Nichts heraus aufgebaut. Die Eltern besaßen zwar ein paar Weinberge, jedoch keinen Hof. Er selbst wusste bereits mit zehn Jahren, dass er einmal Winzer werden wollte, also ging es mit 16 in die Lehre. Danach folgte die Meisterschule und anschließend sammelte er Erfahrungen in diversen Betrieben. Nebenher baute er sein eigenes Gut mit etwa 20.000 Flaschen pro Jahr auf – und exportiert in die USA, nach Skandinavien, Slowenien und sogar ins Bordeaux.

Auch das Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Es wurde zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. „Wir schätzen die Tradition. Wir verlassen uns im Keller mehr und mehr auf lange Maischestandzeiten, Spontangärung, Holzfässer – und auf unser Bauchgefühl“, sagen die Böhmes über sich selbst. Sie haben einen Mehrgenerationenbetrieb im sächsischen Gleina, dessen Entwicklung die Redaktion des „Weinguide“ in den vergangenen Jahren mit klassischen Rebsorten und bodenständigem Handwerk beeindruckte.

(Intervinum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Inhaberin Nathalie Banhardt und Personalreferentin Lena Nopper
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Feldberger Hof bekommt Anerkennung für gute Personalpolitik

Der Feldberger Hof überzeugt gleich doppelt mit seiner Personalpolitik. Das inhabergeführte Familienhotel wurde von kununu zum Top-Arbeitgeber ernannt. Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den das Hotel verzeichnen kann. 
Auszeichnung für den Hobart Chef's Combi
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Doppelte Auszeichnung für den Hobart Chef’s Combi

Der Premium-Kombidämpfer erhält den Kitchen Innovation Award 2025 in der Kategorie Gastronomieausstattung und wurde zudem mit dem Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Gastronomieausstattung – Elektrogeräte ausgezeichnet. Auch die Marke Hobart selbst wurde geehrt.
V. l. n. r.: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ulrich Heimann, Executive Chef im Gourmet Restaurant Pur, Werner Müller, General Manager Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Ulrich Heimann mit Bayerischem Löwen geehrt

Seit 20 Jahren prägt Ulrich Heimann die Gastronomieszene am Obersalzberg. Jetzt wurde er für seine herausragenden Verdienste in der Branche ausgezeichnet. 
Emmanuel Macron, Roland Mack mit Ehefrau Marianne und Michael Mack mit Ehefrau Miriam
Ehrung
Ehrung

Europa-Park-Gründer erhält französischen Verdienstorden

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Dafür sind Roland und Michael Mack nun mit der höchsten französischen Auszeichnung geehrt worden.
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.