Ratgeber

Dürfen Weine im Eisfach gekühlt werden?

Ein Weinschrank mit gekühlten Weinen
Fachexperten zufolge spricht nichts dagegen, einen Wein im Eisfach zu kühlen. Doch es gibt etwas Wichtiges zu beachten… (© Евгений Вершинин /stock.adobe.com)
Weinkenner bevorzugen im Sommer auch Rotweine etwas gekühlt. Sollte der Wein jedoch im Eisfach aufbewahrt werden?
Dienstag, 21.04.2020, 15:42 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ob junger Weißwein oder unkomplizierter Rosé – wenn die Temperaturen steigen, sind gekühlte Weine umso beliebter. Doch sollten Weine im Eisfach aufbwahrt werden? Jonathan Pfund, Produktmanager für Wein & Spirituosen bei vomFASS, klärt auf:

„Generell spricht nichts dagegen, einen Wein kurz im Eisfach zu kühlen. Bei derart niedrigen Temperaturen besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich Weinstein bildet“, erklärt Pfund. Dabei handelt es sich um kristalline Salze, die durch die Verbindung von Weinsäure und Kalium entstehen. Im Weißwein sind die Kristalle meist sehr klein, fein und nadelartig; im Rotwein bilden sich aufgrund der längeren und behutsameren Lagerung größere „Kristallplatten“. „Damit es zu dieser Reaktion überhaupt kommt, müssen die niedrigen Temperaturen allerdings über eine längere Zeit vorherrschen. Bei einer kurzen Kühlung, die den Wein auf Trinktemperatur bringt, kann das nicht passieren“, so der Experte.

Sagt der Weinstein etwas über die Qualität des Weins aus?

„Weinstein hat keinerlei Aussagekraft über die Qualität und beeinflusst auch den Geschmack nicht. Er ist nur aus optischen Gründen unerwünscht“, informiert Jonathan Pfund. „Daher sorgen Winzer in der Regel bereits bei der Weinbereitung dafür, dass Weinstein vorab ausfällt. Der Begriff hierfür lautet Weinsteinstabilisierung. Durch dieses Verfahren bildet sich Weinstein beim Verbraucher – wenn überhaupt – nur in sehr geringer Menge.“

Größtes Risiko: die Flasche zu lange im Eisfach lassen

„Wird der Wein allerdings zu lange im Eisfach gekühlt oder sogar vergessen, dann war es das mit dem guten Tropfen“, warnt Pfund. Grund ist nicht der Weinstein, sondern das im Wein enthaltene Wasser. Je nach Alkoholgehalt gefriert der Wein bei unterschiedlichen Temperaturen – bei Wasser reichen schon 0 Grad Celsius. „Beim Gefrieren dehnt sich das Wasser aus, was zum Platzen der Flasche führt. Um sicherzugehen, dass dies nicht passiert, sollten Weintrinker die Flasche nicht länger als 20 Minuten im Gefrierfach lassen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Menschen stoßen mit einem Glas Rosé an
Wein und Sekt
Wein und Sekt

Alkoholfreier Wein: Gesunder Genuss

Wer auf Alkohol, aber nicht den Geschmack von Wein verzichten möchte, greift zur alkoholfreien Alternative. Doch welche Vorteile bietet diese wirklich?
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?