Wein & Sekt

V.l.n.r. Sina Erdrich (Deutsche Weinkönigin), Birgit Zehe-Clauß, Marcus Clauß (Weingut Zehe-Clauss), Dr. Tobias Gottwald (Weingut Gottwald), Doris Emmerich-Koebernik (Weingut Emmerich-Koebernik), Nadine Herres-Singer (Sektgut St. Laurentius), Monika Reule (Deutsches Weininstitut)
Beispiele für herausragende Rosés aus heimischen Kellern präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) mit den Gewinnern seines diesjährigen Rosé-Sonderpreises im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung 2021.
23.10.2021, 17:05 Uhr
Wein

Deutschlands beste Rosés ausgezeichnet

Beispiele für herausragende Rosés aus heimischen Kellern präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) mit den Gewinnern seines diesjährigen Rosé-Sonderpreises im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung 2021.
23.10.2021, 17:05 Uhr
Jobbörse
Menschen stoßen mit einem Glas Rosé an
Wein und Sekt
Wein und Sekt

Alkoholfreier Wein: Gesunder Genuss

Wer auf Alkohol, aber nicht den Geschmack von Wein verzichten möchte, greift zur alkoholfreien Alternative. Doch welche Vorteile bietet diese wirklich?
19.10.2021, 12:42 Uhr
Weinrebe
Traubenlese
Traubenlese

Ahrwinzer ernten besonderen Jahrgang

Deutschlands Weinernte läuft auch im flutgeschädigten Ahrtal aktuell auf Hochtouren. 65 der 68 Weinbaubetriebe in dem als Rotweinparadies bekannten Flusstal sind von dem Hochwasser betroffen.
04.10.2021, 13:39 Uhr
Weingläser umgeben von Weintrauben und buntem Laub
Arche des Geschmacks
Arche des Geschmacks

Vergessen, wiederentdeckt, geschützt: der Blaue Silvaner

Mit der Aufnahme in die „Arche des Geschmacks“ soll die Rebsorte Blauer Silvaner am Leben erhalten werden. Sie bringt einen eher robusten, kräftigen und reifen Wein hervor.
20.09.2021, 13:53 Uhr
Gruppe stößt mit Wein an
Beginn der Hauptlese
Beginn der Hauptlese

Der 2021er verspricht „knackigere Weine“

In diesen Tagen starten in vielen deutschen Weinregionen die ersten Winzer in die Traubenlese für die Sekt- und Weinbereitung. Die Wetterbedingungen machen Hoffnung auf einen guten Jahrgang.
15.09.2021, 06:48 Uhr
Weinflaschen
Weinrecht
Weinrecht

Verband wünscht sich klare Vorgaben zu Rebsorten

Deutschland hat das Herkunftsprinzip zur Grundlage der Qualitätseinstufung von Wein gemacht. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter sieht in dem neuen Weinrecht aber nur einen ersten Schritt, dem weitere folgen sollten. 
04.09.2021, 08:28 Uhr
Traubenernte
Traubenernte
Traubenernte

Winzer beginnen Weinlese

Zwei Wochen später als in den vergangenen Jahren hat am Montag die Traubenlese in Deutschland begonnen. Die Hauptlese mit den Rebsorten für Qualitätsweine beginnt je nach Witterungsverlauf Mitte bis Ende September.
23.08.2021, 08:31 Uhr
Häusergruppe südöstlich von Marienthal (Ahr) nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021.
Flutkatastrophe
Flutkatastrophe

Betroffene Ahr-Winzer erhalten Soforthilfen

Fast alle Winzer im Rotweingebiet Ahrtal sind von der Flutkatastrophe im Juli betroffen – nun bekommen besonders geschädigte Betriebe Soforthilfen ausgezahlt. Eine Spendenaktion habe mehr als fünf Millionen Euro eingebracht.
19.08.2021, 06:46 Uhr
Weingut
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

VDP-Prädikatsweingüter kamen gut durch die Krise

Die deutschen Prädikatsweingüter konnten im vergangenen Jahr trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ihren Absatz steigern. Der heimische Markt sowie neue Formen des Marketings spielen eine immer wichtigere Rolle.
05.07.2021, 09:18 Uhr