Bilanz 2020

Gesamtausstoß der Krombacher Gruppe um 2,5 Prozent gesunken

Die Sorten von Krombacher nebeneinander aufgereiht
Die Sorten der Krombacher Gruppe. (Foto: © Krombacher Brauerei GmbH & Co)
Die Krombacher Gruppe konnte sich im Pandemie-bedingt schwierigen Geschäftsjahr 2020 gut behaupten. Der Gesamtausstoß sank nur um  2,5 Prozent, die Schweppes-Familie verzeichnete sogar ein Wachstum.
Dienstag, 12.01.2021, 11:25 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein äußerst eingeschränkter Gastronomiebetrieb, keine Festveranstaltungen, keine Fußball-Fans in den Stadien, komplett geschlossene Nachtgastronomie und ein massiv beeinträchtigtes Exportgeschäft – so präsentierte sich das Corona-Jahr 2020 der gesamten Brau- und Getränkebranche. Die Krombacher Gruppe verzeichnete insgesamt einen Ausstoßverlust von 0,188 Mio. Hektoliter (hl) auf 7,403 Mio. hl. Im Vergleich zum Markt konnte die Dachmarke Krombacher ein besseres Ergebnis erzielen und landete für 2020 bei 5,723 Mio. hl (-4,8 Prozent). Die Schweppes-Familie ist insbesondere durch die Ausweitung der Zero-Range um 101.000 hl gewachsen (+7,9 Prozent).

Krombacher wächst alkoholfrei

Ein weiterer wichtiger und strategischer Baustein in der Sortenpolitik von Krombacher ist der Fokus und der Ausbau von alkoholfreien Sorten. Sowohl der isotonische Durstlöscher Krombacher o,0% als auch Krombacher´s Fassbrause und die Kultmarke Vitamalz sind signifikant gewachsen. Mit der Einführung von Vitamalz Sport bedient das Unternehmen zudem den Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken.

Im Bereich der alkoholreduzierten Produkte wurde ebenfalls eine Neueinführung präsentiert: Das neue Krombacher Limobier in der Variante Zitrone naturtrüb. Hinzu kommt das Aktionsprodukt Krombacher Limobier Mango-Maracuja.

Schweppes entwickelt sich weiter sehr positiv

Seit 2006 hält die Krombacher Gruppe die Marken- und Vertriebsrechte für Deutschland und Österreich an den alkoholfreien Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper. Trotz der sehr schwierigen Bedingungen in der Gastronomie konnte Schweppes Deutschland insgesamt ein positives Ergebnis erzielen. Der Jahresausstoß wuchs um 7,9 Prozent auf 1,384 Mio. hl. Der Umsatz kletterte auf 145 Mio. EUR (+4,5 Prozent).

Nach wie vor sind es die Klassiker wie u. a. Indian Tonic Water, Dry Tonic Water und Original Bitter Lemon, die das Wachstum fördern. Darüber hinaus reißt der Boom von Schweppes Russian Wild Berry nicht ab. Mittlerweile gehört die Sorte zu den Top 3 unter den Schweppes-Produkten. Als ein weiterer wichtiger Treiber der erfolgreichen Entwicklung von Schweppes erweist sich die Zero-Range. Mit Russian Wild Berry Zero steht hier seit 2020 bereits die vierte zuckerfreie Schweppes-Sorte in den Regalen der Märkte.

Der Vertrieb sowie die Vermarktung der Schweppes-Produkte wird in Teilen von der Drinks & More GmbH & Co. KG verantwortet, einer 100-prozentigen Beteiligung der Krombacher Brauerei.

(Krombacher/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren. 
Ein Biergarten mit Blumen im Sommer. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Suchtproblematik
Suchtproblematik

Kein Alkoholausschank und trotzdem erfolgreich

Dass es auch ganz ohne Alkohol in der Gastronomie funktionieren kann, beweist jetzt ein fränkisches Lokal. Warum sich der Betreiber der Sägemühle gegen den Ausschank von Spirituosen und Ähnlichem entschieden hat und das Thema ein wichtiges für die ganze Branche ist, erklärt er selbst.
Freunde stoßen mit Bierflaschen an
Getränkeindustrie
Getränkeindustrie

Alkoholfrei läuft

Die Deutschen leben gesundheitsbewusster – auch bei Getränken. Sowohl bei Wein als auch Bier zeichnet sich ein deutlicher Trend zu Alkoholfrei-Varianten ab. Bei Bier hat sich die Produktion seit 2009 fast verdoppelt.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG erwartet Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2024

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort: Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet die Gruppe eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA. Die Umsatzerwartung ist auf Rekordniveau. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.