Bier sorgt für Durchhaltevermögen im Studium
Laut Spiegel Online bricht an deutschen Universitäten etwa jeder dritte eingeschriebene Student sein Studium vorzeitig ab. Eine einfache Möglichkeit, diese hohe Zahl der Studienabbrecher zu verringern ist, den akademischen Nachwuchs zum Biertrinken zu bewegen. Denn der Konsum von Gerstensaft erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein begonnenes Studium auch zu Ende geführt wird, zumindest wenn man der Studie des Dänischen Evaluations Instituts EVA glauben kann. Hierfür wurden zwischen Oktober 2016 und März 2017 insgesamt 14.000 Studenten befragt.
Wie vielleicht hier schon viele vermuten, liegen die positiven Einflüsse auf das Studium nicht im Alkoholgehalt des Bieres begründet. Das Geheimnis ist das gesellige Beisammensein. Wer als Student im ersten Semester nie auf Studenpartys und Veranstaltungen geht, wird schnell einsam und verliert den Anschluss zu seinen Kommilitonen. Studenten mit stabilem Freundeskreis sind motivierter und hängen sich mehr rein, so die Forscher.
Die Studie belegt allerdings auch: Wer regelmäßig zu viel Alkohol trinkt oder verkatert in die Vorlesungen geht, wird es nicht schaffen, gute Leistungen abzuliefern. Trinken in Maßen, beziehungsweise feiern mit Abstinenz ist also der Schlüssel zu mehr Erfolg im Studium. (Spiegel Online/MJ)