Brauerei

Oettinger-Brauerei schließt Standort in Gotha

Standort der Oettinger Brauerei in Gotha
Der Standort der Oettinger Brauerei in Gotha soll zum Jahresende geschlossen werden. (Foto: © picture alliance/dpa | Bodo Schackow)
Erst im vergangenen Jahr waren 30 Jahre Oettinger in Gotha begangen worden – jetzt wird die Brauerei in Thüringen geschlossen. Das stößt bei Landesregierung und Gewerkschaft auf Unverständnis.
Mittwoch, 08.06.2022, 15:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zum Jahresende 2022 schließt die Oettinger-Brauerei ihren Standort in Gotha. Teile der Produktionskapazitäten und -anlagen würden auf die drei anderen Brauerei-Standorte der Unternehmensgruppe in Deutschland verlagert, teilte das Unternehmen mit. Die Stellen in Produktion und Logistik in Gotha sollen demnach abgebaut werden. Das Unternehmen reagiere damit auf die „negative Entwicklung des Absatzvolumens im Biermarkt in den vergangenen Jahren und stellt sich für die Zukunft neu auf“.

Linke und NGG zeigen sich erstaunt

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nannte den Vorgang im Kurznachrichtendienst Twitter einen „unglaublichen Skandal“. Der Gothaer Betrieb sei eine gut geführte Firma mit mehr als 220 tariflich bezahlten guten Arbeitsplätzen. Auf Basis von Mehrwegangeboten arbeite die Brauerei in Gotha wirtschaftlich solide und schreibe schwarze Zahlen. „Nun will man mit Einweg mehr Rendite erwirtschaften. Den Betrieb und auch die Umwelt zerstören.“

Auch die Linksfraktion im Thüringer Landtag zeigte sich empört. Die Schließung der Brauerei in Gotha sei durch nichts gerechtfertigt. „Der Standort arbeitet profitabel“, erklärt der Gothaer Landtagsabgeordnete der Linken, Sascha Bilay. Die in Bayern ansässige Konzernspitze wolle lediglich durch Einwegprodukte noch mehr Gewinne machen. „Wir fordern das Management auf, zusammen mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft nach Lösungen zu suchen, um eine Schließung abzuwenden“, sagt Sascha Bilay.

Auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Thüringen zeigt sich erstaunt über die Standortschließung: „Die Ankündigung der Schließung der Brauerei hat uns sehr überrascht“, sagt Jens Löbel, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Thüringen. Die Gewerkschaft und der Betriebsrat würden die Pläne zeitnah begutachten und einen Gegenentwurf vorlegen. „Hier sollen Managementfehler der vergangenen Jahre mit noch größeren Fehlern ausgebügelt werden. Leidtragende sind die Beschäftigten und ihre Familien.“

„Eine fatale Entscheidung“

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nannte den Vorgang nicht nachvollziehbar. „Dass der einzige ostdeutsche Standort eines im Kern wettbewerbsfähigen Unternehmens komplett geschlossen werden soll, halte ich für eine fatale Entscheidung“, sagte er.

Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch und der Landrat des Landkreises Gotha, Onno Eckert (beide SPD), erklärten, die Schließung sei die falsche Antwort auf die Fragen der Zeit. Gerade jetzt gelte es, den Standort Gotha zu erhalten. „Wenn ihn Oettinger nicht mehr will, dann muss das Unternehmen bereit sein, ihn schnell an einen anderen Partner abzugeben.“

Oettinger hatte erst kürzlich in den Standort investiert

Oettinger hatte die ehemalige VEB-Brauerei in Gotha im Jahr 1991 übernommen. Zum 30. Jahrestag der Übernahme teilte das Unternehmen mit, es seien mehr als 100 Millionen Euro in den Standort, die Technik und die Logistik investiert worden. Damit sei die modernste und größte Braustätte Thüringens mit einem jährlichen Ausstoß von rund 1,4 Millionen Hektolitern entstanden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Demonstration in Gotha
Standortschließung
Standortschließung

Demonstration für den Erhalt der Oettinger Brauerei in Gotha

In der vergangenen Woche hatte die Oettinger Brauerei angekündigt, ihren Standort in Gotha zu schließen. Für den Erhalt der Brauerei haben nun rund 200 Menschen demonstriert.
Oettinger Bierkasten
Brauerei
Brauerei

Oettinger-Brauerei verkleinert Mehrwegabfüllung

Oettinger ist mit niedrigen Preisen mehr als zehn Jahre lang die meistverkaufte Biermarkte in Deutschland gewesen. Seit 2015 ist Krombacher wieder Spitzenreiter. Oettinger verkaufte auch in den zurückliegenden Jahren weniger Bier im Inland. Das hat Folgen.
Die Absatzkrise der Brauereien in Deutschland geht weiter.
Bierabsatz
Bierabsatz

Das Bier läuft nicht mehr – Brauereien in Alarmstimmung

So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.
Auszubildende beim Bierbrauen
Bierprojekt
Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier

Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Brauer Michael Albrecht
Hoher Besuch
Hoher Besuch

Olaf Scholz zu Gast bei „Gold Ochsen“

Am 16. Januar 2023 war es soweit: Anlässlich ihres 425. Jubiläums besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Brauerei „Gold Ochsen“. Neben einem Rundgang durch die Produktion stand der persönliche Austausch mit der Belegschaft im Fokus.
Bierkenner Oliver Wesseloh degustiert ein Bier.
Interview
Interview

Schmeckt Bier vom Fass besser?

Es ist eine Streitfrage unter allen, die gerne einmal ein Bier trinken: Schmeckt es frisch vom Fass gezapft wirklich besser als aus der Flasche? Ein Bierexperte klärt auf.
v. l. n. r.: Jeff Maisel, Hans Püls, Marc Goebel (Geschäftsführer Braubetrieb Brauerei Gebr. Maisel) (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel)
Inhaberwechsel
Inhaberwechsel

Brauerfamilie Maisel übernimmt die Weismainer Püls-Bräu

Seit 1798 ist die Brauerei Püls-Bräu in Familienbesitz und wurde zuletzt in sechster und siebter Generation von Hans Püls und seinem Sohn geführt. Nun haben sie sich dazu entschieden, das Familienunternehmen zu übergeben. 
Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Neues Bierjahr
Neues Bierjahr

9.000 Besucher beim Mohrenbräu Brausilvester

Am 24. September hatte das Warten ein Ende: Nach zwei Jahren Pause feierte das Brausilvester ein gelungenes Comeback im Dornbirner Messequartier. Es herrschte großer Andrang, als die Mohrenbrauerei traditionell den Beginn des neuen Bierjahres feierte.
Sechs Auszeichnungen für Stiegl
Auszeichnung
Auszeichnung

European Beer Star 2022: sechs Medaillen für Stiegl

Beim Bierwettbewerb „European Beer Star“ wurden gleich sechs Stiegl-Biere prämiert. Mit diesem Ergebnis waren die Salzburger die erfolgreichste Brauerei Österreichs sowie die drittbeste Brauerei des diesjährigen European Beer Star Contests.