Krombacher Gruppe knackt Rekordmarke von 7 Millionen
Sowohl der Ausstoß als auch der Umsatz konnten in 2017 aufs Neue gesteigert werden. Damit hält der deutliche Wachstumskurs der vergangenen Jahre an. Bereits im 18ten Jahr in Folge steigt der Umsatz: in 2017 um 3,6 Prozent auf nun 772,2 Millionen Euro. Auch beim Ausstoß konnte die Gruppe 165.000 hl dazugewinnen und schließt das Jahr mit insgesamt 7,107 Millionen hl, einem Plus von 2,5 Prozent, erstmals über der magischen 7 Millionen hl-Marke ab. Mehr als zufrieden blickt man daher in Krombach auf das Jahr 2017 zurück.
Starke Marken aus Krombach wachsen
Der Schlüssel zum Erfolg ist die substanzielle und wertorientierte Markenpolitik. Mit dem aktuellen Marken-Portfolio ist die Gruppe für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Top-Marken Krombacher, Schweppes und Vitamalz sind allesamt auf deutlichem Wachstumskurs. Krombacher ist weiterhin die beliebteste Biermarke Deutschlands. Das bestätigt einmal mehr das deutliche Ergebnis der aktuellen Studie von „best for planning (b4p) 2017“. Mit über 30.000 Einzelinterviews zeichnet die Studie ein klares Bild des Marktes. Dabei haben die Verbraucher entschieden: Sowohl Zuhause als auch in der Gastronomie darf es am liebsten ein Krombacher sein.
Krombacher als größte deutsche Biermarke wächst über dem Marktniveau und steigert den Ausstoß um ein gutes Plus von 105.000 hl, was einen Zuwachs von 1,9 Prozent auf 5,763 Millionen hl bedeutet. Der Umsatz steigt um 2,7 Prozent auf 639,1 Millionen Euro. Wachstumsmotor ist der nachhaltige und erfolgreiche Ausbau der Dachmarke Krombacher.
Marktkonformes Gastronomie-Geschäft
Das Gastronomie-Geschäft ist weiterhin ein schwieriger Markt. Der demographische Wandel führt zu Objektschließungen insbesondere im ländlichen Raum, wohingegen sich der Wettbewerb in urbanen Gebieten weiterhin verschärft. Das Fassbier-Geschäft hat daher zu kämpfen und liegt mit -2,4 Prozent und damit um 12.000 hl unter dem Vorjahr. Der Gesamtausstoß beläuft sich aktuell auf 686.000 hl.
Im international Markt kann Krombacher weiter zulegen. Die Exportgeschäfte können um 22.000 hl auf insgesamt 237.000 hl gesteigert werden, das entspricht 12 Prozent. Alle strategischen Kernmärkte, die USA, England, Italien, Russland und Korea sind im Plus.
Die großen Krombacherprodukte können sich über ein äußerst positives Jahr 2017 freuen. Krombacher Fassbrause erfährt stetig wachsende Verbrauchernachfrage, das Krombacher Radler führt das Marken-Ranking im Radler-Segment mit 16,5 Prozent Marktanteil an und das Krombacher Weizen entwickelt sich besser als der Markt. (ots/MJ)