Innovation

Ottakringer braut Bier aus Weintrauben

Klosternbier Flasche
© Ottakringer
Die Wiener Ottakringer Brauerei betreibt wie viele große Brauereien seit einiger Zeit eine „Craft Brewery“ als Tochter der eigentlichen Braufirma. Dort ist nun ein ganz neues Produkt entstanden: Ein doppelt vergorenes „Kreativbier“ mit St.Laurent-Weintrauben.
Donnerstag, 24.11.2016, 10:35 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Für die Kreation schlossen sich die Ottakringer-Minibrauerei „Brauwerk“ und das Weingut Stift Klosterneuburg zusammen. Das Spezialbier namens „KlosterneuBier“ entsteht aus Gerstenmalz und Weintrauben, mit Wein- sowie Bierhefe doppelt vergoren. Nicht das erste Mal gibt es enge Verbindungen zwischen Brauerei und Weingut: Im Jahr 1837 wurde vom Stift Klosterneuburg die Braubewilligung für die Ottakringer vergeben, in Klosterneuburg sei in der bald 900-jährigen Geschichte des Stifts nie selbst Bier gebraut worden, schrieb Ottakringer in einer Aussendung.

Beide Seiten hätten mit der Kreation Neuland betreten, befand Braumeister Silvan Leeb. Ähnliche Versuche gab es aber in Österreich schon von anderen Brauereien. Die zur Brau Union gehörige Brauerei Kaltenhausen etwa hat vor einigen Jahren etwa ein „Riesling Style“-Bier aufgelegt, das ebenso aus Gerstenmalz und Traubenmost hergestellt wurde, der mit Wein- und Bierhefe vergoren wurde.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig. 
Der Deutschen liebstes Getränk im Sommer: das Bier (Foto: © MHP/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Trotz gestiegener Bierpreise ist die Branche optimistisch

Das liebste Getränk der Deutschen wird zunehmend teurer. Das ist gerade auch für die Gastronomie problematisch. Dennoch blicken die Wirte optimistisch auf die Biergartensaison. 
Die Biergartensaison startet am Osterwochenende. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Gute Aussichten
Gute Aussichten

Gastronomie rechnet mit gutem Start für Biergärten

Das Wetter verspricht in weiten Teilen Deutschlands zumindest ab Samstag frühlingshaft schön zu werden. Die Wirte mit Außenbestuhlung können also auf ein gutes Wochenende hoffen. 
Ein Biergarten mit Blumen im Sommer. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Suchtproblematik
Suchtproblematik

Kein Alkoholausschank und trotzdem erfolgreich

Dass es auch ganz ohne Alkohol in der Gastronomie funktionieren kann, beweist jetzt ein fränkisches Lokal. Warum sich der Betreiber der Sägemühle gegen den Ausschank von Spirituosen und Ähnlichem entschieden hat und das Thema ein wichtiges für die ganze Branche ist, erklärt er selbst.