„Brücke der Freundschaft“

Chinesischer Schnaps begeistert im UN-Hauptquartier

Eine Asiatin präsentiert eine hochwertige Flasche chinesischen Schnaps
Chinesischer Schnaps für die Völkerverständigung? Bei der UN kam die Spirituose jedenfalls gut an. (Symbolbild/Montage©picture alliance/Xu Ruiping/dpa/Andrew Kazmierski/Fotolia/TH)
Der chinesische Destillateur JNC stellte die Spirituose „Baijiu“ erstmalig auf einer Gala der Vereinten Nationen vor. Viele Teilnehmer sahen darin eine Stärkung der Völkerverständigung.
Montag, 18.12.2017, 15:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vom Spiritismus zur Spirituose: Die diesjährige Chinese Arts Gala im New Yorker UN-Hauptquartier hatte sich unter anderem zum Ziel gesetzt, dem Rest der Welt die Schönheit der chinesischen Kultur vor Augen zu führen. Die Veranstaltung sollte dabei ein Versuch sein, den unterschiedlichen Nationen die Geschichte Chinas mittels ausgesuchter Kulturelemente näherzubringen – wie etwa der Kalligrafie, der chinesischen Oper und nicht zuletzt der ausgeprägten Vielfalt an Spirituosen.

Die Jiannanchun Group Co. Ltd (JNC), einer der drei führenden chinesischen Hersteller des Baijiu-Schnapses, hatte dabei als strategischer Partner und exklusiver Baijiu-Sponsor der Veranstaltung sein Produkt zur ersten chinesischen Spirituose gemacht, die überhaupt jemals im UN-Hauptquartier vorgestellt wurde.

„Brücke der Freundschaft“
Wie eine ots-Pressemitteilung berichtet, habe der Destillateur mit seinem UN-Auftritt alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die chinesische Kultur umfassend zu fördern, indem er seine Produkte als „Mittel zur intuitiven Präsentation der chinesischen Baijiu-Kultur“ einsetzte. Hierfür seien auch überdimensionale LED-Bildschirme aufgestellt worden, auf denen die Geschichte der JNC und des Baijiu multimedial erzählt worden wäre.

Die Galateilnehmer hätten indes die Möglichkeit gehabt, eine Vielzahl von Cocktails aus JNC-Produkten zu verköstigen. Und der Baijiu-Schnaps kam offensichtlich gut bei den Gästen an: „Er hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen“, soll seitens eines Besuchers zu hören gewesen sein, „Er hat einen angenehmen und beruhigenden Geschmack“, meinte anderer zu dem fernöstlichen Tropfen. Beobachtern zufolge habe die Teilnahme der JNC an der Veranstaltung nicht unwesentlich dazu beigetragen, das Eis zwischen den Chinesen und den anderen Teilnehmern der Weltnationen zu brechen und habe dabei gleichermaßen als „Brücke der Freundschaft“ gedient. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Junge Asiatin am Flughafen mit Ticket in der Hand
Schub
Schub

Sporttourismus boomt dank EM 2024

Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Zugpferd, sowohl für den Tourismus als auch für Hotellerie und Gastronomie. Neueste Daten zeigen, dass vor allem asiatische Reisende zu dem Sport-Event unterwegs sind. Ein Land scheint besonders am Thema Fußball interessiert. 
Service-Roboter auf der Internorga 2024 (Foto: © Karoline Giokas)
Trends
Trends

Internorga 2024: Service-Roboter und Erlebnis-Gastro

Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt ist in vollem Gange und begeistert ihr Publikum mit vielen neuen Ideen und Angeboten. Dabei zeichnen sich einige große Trend-Themen ab, die auch zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten unterstreichen. 
V. l. n. r.: Patrick Meins, Vertriebsleiter DACH Backshop und Geschäftsführer Backshop Asia, Christian Sommer, Geschäftsleiter Backshop und Geschäftsführer Backshop Asia, Shaqueez Mohammed, General Manager Backshop Asia, und Roger Stadler, General Manager bei La Marca International Pte Ltd und Geschäftsführer Backshop Asia
Joint Venture
Joint Venture

Backshop Tiefkühl erweitert Präsenz in Asien

Durch ein Joint Venture mit La Marca International Pte Ltd in Singapur erweitert die Backshop Tiefkühl ihre Präsenz in Asien. Diese strategische Partnerschaft, bei der Backshop die Mehrheitsbeteiligung innehat, stellt einen bedeutenden Schritt in der internationalen Ausrichtung des Unternehmens dar. 
Getränkehalle Intergastra
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2024: Getränkehalle als Inspirationsquelle für die Getränkekarte

Vom 2. bis zum 7. Februar 2024 findet in Stuttgart die Intergastra statt. Eine Besonderheit der Messe ist die große Getränkehalle. Der Besuch lohnt sich. Denn hier finden Gastronomen eine Fülle von Inspirationen für ihre Getränkekarte.
Drei Cocktails
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2024

Der fünfte Bacardi Cocktail Trends Report ist veröffentlicht. Dieser enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Sebastian Frank
Auszeichnung
Auszeichnung

Sebastian Frank erhält Auszeichnung für seine alkoholfreie Getränkebegleitung

Spitzenkoch Sebastian Frank ist bekannt für seine innovativen Gemüsegerichte. Mit seinen alkoholfreien Getränkekreationen bietet er eine elegante und raffinierte Alternative zur traditionellen Weinbegleitung. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. 
Getränk wird ins Glas geschüttet
Berechnung
Berechnung

Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke liegen weiterhin im Trend

Der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke.
Die Lobby im Hotel Aiden by Best Western @ San Antonio Riverwalk.
Expansion
Expansion

BWH Hotel Group erweitert ihr Portfolio: 4.300 Häuser weltweit

Die BWH Hotel Group setzt ihren weltweiten Expansionskurs fort: Mit den neuen Häusern in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika umfasst das Portfolio der Hotelgruppe nun 4.300 Häuser in über 100 Staaten.