Verbraucherstudie

Neue Studie zum Gerstensaft: 72 % der Deutschen trinken Bier

Frau hält zwei Bierkrüge in der Hand und zwinkert in die Kamera
Da freut sich auch das „Wies’n-Madl“: Das Biertrinken bereitet den Deutschen nach wie vor eine ungebremste Freude. (©Mike Orlov/Fotolia)
Hopfen und Malz ist hierzulande wohl noch lange nicht verloren: Der goldene Gerstensaft erfreut sich höchster Beliebtheit. Nur das trendige Craft Beer mag sich noch nicht so richtig durchzusetzen.
Freitag, 03.11.2017, 09:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Prost allseits miteinander!“ – Deutschland ist und bleibt ein Land der Biertrinker: 72 Prozent der Befragten zwischen München und Hannover greifen gerne zum altbewährten Gerstensaft mit dem guten alten Reinheitsgebot. Ablehnend stehen diesem in der Tat nur 27 Prozent gegenüber. Dies zumindest ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Forum Getränkedose.

Aus der Untersuchung geht zudem hervor, zu welchen Anlässen überhaupt Pils, Weizen und Co. genossen werden, und hier offenbaren die Deutschen tatsächlich ihren Hang zur Geselligkeit: Am liebsten werden demnach die Gläser erhoben zum Essen (40%), zu Feiern und Festen aller Art (39%) sowie auf Partys und in Clubs (36%). Zuhause wird schon ein bisschen weniger gebechert, so gaben nur 31% als Anlass „Zum Feierabend“ und 29% „Beim Fernsehen“ an.

Klotzen statt kleckern – Das 0,5l-Bier lässt das kleine Pilsglas alt aussehen
Weitere relevante Ergebnisse betreffen die Verpackungsgröße und -art beim Bierkonsum. Für 39 Prozent der Biertrinker ist die 0,33-Liter-Verpackung die bevorzugte Größe beim Biererwerb. 55 Prozent entscheiden sich dabei lieber für die 0,5-Liter-Einheit.

Was Deutschlands Bevölkerung von neuen Bier-Trends wie Craft Beer hält, belegt schließlich der abschließende Teil der Umfrageergebnisse. Die Mehrheit von 56 Prozent kennt Craft Beer bisher noch nicht. 26 Prozent der Befragten ist der Name Craft Beer zwar bekannt, haben es bislang aber noch nicht erworben. Lediglich 12 Prozent kennen Craft Beer und haben es bereits gekauft. Na dann – einfach mal ausprobieren, denn eine alte bajuwarische Weisheit besagt: „Hopfen und Malz – rein in den Hals!“ (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verschiedene Biersorten im Glas auf einer Theke aufgestellt
Studie
Studie

Das sind die beliebtesten Biersorten in Deutschland

Am 5. August ist Welttag des Bieres. Aus diesem Anlass hat Vergleich.org anhand von Online-Suchanfragen die zehn beliebtesten Biersorten der Deutschen ermittelt. Dabei entstand eine durchaus überraschende Rangfolge.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Junge Frau bereitet Kaffee vor
Studie
Studie

Gastwelt als „Integrationsmotor“ für junge Menschen ohne Abschluss

Jeder fünfte junge Erwachsene zählt zu den geringqualifizierten Menschen. Doch gerade diese Gruppe bietet ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Eine Studie des Fraunhofer IAO zeigt nun auf, dass sich vor allem der Dienstleistungssektor anbietet, diese Geringqualifizierten in Arbeit zu bringen. Die Regierung müsse jedoch stärker die Weiter- und Ausbildung fördern.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG: „Die Gastwelt ist das Rückgrat lebendiger Stadtzentren“

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Gastronomie ein entscheidender Treiber für die Belebung von Innenstädten ist. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur Stärkung der Branche und richtet einen klaren Apell an die nächste Bundesregierung.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.