Weihnachten

Deutsche Glühweinkönigin startet in die neue Saison

Sarah Schmitt mit einem Glas Glühwein in der Hand vor einem Weihnachtsmarkt
Für Glühweinkönigin Sarah Schmitt beginnt jetzt die Hochsaison. Aber mit Stress hat die Jungwinzerin nichts am Hut. (©trierer-weihnachtsmarkt)
Jungwinzerin Sarah Schmitt freut sich auf ihre kommende Amtszeit als Hoheit der „heißen“ Tropfen. Neben einem guten Riesling liegt ihr in den Adventswochen vor allem die Zeit mit Freunden am Herzen. 
Montag, 27.11.2017, 13:48 Uhr, Autor:Thomas Hack

Stressfreier Saisonauftakt: Während andere Weihnachtsfreunde bereits die Kaufhäuser bevölkern und fieberhaft überlegen, was sie wem schenken sollen, sieht die deutsche Glühweinkönigin die besinnlichen Wochen völlig gelassen. Für die 22-jährige Sarah Schmitt ist die Adventszeit vor allem für Freunde und Familie da, wie sie erzählt. „Es ist für mich eine Zeit zum Runterkommen, in der es ruhiger wird“, sagte sie der dpa in Trier. Und zum gemütlichen Zusammensein gehöre eben auch ein guter Glühwein, so die Jungwinzerin weiter. Sarah Schmitt ist ab 28. November wieder an den Wochenenden auf dem Trierer Weihnachtsmarkt als deutsche Hoheit unterwegs.

Spritziger Glühweingenuss statt stressiger Geschenkewahn
Für die Glühweinhoheit ist zumindest in den Adventswochen Zeit nicht gleichbedeutend mit Geld: Zeit für andere sei für sie derzeitig das A und O, gesteht sie mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht ein. „Ich mache mir auch keinen Geschenke-Stress. Ich habe bei mir Geschenke abgeschafft“. Die Studentin der Lebensmitteltechnik freue sich auf ihre Amtszeit, auch wenn es noch nicht richtig winterlich sei: „Mir ist schon bei 15 Grad kalt, ich kann immer Glühwein trinken.“ Am liebsten habe sie einen Riesling in der Tasse, Müller-Thurgau sei ihre zweite Wahl. Die deutsche Glühweinkönigin ist seit 2009 auf dem Weihnachtsmarkt in Trier zu Hause. Die Marke «Glühweinkönigin» habe man damals beim Bundespatentamt eintragen lassen. Dass es in den vergangenen Jahren auch an anderen Orten regionale Hoheiten für Glühwein gibt, findet Schmitt gut. „Wir wollen ja alle das Image des Glühweins aufpolieren, und das tun wird dann eben gemeinsam. Es ist eine schöne Sache, wenn wir so noch mehr Menschen erreichen“, meint die 22-Jährige dazu. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Schlosshotel Friedrichsruhe
Veranstaltung
Veranstaltung

Weihnachtsmarkt im Schlosshotel Friedrichsruhe

Das Schlosshotel Friedrichsruhe veranstaltet vom 6. bis zum 8. Dezember 2024 einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Geboten wird dabei ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation. 
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Besonderes Angebot
Besonderes Angebot

Wein gegen Handy: Restaurantgäste sollen mehr reden statt tippen

„Pling!“ – wieder meldet sich das Smartphone. Der Griff nach dem Gerät erfolgt sogleich. Auch in Restaurants sieht man dieses Bild nur allzu häufig. Ein Gastronom hat davon jetzt genug und startet eine außergewöhnliche Aktion.