Goldener Gerstensaft

Hofbräu bietet Sonderedition für Gastronomen an

Zwei Personen stoßen mit Maßkrügen vom Hofbräuhaus München an
Ein Prosit der Gemütlichkeit – Das Hofbräu-Oktoberfestbier gibt’s von nun an auch wieder für Gastronomiebetriebe. (©dpa)
„O’zapft is“ bei Hofbräu in München: Bis Ende September ist das vollmundige Oktoberfestbier als Kasten oder in Fässern  erhältlich. Auch originelle Werbemittel werden zur Verfügung gestellt. Dem Oktoberfest im eigenen Lokal steht also nichts entgegen.
Donnerstag, 19.07.2018, 14:16 Uhr, Autor:Thomas Hack

500.000 Besucher, 70.000 halbe Hendl, 780.000 Liter goldgelber Gerstensaft – so in etwa sieht die Zweiwochenbilanz des riesigen Hofbräu-Festzelts auf dem bayerischen Oktoberfest aus. Besucher aus allen Teilen des Erballs strömen alljährlich hierher, um bei den feschen Bedienungen eine der bekanntesten Bierspezialitäten der Welt zu zu ordern. Denn eigens für die berühmte „Wies’n“ wird von Hofbräu München ein untergäriges Spezialbier gebraut, das sich unter anderem durch seinen intensiven Goldton, die üppige Schaumkrone und den vollmundigen Geschmack auszeichnet.

Von nun an können auch Gastronomiebetreiber ein feucht-fröhliches „Wies’n-Feeling“ in ihre Lokale zaubern, denn bis Ende September ist der beliebte Gerstensaft wahlweise in Kästen oder in 30l- bzw. 50l-Fässern erhältlich. Zudem können von Hofbräu unterschiedliche Werbemittel angefordert werden, die sich von Tischaufstellern und Bierdeckeln bis hin zu lebensgroßen Pappaufstellern erstrecken, mittels denen sich die Gäste auf humorvolle Art und Weise in bayerischen Trachtengewändern ablichten lassen können. Auf der Webseite www.hofbraeu-muenchen.de“ bietet die Brauerei zudem noch begleitend zur Festbieraktion eine zünftige Wies’ntisch-Verlosung an. (©Hofbräu/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann füllt Bier in ein Krombacher Pils Glas
Nach ersten Befürchtungen
Nach ersten Befürchtungen

Krombacher wird nicht teurer

Rückzieher von Krombacher: Das Flaschenbier der Siegerländer Brauerei wird nun doch nicht im Herbst teurer. Die Geschäfte laufen gut, und ob dafür ein anderer großer Bierhersteller vorprescht, ist fraglich.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Der Deutschen liebstes Getränk im Sommer: das Bier (Foto: © MHP/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Trotz gestiegener Bierpreise ist die Branche optimistisch

Das liebste Getränk der Deutschen wird zunehmend teurer. Das ist gerade auch für die Gastronomie problematisch. Dennoch blicken die Wirte optimistisch auf die Biergartensaison. 
Die Biergartensaison startet am Osterwochenende. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Gute Aussichten
Gute Aussichten

Gastronomie rechnet mit gutem Start für Biergärten

Das Wetter verspricht in weiten Teilen Deutschlands zumindest ab Samstag frühlingshaft schön zu werden. Die Wirte mit Außenbestuhlung können also auf ein gutes Wochenende hoffen.