Campari sieht großes Potenzial in Österreich
Vor allem den Marken Campari und Apperol dürfte der wachsende Erfolg des an der Mailänder Börse notierten Konzerns innerhalb der österreichischen Grenzen zuzuschreiben sein, das gab der CEO von Campari Bob Kunze-Concewitz, im Gespräch mit der APA vergangenen Montag bekannt. „Der österreichische Markt ist für Campari seit jeher besonders wichtig. Der Pro-Kopf-Konsum unserer Spitzenmarken Campari und Aperol ist in Österreich der höchste in der Welt. Wir sind der zweitstärkste Player in Österreich, wo wir seit 2007 mit einer Niederlassung in Wien präsent sind. Wir haben ein fantastisches Team, das mit großer Leidenschaft arbeitet“, wird Concewitz in der Tiroler Tageszeitung zitiert. Der zuletzt entworfene „Campari Spritz“ sei speziell für den österreichischen Markt entworfen worden.
Auch wenn der österreichische Markt besonders hart umkämpft sei und das Wirtschaftswachstum zuletzt geschrumpft ist, wachse Campari trotzdem stärker als der österreichische Markt, so Concewitz. „Die geografische Nähe zu Italien ist besonders positiv. Die Österreicher lieben die italienische Gastronomie und das italienische Flair“, sagte der Manager. Concewitz steht bereits seit zwölf Jahren an der Spitze von Campari. Insgesamt versammeln sich unter diesem Dach mehr als 50 verschiedene Marken (u.a. Aperol, Skyy und Wild Turkey) in mehr als 190 Ländern. Bereits innerhalb des ersten Quartals dieses Jahres konnte Campari starke Erfolge vorweisen. So stieg Camparis Gewinn um 56,7 Prozent auf 53,6 Millionen Euro, der Umsatz um 15 Prozent auf 376 Millionen Euro und das EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) um 17,7 Prozent auf 78,6 Millionen Euro.
„Wir haben in den letzten Jahren 26 Akquisitionen unter Dach und Fach gebracht. Wir suchen nach weiteren interessanten Wachstumsgelegenheiten“. wird Concewitz weiter in der Tiroler Tageszeitung zitiert. (Tiroler Tageszeitung/MJ)