Innovationen

Brauerei lässt erstes Bier von „Künstlicher Intelligenz“ kreieren

Zwei Gläser Bier
Kann eine Künstliche Intelligenz tatsächlich ohne menschliches Zutun ein Bier kreieren? Schweizer Brauer haben dies nun herausgefunden. (© magdal3na/stock.adobe.com)
Die Schweizer Brauerei MNBrew hat mit „Deeper“ ein Bier produziert, dessen Rezept von einer KI kreiert wurde. Doch dazu brauchte es sehr viel Unterstützung vonseiten des Brauers.
Mittwoch, 03.03.2021, 13:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Kreieren von neuen Bier-Rezepten war bis vor kurzem den Braumeistern vorenthalten. Nun aber ist eine Künstliche Intelligenz dazu imstande: Ein Team der Hochschule Luzern entwickelte einen Rezept-Generator, den es mit knapp 70.000 verschiedenen Rezepten „gefüttert“ und anhand künstlicher Intelligenz gelehrt hat, aus all diesen Rezepten ein ganz neues Bierprodukt zu schaffen.

„Bierbrauen ist mehr als nur Zutaten zusammenmischen“

Computer können mithilfe Künstlicher Intelligenz aus riesigen Datenmengen lernen, wenn man ihnen genau sagt, was sie lernen sollen und ihnen Fehler im Lernprozess aufzeigt, doch auch der Mensch ist essentiell in diesem Lernprozess. Denn eine KI kann nicht selbst Zusammenhänge sehen oder Schlüsse ziehen, da stösst sie an ihre Grenzen. So auch beim Bierbrauen. Braumeister Adrian Minnig ließ dazu verlauten: „Wir haben schnell gemerkt, dass die Rezepte, welche die künstliche Intelligenz zusammengestellt hatte, noch nicht wirklich braubar waren. Denn beim Bierbrauen gibt’s noch viel mehr Einflussfaktoren als nur die Zutaten zusammenzumischen.»

„KI wird Bierbrauer niemals ersetzen“

Erst die Expertise von Adrian Minnig und seinem Team machte aus den von der künstlichen Intelligenz generierten Anleitungen brauchbare Rezepturen für ein Bier. Eine KI kann also allein kein Bier-Rezept herstellen. Und doch sei die KI eine willkommene Ideengeberin und würde einem vor allem die Recherche erleichtern, sagt Minnig. „Wenn ich für die Kreation eines neuen Bieres auf die Datenfülle aus Plattformen auf der ganzen Welt zugreifen kann, ist das enorm hilfreich. Ich muss nicht ans andere Ende der Welt reisen, um einen neuen Hopfen zu entdecken. Ich kann einfach online darauf zugreifen.“ So könne die KI das Bierbrauen zwar unterstützen –die Braumeister würde sie jedoch niemals ersetzen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig. 
Bild zeigt v.l.n.r. Nils Hamm, Senior Consultant und Felix Fiedler, Leiter IT & Center of Digital Excellence, bei der Übergabe des German Innovation Awards. (Foto: © Klüh)
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh gewinnt German Innovation Award 2024

Der Multi-Service Dienstleister ist für sein innovatives Gebäudemanagement gewürdigt worden. In der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ konnte das Unternehmen mit seiner Plattform „Eco System for Smart Services“ überzeugen.
Der Deutschen liebstes Getränk im Sommer: das Bier (Foto: © MHP/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Trotz gestiegener Bierpreise ist die Branche optimistisch

Das liebste Getränk der Deutschen wird zunehmend teurer. Das ist gerade auch für die Gastronomie problematisch. Dennoch blicken die Wirte optimistisch auf die Biergartensaison. 
Die Biergartensaison startet am Osterwochenende. (Foto: © www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Gute Aussichten
Gute Aussichten

Gastronomie rechnet mit gutem Start für Biergärten

Das Wetter verspricht in weiten Teilen Deutschlands zumindest ab Samstag frühlingshaft schön zu werden. Die Wirte mit Außenbestuhlung können also auf ein gutes Wochenende hoffen.