Rekordpreis

10.000 Dollar für ein Kilo Kaffee

Dampfende Tasse Kaffee mit Kaffeebohnen rundherum
Bei 250 Dollar für eine Tasse Kaffee sollte man das schwarze Gold schon sehr bewusst genießen. Aber in Dubai wird es auch dafür eine Klientel geben. (© fotolia.com/Sabine Hürdler)
Panamas Ninety Plus-Kaffee stellt bei einer Auktion in Dubai einen neuen Preisrekord auf. Eine einzige Tasse aus diesen Luxusbohnen kostet somit rund 250 Dollar.
Dienstag, 17.09.2019, 09:09 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Panamas Kaffeefarm Ninety Plus hat einen Prototyp seiner Kaffeesorte Gesha (Geisha) in Dubai zum Weltrekordpreis von 10.000 USD pro Kilo verkauft und damit seinen eigenen Weltrekord von 2017 eingestellt, als bei einer Auktion 5.001.50 USD pro Kilogramm erzielt wurden. Der emiratische Unternehmer Ibrahim Al Mallouhi, Gründer von The Espresso Lab, war von einer Versuchspartie der vom Ninety Plus-Gründer Joseph Brodsky entwickelten Kaffeesorte Gesha (Geisha) so überwältigt, dass er Brodsky überredet hat, ihm etwas von dem Kaffee zu verkaufen, der für 250 USD pro Tasse angeboten wird. Bei den experimentellen Kaffeesorten aus streng kontrolliertem Anbau kommen lokale Hefestämme während mehrphasiger Gärungsprozesse zum Einsatz.

Ninety Plus-Kaffeesorten haben 5 World Brewers Cup-Meisterschaften gewonnen und mehr 97-Punkte-Bewertungen erzielt als jede andere Kaffeefarm auf der Welt. Nach Aussage von Al Mallouhi sind diese experimentellen Kaffeesorten „der Schlüssel zu echten Produkten der Zukunft und bieten ein komplett neuartiges Geschmackserlebnis“.

Weintourismus als Vorbild

Ninety Plus hat außerdem mit seinem Wiederaufforstungsprogramm neue Akzente gesetzt. Kaffee wird auf einer vollständig überdachten Anbaufläche mit Angehörigen des Ngäbe-Stammes produziert (ein indigenes Volk, das in Westpanama beheimatet ist), die Spitzenlohn verdienen und ebenfalls am Innovationszyklus beteiligt sind. „Die Farm fühlt sich an wie ein Naturpark, wo Kaffee und Menschen ein natürlicher Teil des Ökosystems sind“, sagte Brodsky. Mit dem weltweiten Weintourismus als Vorbild, haben die Erzeuger in Panama mit Unterstützung der panamaischen Regierung und ihrer Tourismusbehörde einen „Kaffee-Rundkurs“ entwickelt. Farmen bieten Besichtigungen und Verkostungen an.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffeetasse mit Kaffeebohnen
Luxusprodukt
Luxusprodukt

75 Dollar für einen Kaffee

In einem Café in Kalifornien kann man den wahrscheinlich teuersten Kaffee der Welt genießen. Satte 75 Dollar kostet dort eine Tasse der Kaffeesorte Geisha.
Rechnung
Ranghohe Beschwerde
Ranghohe Beschwerde

Zu hohe Kaffeepreise am Wiener Flughafen?

Der Bürgermeister von Venedig beschwerte sich via Facebook über eine Rechnung von 11,60 Euro für vier Espressi.
Facts for fun warum schmeckt der Kaffee wie Plörre?
Unterhaltung
Unterhaltung

Warum heißt schlechter Kaffee eigentlich „Plörre“?

Der Griff zur Tasse Kaffee gehört für viele zum morgendlichen Frühstücksritual. Schmeckt das Heißgetränk aber überraschend schlecht, fragt man sich, wer denn diese „Plörre“ gemacht hat. Woher kommt der Begriff eigentlich?
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Die Gewinner des Ernesto Illy International Coffee Award
Genuss
Genuss

Ernesto Illy International Coffee Award: Gewinner gekürt

And the award goes to....Brazil! Die Fazenda Serra do Boné von Matheus Lopes Sanglard konnte sich gegen alle Mitbewerber durchsetzen. Damit gewinnt das lateinamerikanische Land bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.