Kultgetränk zur Adventszeit

Das muss man über Glühwein wissen

Ein Topf mit Glühwein, in dem Anis, Orangen und Zimtstangen schwimmen
Auf Weihnachtsmärkten und in Skihütten hat der Glühwein Hochsaison. (© Angela Huster/Wikimedia)
Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist neben dem Punsch das Lieblingsgetränk vieler Leute in der Adventszeit.
Freitag, 01.12.2017, 12:33 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Woran erkennt man guten Glühwein und wie kann man ihn schnell und gut selber zubereiten? Dr. Andreas Daxenberger, -Lebensmittelexperte beim TÜV SÜD weiß, worauf es ankommt: „Glühwein wird schlecht, wenn er zu lange heiß im Topf steht. Der frische Glühwein ist von der Farbe intensiv rot, ist er zu lange abgestanden wird er braun. Der gute Glühwein, der schmeckt fruchtig und auch würzig. Wenn er zu lang erhitzt ist, schmeckt er nur noch süß und das Gewürzarmoma ist leider verflogen.“

Wenn man den Glühwein selbst zubereiten möchte, ist es seiner Erfahrung nach wichtig, den Glühwein nur schonend zu erwärmen, nicht zu kochen, denn dann verdampft das Aroma. Bei zu viel Hitze verändern sich auch Farbe und Geschmack. Geschlossene Behältnisse halten das Aroma außerdem besser als offene Töpfe.

Und was gehört in einen guten Glühwein? Daxenberger: „Wenn man Glühwein selbst herstellt, nimmt man am besten einen Wein, der einem schmeckt. Gibt je nach Rezept Gewürze wie Zimt und Nelken, Kardamom, Vanille und Sternanis hinzu, Zucker nach Belieben, kurz erhitzen und fertig.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Krokusblüte
Schwarz-, Grün- oder Kräutertee mit Safran
Schwarz-, Grün- oder Kräutertee mit Safran

Exotischer Teegenuss

Safran macht nicht nur den Kuchen „gel“ bzw. gelb wie in dem alten Kindergedicht, es verleiht auch Tee ein intensives Aroma und eine gesundheitsfördernde Wirkung.
Flaschenabfüllung in einer Brauerei
Nobody is perfect
Nobody is perfect

Wenn das Bier nach Butter schmeckt

Nicht nur beim Wein, auch beim Bier kann es – selten aber doch – zu geschmacklichen Problemen kommen. Gästereklamationen sollte man daher durchaus ernst nehmen.
Eine lächelnde Barmitarbeiterin gießt ein Getränk aus einer großen Flasche in ein Glas
Stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten

Sturm kommt heuer so früh wie selten ins Glas

Die diesjährigen Wetterbedingungen führten zu einem frühen Beginn der Weinlese in Österreich. Damit ist das Saisonprodukt Sturm auch schon zeitiger als normalerweise verfügbar.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können.