Erfolg

Rekordjahr für die Teebranche: Nach Wasser das beliebteste Getränk der Welt

Marktanteile der Vertriebskanäle
Teeverbrauch hält Rekordniveau – Jeder trinkt 28 Liter im Jahr. (Foto: © obs/Deutscher Teeverband e. V.)
Die deutsche Teebranche blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück. Der Gesamtinlandsverbrauch lag mit 19.220 Tonnen Tee erneut auf Rekordniveau.
Montag, 24.04.2017, 14:18 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger 28 Liter Tee getrunken Das ist so viel wie im Vorjahr, als diese historische Bestmarke erstmals erreicht wurde. „Tee wird heute mehr denn je wertgeschätzt, nicht nur als Begleiter zum Frühstück oder als Afternoon Tea. Tee ist Teil hippen Lifestyles und wird immer öfter regelrecht zelebriert, etwa in Tea Lounges, Cocktailbars, Flagship Stores oder innovativen Start-ups“, freut sich der Vorsitzende des Deutschen Teeverbandes Jochen Spethmann über die Entwicklung.

Importiert wurden im vergangenen Jahr 57.518 Tonnen, ein Plus von 0,6 Prozent. Dabei war Indien Deutschlands größter Teelieferant, gefolgt von China auf Platz zwei. Exportiert wurde ebenfalls fleißig, nämlich 25.413 Tonnen in 110 Länder, ein Plus um 1,2 Prozent. Handel, Gastronomie und Verbraucher interessieren sich zunehmend für Teespezialitäten und Premium-Tees. Das Verhältnis von losem Tee zu Teebeuteln liegt weiter bei 60 zu 40 Prozent. Mehr als die Hälfte des Tees wird über den Lebensmitteleinzelhandel und Discounter vertrieben. 18,2 Prozent der Teeliebhaber kauften in Teefachgeschäfte ein. Gastronomie und Großverbraucher konnten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 0,3 Prozentpunkten, das entspricht einem Marktanteil von 4,9 Prozent, verzeichnen.

Weltweit wuchs die Teeproduktion 2016 um fünf Prozent und erreichte mit 5,4 Millionen Tonnen ein neues Rekordhoch. 2016 um fünf Prozent und erreichte mit 5,4 Millionen Tonnen ein neues Rekordhoch. China, Indien, Kenia, Sri Lanka und Indonesien sorgten zusammen für mehr als 80 Prozent der Welt-Teeproduktion. China ist 2016 nach wie vor mit Abstand wichtigster Produzent von Grüntee, Indien bestätigte seine führende Rolle als Produzent von Schwarztee. Weltgrößter Exporteur von Tee insgesamt war Kenia mit 433.551 Tonnen Tee, gefolgt von China (328.692 t), Sri Lanka (280.874 t) und Indien (213.500 t). (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cold Brew Tea
Umfrage
Umfrage

Diese Trends bestimmen in Zukunft den Tee-Markt

Als natürliche Lebensmittel mit großer Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees im Trend. Doch was erwarten Tee-Fans in Zukunft ganz speziell von ihrem Lieblingsgetränk und was wird in den kommenden Jahren für dynamisches Wachstum am Markt sorgen? Der Deutsche Tee & Kräutertee Verband hat seine Mitglieder befragt und die aktuellen Top Tee-Trends ermittelt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig.