Jubiläum

Biermärz feiert fünften Geburtstag

Gruppe Männer mit Blumen in der Hand
Die Brauer der Bierregion Innviertel. (© Lothar Prokop)
Seit fünf Jahren ist der Monat März im oberösterreichischen Innviertel ganz dem Bier gewidmet. Der „Biermärz 2017“ wird dem Jubiläum durchaus gerecht – über 60 Veranstaltungen laden zum Verkosten, Genießen und Sich-Unterhalten ein.
Freitag, 17.02.2017, 12:08 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Die teilnehmenden Wirte servieren mit Bier veredelte Gerichte und natürlich die ganze Vielfalt der Innviertler Bierlandschaft. Weitere Schauplätze sind Brauereien und Kultureinrichtungen in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding.

Erstmals mit im Boot sind die Brauerei Pfesch aus Treubach (Bezirk Braunau), das Wenzl-Bräu aus Wernstein (Bezirk Schärding) und das Kanonenbräu aus der Stadt Schärding.

Seit der Gründung der Bierregion im Februar 2012 hat sich aber nicht nur bei der Mitgliederstruktur einiges getan. Durch den Wegfall von zwei Brauereien und den Neueintritt von den obengenannten drei Betrieben zählt der Zusammenschluss jetzt neun Brauereien. Schon jetzt werden mehr als 80 verschiedene Sorten angeboten. Auch touristisch greife die Bierregion mittlerweile gut. Durch eigens geschnürte Bier-Packages würden zunehmend mehr Gäste auf das Innviertel aufmerksam.

Die „Bierregion Innviertel“ ist ein Zusammenschluss von neun Brauereien, 26 Wirten, sechs Tourismusverbänden und der regionalen Wirtschaft. Infos: www.innviertelbier.at, www.biermaerz.at

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Sechs Auszeichnungen für Stiegl
Auszeichnung
Auszeichnung

European Beer Star 2022: sechs Medaillen für Stiegl

Beim Bierwettbewerb „European Beer Star“ wurden gleich sechs Stiegl-Biere prämiert. Mit diesem Ergebnis waren die Salzburger die erfolgreichste Brauerei Österreichs sowie die drittbeste Brauerei des diesjährigen European Beer Star Contests.
Hawidere Wien
Anlass zum Feiern
Anlass zum Feiern

Wenn eine Wiener Gastroinstitution Jubiläum feiert

Seit den 1920er-Jahren wird in der ehrwürdigen Lokalität, im 15. Bezirk Wiens dem leiblichen Wohle seiner Gäste gedient. Fast 80 Jahre lang war hier das Weinhaus Kraft beheimatet, bevor es nach einigen kurzen Intermezzi zum Hawidere wurde. Jetzt feiert die Wiener Institution Jubiläum.  
Biergläser auf einem Thresen
European Beer Star 2020
European Beer Star 2020

Österreichs Brauereien erringen 13 Awards

Beim „European Beer Star 2020“ der Privaten Brauereien, einem der wichtigsten Bierwettbewerbe weltweit, durfte sich Österreich über ganze 13 Auszeichnungen freuen.
Verkaufsleiter Robert Kamleitner (l.) und Marketingleiter Rudolf Damberger mit dem neu verpackten "Weitra - Das Helle".
Kleinere Größe
Kleinere Größe

Weitra Helles neu in exklusiver Gastro-Flasche

Die 0,33 l Glas-Mehrwegflasche aus der waldviertler Brauerei sieht sich als Ergänzung zum Angebot an frischgezapftem Bier sowie im Event- und Cateringbereich.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker mit den beiden BioBloom-Geschäftsführern Christoph Werdenich und Elisabeth Denk.
Wünsch Dir was!
Wünsch Dir was!

Eine „Wundertüte“ in flüssiger Form

Das neue Stiegl-Hausbier wird mit Hanf aus dem Burgenland gebraut. Unter dem Motto „Hanf & Hopfen“ vereint Stiegl jetzt gleich zwei Hanfgewächse zu einer bierigen „Wundertüte“.
Anstich des Stiegl Herbstgold-Bieres
Bierherbst
Bierherbst

25 Jahre „Stiegl-Herbstgold“

Bereits zum 25. Mal wird heuer mit dem Salzburger Bauernherbst die „5. Jahreszeit“ eingeläutet. Dieses Jahr sind die Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie „klein & fein“.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und Gin-Experte Peter Affenzeller
Comeback-Bier
Comeback-Bier

Beer meets Gin

Die Stiegl-Hausbrauerei startet nach einer Corona-bedingten kurzem Zwangspause wieder durch: Das Comeback wird mit dem Gin-Style IPA „Ginder” gefeiert.
Conrad Seidl mit seinem aktuellen Bierguide
Bierkultur
Bierkultur

„Bier Guide 2020“ erschienen

Zum 21. Mal listet Conrad Seidl die besten Bierlokale, -geschäfte, -initiativen und -sorten Österreichs auf. Gerade in Zeiten wie diesen regt der „Bierpapst“ an, Österreichs Biervielfalt zu genießen.