5 Fakten über Cold Brew

Von wegen kalter Kaffee

Ein Glas mit Cold Brew in das gerade Milch gegeben wird
Kalt, stark und ideal für Mixgetränke: Cold Brew. (Foto: © p-fotography/stock.adobe.com)
Noch hat der Cold Brew es in Deutschland nicht aus seiner Nische herausgeschafft – in den USA ist er bereits das neue Trendgetränk. Fünf Fakten über das erfrischende Kaffee-Kaltgetränk.
Dienstag, 11.05.2021, 13:39 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Mehr als nur kalter Kaffee: Cold Brew. An heißen Sommertage ist das Kaltgetränk eine tolle Alternative zum altbekannten Eiskaffee – vor allem da er deutlich magenfreundlicher ist als herkömmlicher Filterkaffee. Fünf Fakten über den Trend aus den USA:

  1. Cold Brew ist kalt extrahierter Kaffee, der niemals Hitze ausgesetzt wird. Durch die Übersetzung von Cold Brew aus dem Englischen sprechen viele vom „kalt gebrühten“ Kaffee. Aber „kalt“ und „gebrüht“ ist ein Widerspruch. Daher sprechen Fachleute von „kalt extrahiertem“ Kaffee. Zum Herstellen von Cold Brew lässt man das Kaffeemehl ca. 14 Stunden in kaltem Wasser ziehen.
  2. Cold Brew kennen 18,4 Prozent der Kaffeetrinker (Kaffeereport 2018). Knapp 10 Prozent der 18- bis 35-Jährigen trinken Cold Brew sogar regelmäßig (Kaffeereport 2020).
  3. Cold Brew schmeckt fruchtig-frisch – perfekt zum Sommer. Das Kaltgetränk hat zudem weniger Bitterstoffe und Röstaromen. Durch die kalte Extraktion werden die feinen Aromen aus dem Kaffee gelöst. Es entsteht ein sehr aromatisches, frisches und fruchtiges Getränk.
  4. Cold Brew hat einen sehr hohen Koffeingehalt. Die Werte können zwischen 39 und 60 mg pro 100 ml liegen. Die Höhe hängt von den gewählten Bohnen, der Kaffee- und Wassermenge sowie Kontaktzeit ab – also die Zeit, wie lange der Kaffee mit dem Wasser in Berührung kommt. Bei der Cold Brew Zubereitung sind dies mehrere Stunden, wodurch sich viel Koffein löst.
  5. Cold Brew eignet sich hervorragend für Mixgetränke. Vor allem Milch, Tonic, Wodka oder Gin bieten sich zum mischen an.

(Tchibo/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frickles
Social-Media-Hype
Social-Media-Hype

Burger King bringt Frickles nach Deutschland

Was international auf Social Media DER gehypte Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland: Mit den Frickles nimmt der Systemgastronom jetzt frittierte Essiggurken in sein Sortiment auf. 
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Die Gewinner des Ernesto Illy International Coffee Award
Genuss
Genuss

Ernesto Illy International Coffee Award: Gewinner gekürt

And the award goes to....Brazil! Die Fazenda Serra do Boné von Matheus Lopes Sanglard konnte sich gegen alle Mitbewerber durchsetzen. Damit gewinnt das lateinamerikanische Land bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.