Tipps & Tricks

Bier nach dem Sport ist gesund

Fußballer beim Spiel
Dass Sport und Bier gut zusammenpassen, wissen viele Brauereien schon lange. (© GEPA pictures / Florian Ertl)
Gehofft haben es schon viele, aber seit kurzem ist es auch wissenschaftlich bewiesen. Ein Bier nach dem Sport ist gesund, wie jetzt eine Studie aus Wels (Oberösterreich) bestätigt.
Mittwoch, 05.07.2017, 09:26 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Herausgefunden hat dieses erfreuliche Ergebnis der Welser Bierprofessor Alexander Jäger, wie die Tageszeitung „Heute“ in einem Artikel ausführt. Jäger ist noch dazu begeisterter Marathonläufer. Gemeinsam mit dem Mannschaftsarzt des britischen olympischen Komitees, Ron Maughn, hat er nachgewiesen, dass Bier zum Ausgleich des Wasserhaushaltes nach dem Sport geeignet ist. „Wir haben die Inhaltsstoffe vieler nationaler und internationaler Biere hinsichtlich ihres Mineralstoff- und Elektrolytgehalts exakt untersucht“, wir Jäger in „Heute“ zitiert. „Es zeigt sich, dass fast alle untersuchten naturtrüben alkoholfreien Weizenbiere isotonisch sind. Selbst im Vergleich zu Elektrolytgetränken schneiden sie ausgezeichnet ab.“ Einziges Problem: Bei allen Bieren fehle eindeutig Natriumchlorid (Kochsalz). „Die berühmte Bierbrezel oder Knabbergebäck kann hier Abhilfe schaffen“, weiß Jäger.

Ergänzt wurden die Forschungen von Ron Maughan, über die Rehydrierung zum Beispiel nach Wasserverlust bei großer Hitze oder Ausdauersport. „Das Vorurteil, dass Alkohol entwässert, stimmt nur sehr eingeschränkt“, so der Medizinprofessor. Von einer Halben bleiben im Körper immerhin 400ml Wasser „übrig“.

Für die beiden Wissenschaftler war die Untersuchung daher auch ein Auftrag: Gemeinsam haben sie laut „Heute“ die Idee entwickelt, ein natriumreiches Bier zu brauen, das nicht salzig schmeckt. Erste Versuche seien vielversprechend. Ein Grund mehr in Zukunft, Sport zu betreiben… (CK/Heute)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Astronaut mit einem Bier in der Hand
Ernährung & Zukunft
Ernährung & Zukunft

Erste Versuche mit Weltraum-Bierhefe geglückt

Nach ihrem schwerelosen Weltraumaufenthalt wartet die erste „ausgesetzte“ Bierhefe jetzt auf ihre Weiterverwendung auf der Erde. Die Erkenntnis der Forscher: Zukünftig können Raumfahrer durch Hefe mit Vitamin B12 versorgt werden. 
Ein Bierbrauer in einem Keller
Ernährung & Trends
Ernährung & Trends

Bitburger braut jetzt glutenfrei

In der Bitburger Versuchsbrauerei entwickeln Brauer und Mälzer immer wieder neue Produkte. Nach zwei Jahren Tests und Versuchen wird nun auch ein glutenfreies Bier das Portfolio der Brauerei ergänzen. 
Ein Sixpack von Krombacher's Fassbrause Maracuja
Bierige Frühlingsoffensive
Bierige Frühlingsoffensive

Krombacher erweitert Produktpalette

Die Kreuztaler Brauerei stockt ihr Sortiment gleich um drei neue Produkte auf: Krombacher o,0% Radler, Krombacher Brautradition Naturtrübes Landbier, KROMBACHER’S FASSBRAUSE Maracuja
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.