Verbraucherstudie

Die Deutschen trinken weniger Bier

Männer in Anzügen stoßen mit Bier an
Trotz weniger Bierkonsum: rund 70 % der Deutschen greifen gerne zum goldenen Gerstensaft. (©pixabay)
Der Bierabsatz ist in den ersten neun Monaten 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,1 % gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 2,3 Millionen Hektolitern.
Montag, 30.10.2017, 08:30 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den Monaten Januar bis einschließlich September 2017 rund 72,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten. Biermischungen (Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen) machten in den ersten neun Monaten 2017 mit 3,3 Millionen Hektolitern 4,6 % des gesamten Bierabsatzes aus.

81,9 % des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2016 um 2,7 % auf 58,9 Millionen Hektoliter. Steuerfrei (Exporte und Haustrunk) wurden 13,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt (- 4,6 %). Davon gingen 7,7 Millionen Hektoliter (- 3,1 %) in EU-Länder, 5,2 Millionen Hektoliter (- 6,6 %) in Drittländer und 0,09 Millionen Hektoliter (- 6,5 %) unentgeltlich als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flaschenabfüllung in einer Brauerei
Nobody is perfect
Nobody is perfect

Wenn das Bier nach Butter schmeckt

Nicht nur beim Wein, auch beim Bier kann es – selten aber doch – zu geschmacklichen Problemen kommen. Gästereklamationen sollte man daher durchaus ernst nehmen.
Zwettler Hopfenbauern bei der Qualitätsprüfung
Regionalität
Regionalität

Zwettler setzt auch bei Rohstoffen auf das Waldviertel

Vor über 30 Jahren wurde auf Initiative der Zwettler Brauerei der lokale Hopfenanbau im Waldviertel reaktiviert – bis jetzt eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen.