#supportlocalgastronomy

10.000 € für HoReCa-Branche zum Tag des Kaffees

Gastronom mit J.J. Darboven-Kaffee
Bei der Aktion von J.J. Darboven können sich HoReCa-Kaffeekunden bewerben und erhalten neben einer Onlinepräsenz auf der J.J. Darboven-Website auch die Möglichkeit, einen Geldpreis in Höhe von 1.000, – Euro zu gewinnen. (© John Schofeld)
Als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit seinen Außer-Haus-Kunden hat J.J. Darboven eine besondere Aktion zum Tag des Kaffees am 1. Oktober 2020 ins Leben gerufen.
Mittwoch, 09.09.2020, 14:47 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„2020 ist wohl ein Jahr, das wir nicht so schnell vergessen werden“, berichtet Albert Darboven, geschäftsführender Inhaber von J.J. Darboven. „Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir bisher alle Herausforderungen gemeistert und das wird auch weiterhin so sein. Um einen positiven Impuls für das Restjahr zu geben sowie unsere partnerschaftliche Wertschätzung und Solidarität auszudrücken, widmen wir den diesjährigen Tag des Kaffees vor allem unseren Außer-Haus- Kunden.“ Die Aktion #supportlocalgastronomy soll den Partnern von J.J. Darboven die Möglichkeit geben, sich und ihre Betriebe auf einer Aktionsseite sowie der Facebook- Unternehmensseite von J.J. Darboven vorzustellen. Gastronomen, Hoteliers, Bäcker, Cateringbetriebe, Cafés oder Betriebe für Gemeinschaftsverpflegung können sich noch bis zum 25. September 2020 über ein Bewerbungsformular auf der Darboven Webseite für die Aktion anmelden. Die Kunden von J.J. Darboven werden prominent auf der Aktionswebseite mit Bild und Text vorgestellt. Durch Verlinkungen auf die Social-Media-Kanäle der einzelnen HoReCa- Betriebe wird zusätzliche Aufmerksamkeit für die Teilnehmer erreicht. Einzige Voraussetzung ist, dass der angebotene Kaffee des Kunden von J.J. Darboven stammt.

Auch Endverbraucher können sich beteiligen

Endverbraucher haben zudem die Möglichkeit, ihr Lieblingslokal mit Darboven Kaffee für die Aktion zu nominieren. Diese Nominierung via Direktnachricht über die J.J. Darboven Facebook-Seite kann auch den Endverbraucher zum Gewinner machen. Unter allen Teilnehmern der Endverbraucheraktion werden attraktive Sachpreise verlost. Eine umfangreiche Social Media Kampagne begleitet die Aktivierung zum Tag des Kaffees, um sowohl Endverbraucher als auch Gastronomen auf die Aktion und die Gewinnchancen aufmerksam zu machen.

Unter allen nominierten und teilnehmenden HoReCa-Kunden werden zehn Betriebe ausgelost, welche zusätzlich zur Onlinepräsenz auch finanziell unterstützt werden. Am Tag des Kaffees werden die Geldpreise in Höhe von jeweils 1.000, – Euro von einem Vertreter aus dem Hause J.J. Darboven persönlich überreicht. „Wir möchten mit der Aktion zum Tag des Kaffees Aufmerksamkeit für unsere HoReCa-Partner schaffen und ein positives Zeichen für die Zukunft setzen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer“, erklärt Albert Darboven.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Ein gesunder Snack von Homann mit Reis und Fisch
Wettstreit
Wettstreit

Homann Snack Star gesucht

Die Kooperation der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa schafft die passende Bühne für den Nachwuchsförderwettbewerb. Gesucht sind junge Talente aus dem Metzger und Bäcker Handwerk sowie Gastronomen.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Hardi Wild und Martin Wölfl
Wettbewerb
Wettbewerb

Österreichischer Barista gewinnt den World Brewers Cup 2024

Beim World Brewers Cup 2024 in Chicago sind 41 Talente aus aller Welt angetreten. Sie alle zeigten ihr Können rund um die manuelle Kaffeezubereitung. Den Sieg holte sich letztlich ein Österreicher mit einem Geisha natural anaerobic aus Panama.