Teures Vergnügen

Chinese zahlt 10.000 Franken für ein Glas Whisky

Macallan Barrels
In der Macallan-Brennerei lagert offensichtlich so mancher Schatz. (© Wikimedia)
In St. Moritz hat ein Gast ein Glas des weltweit letzten noch ungeöffneten 1878-Macallan bestellt. Knapp 10.000 Franken war ihm der Spaß wert.
Donnerstag, 03.08.2017, 10:50 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Solche Kunden hat man gerne: Ein chinesischer Gast hat im Hotel Waldhaus in St. Moritz einen Single Malt aus dem Jahr 1878 bestellt – die weltweit einzige noch nicht geöffnete Flasche dieses Jahrganges aus dem Haus Macallan. Auf der 56-seitigen Whiskykarte des Hotels wird dieser Tropfen mit schlanken 9.999 Franken pro Glas (0,2 l) geführt. „Der Preis war mit Absicht so hoch angelegt, weil wir die Flasche als Sammlerobjekt betrachteten und sie eigentlich gar nicht öffnen wollten“, erklärte Hotelier Sandro Bernasconi dem Newsportal „20 Minuten“.

Doch der der Whisky-Kenner aus China hatte es genau auf den 1878er-Macallan abgesehen, der 27 Jahre im Fass gelagert worden und 1905 in die Flasche abgefüllt worden war: Es sei für ihn die weltweit einmalige Gelegenheit, diesen zu probieren, sagte er zum Hotelier, bestellte ein Glas – und genoss dieses offensichtlich. Bernasconi, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ und ebenfalls eine Kostprobe nahm: „In der Nase riecht er wie ein alter Cognac mit Portwein-Noten, auf der Zunge zergeht der Whisky und man erkennt die Sherrysüsse vom Fass.“

Was passiert nun mit der offenen Flasche? „Wir hoffen auf weitere Gäste», so Bernasconi scherzend zu „20 Minuten“. Die Flasche sei nun geöffnet und Macallan-Liebhaber könnten diesen an der Bar probieren. Über einen Preisnachlass könne man nun diskutieren. Laut Bernasconi lag der Sammlerwert bei rund 50’000 Franken. „Dass wir die Flasche geöffnet haben, wird für uns nicht zum Verlustgeschäft. Bei drei bis 5 verkauften Gläsern sind wir draußen“, erklärte Bernasconi abschließend. (20 MInuten/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Beefy Original-Burger mit Gruyère-Käse vom Restaurant Silberkugel auf einem Teller
Witzige Kampagne
Witzige Kampagne

Wo Trump in der Schweiz gute Hamburger bekommt

Der US-Präsident ist bekannt für deine Vorliebe für McDonald‘-Burger. Der Schweiz Tourismus zeigt ihm jetzt schmackhafte Alternativen.
Savoir Vivre is written large here
Schlecht übersetzt
Schlecht übersetzt

Basel ist „heavy on the woodway“

Englischsprachige Touristen wundern sich aktuell vielleicht über eine neue Broschüre des Basel Tourismus, denn teile des englischen Textes sind unfreiwillig komisch.
Hotel President Wilson
Rangliste
Rangliste

80.000 Dollar für eine Nacht

Das Luxus-Lifestyle-Magazin Elite Traveler publizierte kürzlich eine Rangliste der Top 100 Hotelsuiten weltweit. Platz 1 der teuersten Suiten belegt die Royal Penthouse Etage im Hotel President Wilson in Genf.
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Nicolas Wernitz
Personalie
Personalie

Limehome stärkt Wachstum in der Schweiz mit neuem Head of Expansion

Limehome will in der Schweiz weiter wachsen. Dafür hat sich der Apartment-Anbieter nun Unterstützung geholt. Nicolas Wernitz soll als neuer Head of Expansion das Schweizer Portfolio des Münchner Unternehmens weiter ausbauen.
Pascal Scherrer
Personalie
Personalie

GastroSuisse und Pascal Scherrer gehen getrennte Wege

Eineinhalb Jahre war Pascal Scherrer Direktor des Schweizer Arbeitgeberverbandes für Hotellerie und Restauration. Nun wurde das Arbeitsverhältnis „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst.