Weltweit erste Bier-Cuvée vorgestellt
„Bierviertel“ nennt sich der Verein in Oberösterreichs Mühlviertel, der aus vier Mitgliedern besteht: der Braucommune in Freistadt, der Privatbrauerei Hofstetten und der Stiftsbrauerei Schlägl. Das vierte Mitglied ist Karl Schiffner, Biersommelier-Weltmeister und Wirt des Biergasthofs Schiffner. Und vor wenigen Tagen haben diese Mitglieder mit einer einzigartigen Biercuvée aufhorchen lassen, also einem Verschnitt verschiedener, fertiger Biere. Diese Technik ist zwar beim Wein (speziell beim Rotwein) seit langem gang und gäbe, im Bierbereich aber ein absolutes Novum.
Der Mix aus Freistädter Rotschopf (rötliches Lagerbier mit Röstmalzen), Schlägl Kristall (helles Lagerbier), Hofstettner Granit (bernsteinfarbenes Lagerbier) und Schiffners Champion Bitter (Imperial Pilsner) ergibt ein Bier mit heller, leuchtender Bernsteinfarbe. Der Malzgeruch ist flankiert von einem Hauch Bitterschokolade. Am Gaumen präsentiert es sich geschmeidig und trinkfreudig. Das Mischverhältnis bleibt allerdings das Geheimnis der Bierviertler Braumeister!
Daten Cuvée: 5,7 Alkohol, 12,8° Stammwürze
Gebindegröße: 0,33 l MW-Langhalsflasche
Nähere Info zu der Cuvée und den Bezugsquellen unter www.bierviertel.at