Umstrukturierung

Neuer Starbucks-Chef plant einige Veränderungen

Starbucks
Bei Starbucks sollen einige Veränderungen vorgenommen werden. (Foto: © ManuPadilla/stock.adobe.com)
Bei Starbucks soll sich einiges ändern: Die Kaffeekette kämpft derzeit mit Umsatzrückgängen – vor allem im wichtigsten Markt USA. Der neue Chef will nun einiges unternehmen, um die Kette wieder auf Kurs zu bringen.
Donnerstag, 31.10.2024, 10:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bequemere Sitzmöbel und weniger als vier Minuten Wartezeit: Der neue Starbucks-Chef Brian Niccol plant einen Umbau, um den Geschäftsrückgang bei der weltgrößten Kaffeehaus-Kette umzukehren. Dafür will er die Lokale wieder gemütlicher machen und die Kunden schneller bedienen. In US-Lokalen soll es auch keinen Aufpreis mehr für Milchalternativen geben. 

Insgesamt gäbe es zu viele Optionen für die Anpassung von Getränken, kritisierte Niccol. Sie gingen zu schnell ins Geld, verlangsamten die Bedienung und seien zu komplex. Das sei zum Beispiel bei den Sirup-Variationen der Fall: „Ein Spritzer, vier Spritzer – ich versuche immer noch zu kapieren, wie das ganze System funktioniert.“

Mehr zum Thema

Die Hoffnung liegt auf Niccol

Niccol kam zu Starbucks von der auf mexikanische Küche spezialisierten Fast-Food-Kette Chipotle. Dort sorgte er für Wachstum und höhere Gewinne. Er schaffte es sogar, das Geschäft bei Chipotle auch in einer Zeit am Laufen zu halten, in der amerikanische Verbraucher bei Besuchen in Schnellrestaurants sparen.

Die Zahlen des vergangenen Quartals zeigten, wie groß die Probleme von Starbucks aktuell sind. Der Umsatz sank um drei Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar. Im wichtigen Heimatmarkt USA gab es ein Zehntel weniger Transaktionen – das wurde zugleich etwas dadurch abgefedert, dass Kunden pro Einkauf im Schnitt vier Prozent mehr ausgaben. 

Niccol nannte die Ergebnisse „sehr enttäuschend“. Er kündigte an, dass Starbucks im Ende September angebrochenen neuen Geschäftsjahr die Preise nicht erhöhen werde.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Olga Kaufmann
Personalie
Personalie

RIMC Hotels & Resorts Group stärkt Führungsebene mit neuer Position

Ab November übernimmt Olga Kaufmann die neu geschaffene Position des Head of Hotel Business im Hamburger Headquarter der Betreibergesellschaft. Diese Veränderung erfolgt im Rahmen einer umfassenden Neustrukturierung, die auf eine effizientere Steuerung der operativen Prozesse abzielt. 
Christoph Schulz
Eröffnung
Eröffnung

Starbucks bringt ein neues Coffee House nach Berlin

Erst an der Prachtstraße Unter den Linden, jetzt am Kurfürstendamm: Starbucks eröffnet ein weiteres neues Coffee House in Berlin. Es soll voraussichtlich Ende April eröffnet werden. 
Maria Roß-Capotorto
Eröffnung
Eröffnung

Starbucks eröffnet neues Café an prominenter Stelle in Berlin

Eröffnung an einer der prominentesten Straßen Berlins: Die US-Coffee-Shop-Kette Starbucks zieht in die Prachtstraße Unter den Linden. Dort eröffnet sie ein neues Café. 
EL&N
Neubau
Neubau

Kaffeehauskette EL&N bringt erstes Café nach Deutschland

Im Erdgeschoss des Neubaus „Eckhaus“ in Düsseldorf eröffnet die Londoner Spezialitäten-Kaffeehauskette EL&N; das „most instagrammable“ Café. Es ist das erste Lokal der Kette in Deutschland.
Starbucks FIliale
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Starbucks steigert Umsatz

Trotz Belastungen in China konnte die Café-Kette Starbucks im jüngsten Quartal deutlich mehr Umsatz generieren. Der Gewinn des Unternehmens verringerte sich dabei zwar, übertraf jedoch die Erwartungen der Wall Street. 
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Gastraum in der Ole Liese
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Gehobene Wirtshausküche trifft auf Gourmet-Genuss: Neues gastronomisches Konzept in der Ole Liese

Die Ole Liese Wirtschaft und das Gourmetrestaurant 1797 im Hotel & Restaurant Ole Liese auf Gut Panker wurden zu einem Restaurant zusammengelegt. Unter der Leitung des neuen Hoteldirektors Tobias Dittrich und der Federführung des neuen Küchenchefs Johannes Sommer präsentiert das Hotel nun ein rundum überarbeitetes kulinarisches Konzept.