Initiative The Next Steps

Johnnie Walker startet Nachhaltigkeitsoffensive

Johnnie Walker Next Steps, Mann läuft in der Landschaft
Johnnie Walker Keeps Walking und startet seine bisher größte Nachhaltigkeitsoffensive (Foto: © Johnnie Walker)
Um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren und natürliche Landschaften wiederherzustellen, ruft Johnnie Walker die Initiative The Next Steps ins Leben.
Freitag, 16.04.2021, 09:19 Uhr, Autor: Martina Kalus

Johnnie Walker startet heute (16.4.) die Initiative The Next Steps, die den Fokus auf eine nachhaltigere Gesellschaft für alle legt. Bei der Initiative handelt es sich um einen weitreichenden Aktionsplan, mit dem der Whiskyhersteller seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit vom „Korn bis zum Glas“ fortsetzen will. Sie ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Marke, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, natürliche Landschaften wiederherzustellen und neu zu erfinden.#

„Johnnie Walker baut auf einem Vermächtnis positiver, fortschrittlicher Entscheidungen auf – unser eigenes ‚Keep Walking‘-Mantra ist von diesem Denken geprägt. Wenn wir uns die Welt um uns herum ansehen, ist es klar, dass wir alle eine Rolle beim Schutz des Planeten und seiner Ressourcen spielen müssen. Wir können entweder sehen, was passiert, und uns entscheiden, nichts zu tun, oder wir können weitergehen und jeden Schritt tun, den wir tun können, um unsere Auswirkungen zu reduzieren. Wir glauben, dass es nur eine Wahl gibt“, sagte Julie Bramham, Johnnie Walker Global Brand Director.

Ziele bis 2030

Das Programm beinhaltet eine Reihe von Umweltverpflichtungen, die bis 2030 sicherstellen sollen:

– 100 % der Whisky-Produktion von Johnnie Walker ist Netto-Null-Kohlenstoff.

– 100 % der Johnnie Walker Destillerien nutzen erneuerbare Energien.

– Alle Verpackungen werden recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein.

– Investitionen in Projekte zur Wiederherstellung von Torfland und zum Pflanzen und Schützen von Bäumen in Schottland.

– Eine Neuerfindung des Trinkerlebnisses, um nachhaltiger zu sein.

Regenerierung der Pflanzenwelt

Die Zusammenarbeit mit der der RSPB Scotland (Royal Society for the Protection of Birds) ermöglicht es, 88 Hektar stark degradiertes Moorland wiederherzustellen. Diese wichtige Arbeit wird es der Pflanzenwelt ermöglichen, sich zu regenerieren, die Tierwelt zu unterstützen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Obwohl sie nur 3 Prozent der Erdoberfläche bedecken, speichern Moore 30 Prozent des weltweiten Kohlenstoffs und sind für die Gesundheit und das Wohlergehen des gesamten Planeten lebenswichtig.

Weitere Verpflichtungen

– Verringerung der Umweltbelastung durch Erhöhung des Recyclinganteils im gesamten Verpackungsmaterial

– Glasflaschen bis zu 25 % leichter

– Gesamtes Verpackungsmaterial recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar

– 20 % weniger Wasser bei der Produktion

– Nachhaltigere Alternativen für Werbematerialien und Barware finden und implementieren

– Alle Besuchererlebnisse mit Scotch Whisky sollen das Green Tourism Gold-Zertifikat erhalten

– Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Landwirten und Getreidelieferanten

– Unterstützen von lokalen Initiativen zum Erhalt von Naturlandschaften

Vorbild für eine bessere Zukunft

„In den nächsten Jahren werden die Entscheidungen, die wir treffen, und die Maßnahmen, die wir ergreifen, einen spürbaren Unterschied für die Umwelt machen. Aber noch mehr als das wollen wir tun, was wir können, um Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, selbst einfache, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und so ihren eigenen Teil zum Aufbau einer besseren Zukunft beizutragen. Keiner von uns kann die Dinge ganz allein verändern, aber die kollektive Anstrengung von Millionen von Menschen, die in die gleiche Richtung drängen, kann einen echten, dauerhaften Unterschied machen“, sagte Bramham.

(Johnnie Walker/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Beatrice Sommer
Personalie
Personalie

Familux Resorts stärken Nachhaltigkeit und Wachstum mit neuer Führungsposition

Die Familux Resorts haben eine neue Position geschaffen: Durch einen Director Growth & ESG soll die Bedeutung und die enge Verbindung zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit innerhalb der familienfreundlichen Hotelgruppe unterstrichen werden. 
V. l. n. r.: Yvonne Julitta Bollow, Guiseppe Saitta, Kemal Üres, Michael Donth, Anja Karliczek, Andreas Schwarz,  Wolfgang Kubicki, Ingmar Gabriel, The Duc Ngo, Martin Behle, Arne Anker, Philipp Vogel, Joachim Priessnitz
Austausch
Austausch

Vereint für die Gastro im Dialog mit der Politik

Ein Dutzend Vertreter aus Gastronomie, Handel und Politik kamen auf Einladung von „Vereint für die Gastro e. V.“ und auf Initiative von Kerstin Rapp-Schwan und Kemal Üres im Haus der Bundespressekonferenz zusammen. Im Fokus des Treffens standen die Forderungen der Branche an die Politik sowie die Diskussion möglicher Lösungsansätze. 
Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur
Initiative
Initiative

Neue Wege für eine zukunftsfähige Gemeinschaftsgastronomie

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, veränderte Gästeanforderungen – die Gemeinschaftsgastronomie steht vor großen Herausforderungen. Die neue Initiative „Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur“ (AVE) will diese nun angehen und die Gemeinschaftsgastronomie neu denken.