Schwarz-, Grün- oder Kräutertee mit Safran

Exotischer Teegenuss

Krokusblüte
Man möchte gar nicht darüber nachdenken, wie hoch der Berg von 200.000 Krokusblüten ist, die man für ein Kilo Safran benötigt… (© Safsun)
Safran macht nicht nur den Kuchen „gel“ bzw. gelb wie in dem alten Kindergedicht, es verleiht auch Tee ein intensives Aroma und eine gesundheitsfördernde Wirkung.
Freitag, 08.11.2019, 10:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im Winter ist eine heiße Schale Tee wieder ein gern getrunkener Warmmacher bei vielen Gästen. Doch auch in diesem Bereich hält der Trend zu exotischeren Zutaten an. Safran etwa kennt man als (teures) Gewürz in der Küche, in Tees waren die Blüten bislang eher unbekannt. Das will eine neue Teemarke namens „Safsun“ jetzt ändern. Safsun wurde 2018 von dem österreichischen Familienunternehmen MateriaMed kreiert, das seit 2014 als Großhändler Kräuter und Gewürze an namhafte Lebensmittelproduzenten in Europa liefert.

Die leuchtend gelbe Farbe kennen viele. Safran schmeckt dabei leicht herb und hat einen heuartigen Duft. Damit passt das exotische Gewürz perfekt zu kräftigen Teesorten wie Grün-, Schwarz- und Kräutertee. Safsun hat daraus fünf Mischungen kreiert. Zusätzlich zu Safran werden unter anderem – je nach Tee – Zimt, Kardamom, Orangenschalen oder Rosenblütenblätter verwendet. Diese Gewürze und Pflanzen werden seit Jahrhunderten in der Naturmedizin, TCM und Ayurveda als Heilmittel eingesetzt. Die Inhaltsstoffe haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und sollen zahlreiche Beschwerden vorbeugen bzw. bei der Heilung vieler Krankheiten helfen – unter anderem bei Stress, Alzheimer, Schmerzen und Entzündungen, Magen- und Verdauungsbeschwerden sowie Asthma und Husten.

Kontrollierte Qualität

Der Safran kommt aus Persien, der Wiege der Safranproduktion, und ist BIO-zertifiziert. Die lila Krokusart „Crocus sativus“ blüht übrigens nur wenige Tage im Jahr. Innerhalb von zwei Wochen im Oktober oder November werden alle Blüten vorsichtig per Hand gepflückt. Danach zupfen die Arbeiter die drei orange-roten Stempelfäden – den Safran – aus der Blüte. Für 1 Kilo Safran benötigt man 200.000 Krokusblüten! Durch die aufwendige Produktion gilt Safran als das teuerste Gewürz der Welt.

Folgende Teesorten gibt es im Online-Handel auf www.safsun.at und in ausgesuchten Geschäften:

  • Gold for the Soul: BIO-Schwarzer Tee mit BIO-Safran
  • Body Designer: BIO-Grüner Tee mit BIO-Safran
  • Fun of Life: Tee aus Pfefferminze, Safran, Orangenschalen und Rosenblütenblättern
  • Flame of Love: Schwarzer Tee mit Safran, Zimt und Kardamom
  • Secret of long Life: Grüner Tee mit Safran, Orangenschalen und Kardamom
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flaschenabfüllung in einer Brauerei
Nobody is perfect
Nobody is perfect

Wenn das Bier nach Butter schmeckt

Nicht nur beim Wein, auch beim Bier kann es – selten aber doch – zu geschmacklichen Problemen kommen. Gästereklamationen sollte man daher durchaus ernst nehmen.
Eine lächelnde Barmitarbeiterin gießt ein Getränk aus einer großen Flasche in ein Glas
Stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten

Sturm kommt heuer so früh wie selten ins Glas

Die diesjährigen Wetterbedingungen führten zu einem frühen Beginn der Weinlese in Österreich. Damit ist das Saisonprodukt Sturm auch schon zeitiger als normalerweise verfügbar.
Ein Topf mit Glühwein, in dem Anis, Orangen und Zimtstangen schwimmen
Kultgetränk zur Adventszeit
Kultgetränk zur Adventszeit

Das muss man über Glühwein wissen

Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist neben dem Punsch das Lieblingsgetränk vieler Leute in der Adventszeit.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.
Victoria Block
TeaMaster Silver
TeaMaster Silver

Das ist die jüngste Tee-Sommelière weltweit

Sie hat es geschafft: Bei der Ronnefeldt „TeaMaster Silver“-Ausbildung hat Victoria Block nicht nur ihre Leidenschaft für Tee unter Beweis gestellt, sondern auch den Titel als jüngste Trägerin weltweit errungen.