21 neue Bier-Sommeliers für die Schweiz
Das Spezialistenseminar „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ wurde letzten Herbst bereits zum 17. Mal von GastroSuisse in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband durchgeführt. Während des berufsbegleitenden Seminars lernten die Teilnehmer alles Wichtige rund um das Thema Bier. Von den insgesamt 22 Kandidaten konnten 21 die anspruchsvolle theoretische wie praktische Abschlussprüfung erfolgreich bestehen. Marcel Kreber, Direktor Schweizer Brauerei-Verband, gratulierte bei der Zertifikatsfeier den erfolgreichen, frisch zertifizierten Bierbotschaftern: „Als Schweizer Bier-Sommeliers vermitteln Sie mit Ihrem erlernten Wissen, dass Bier ein Kulturgut mit langer Tradition ist, welches durch Vielfalt besticht, die es zu entdecken und zu geniessen gilt.“
Daniel C. Jung, stv. Direktor GastroSuisse, freut sich, dass die Ausbildungen rund um das Bier im deutsch- und französischsprachigen und neu auch im italienischsprachigen Teil der Schweiz beliebt sind. In diesem Jahr findet ein weiterer Kurs in der Deutschschweiz statt. Im Tessin und in der Romandie werden die nächsten Kurse im Herbst 2018 veranstaltet.
Die Bier-Sommeliers können nun ihr Wissen weitergeben, sei dies in Restaurants und Bars, an Bier-Degustationen oder an anderen Anlässen. Ziel als Bier-Botschafter ist aufzuzeigen, dass es für jede Situation ein passendes Bier gibt.
Die neuen Bier-Sommeliers sind: Beat Aellen (Basel), Susi Bader (Laupersdorf), Bertrand Barbey (Seengen), Georges Blatter (Tscherlach), Carol Bosshard (Altendorf), Martin Brauchli (Uster), Nico Brunner (Jona), Daniela Bucher (Uster), Joel Eberle (Rotkreuz), Svenja Eid (St. Gallen), Philipp Frei (Gossau SG), Alfredo Godenzi (Zug), Tina Kren (Siebnen), Ronny Mathieu (Ittigen), Jürg Maurer (Muhen), Roman Meier (Rickenbach LU), Stefan Neuhaus (Saanen), Curzio Scheurer (Winterthur), Christa Wiesli (Bazenheid), Marc Wöltinger (Lenzburg), Sepp Zweifel (Mörschwil). (CK)