Bierbotschafter

21 neue Bier-Sommeliers für die Schweiz

Die neuen Bierbotschafter bei der Zertifikatsfeier
Ein Prost auf die neuen Bierbotschafter in der Schweiz! (© Eliane Beerhalter)
Vor wenigen Tagen durften 21 erfolgreiche Absolventen des Bier-Sommelier-Seminars ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen und können nun das angeeignete Wissen als Bier-Botschafter weitergeben.
Montag, 26.03.2018, 09:41 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Das Spezialistenseminar „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ wurde letzten Herbst bereits zum 17. Mal von GastroSuisse in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband durchgeführt. Während des berufsbegleitenden Seminars lernten die Teilnehmer alles Wichtige rund um das Thema Bier. Von den insgesamt 22 Kandidaten konnten 21 die anspruchsvolle theoretische wie praktische Abschlussprüfung erfolgreich bestehen. Marcel Kreber, Direktor Schweizer Brauerei-Verband, gratulierte bei der Zertifikatsfeier den erfolgreichen, frisch zertifizierten Bierbotschaftern: „Als Schweizer Bier-Sommeliers vermitteln Sie mit Ihrem erlernten Wissen, dass Bier ein Kulturgut mit langer Tradition ist, welches durch Vielfalt besticht, die es zu entdecken und zu geniessen gilt.“

Daniel C. Jung, stv. Direktor GastroSuisse, freut sich, dass die Ausbildungen rund um das Bier im deutsch- und französischsprachigen und neu auch im italienischsprachigen Teil der Schweiz beliebt sind. In diesem Jahr findet ein weiterer Kurs in der Deutschschweiz statt. Im Tessin und in der Romandie werden die nächsten Kurse im Herbst 2018 veranstaltet.

Die Bier-Sommeliers können nun ihr Wissen weitergeben, sei dies in Restaurants und Bars, an Bier-Degustationen oder an anderen Anlässen. Ziel als Bier-Botschafter ist aufzuzeigen, dass es für jede Situation ein passendes Bier gibt.

Die neuen Bier-Sommeliers sind: Beat Aellen (Basel), Susi Bader (Laupersdorf), Bertrand Barbey (Seengen), Georges Blatter (Tscherlach), Carol Bosshard (Altendorf), Martin Brauchli (Uster), Nico Brunner (Jona), Daniela Bucher (Uster), Joel Eberle (Rotkreuz), Svenja Eid (St. Gallen), Philipp Frei (Gossau SG), Alfredo Godenzi (Zug), Tina Kren (Siebnen), Ronny Mathieu (Ittigen), Jürg Maurer (Muhen), Roman Meier (Rickenbach LU), Stefan Neuhaus (Saanen), Curzio Scheurer (Winterthur), Christa Wiesli (Bazenheid), Marc Wöltinger (Lenzburg), Sepp Zweifel (Mörschwil). (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ankündigung für den Swiss Beer Award 2024.
Auszeichnung
Auszeichnung

Swiss Beer Award geht in die nächste Runde

Der Swiss Beer Award 2024 steht in den Startlöchern. Vor wenigen Tagen haben die rund 1.200 registrierten Brauereien in der Schweiz die Anmeldeformulare erhalten und können sich mit ihrem Bier bewerben.
Amtierender Weltmeister der Bier-Sommeliers Giuliano Genoni ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Sommelier Giuliano Genoni erhält goldenen Bierorden

Die Schweiz startet in die Biersaison 2023: Am 27. April fiel in Zürich der Startschuss. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde traditionellerweise auch der goldene Bierorden verliehen. 
Studenten im Hörsaal.
Neuer Bachelorstudiengang
Neuer Bachelorstudiengang

GIHE bereitet auf Leadership-Karriere im Luxusbereich vor

Studiengang „Luxury Business“: In sechs Semestern bereitet das Gilion Institute of Higher Education Studenten auf eine Leadership-Karriere im Luxussegment der Hospitality-Branche vor. Was sind die Lerninhalte?
Das Schweizer WM-Team.
Event
Event

Schweizer Bier-Sommeliers trainieren für Weltmeisterschaft

Am 11. September findet die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers in München statt. Schon Ende August trafen sich die sieben besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training. Dabei stand die Vorstellung spezieller Biere auf dem Programm.
Frank Kemmerzehl
Karriere
Karriere

Warum ist die Schweiz für Arbeitnehmer so attraktiv?

Frank Kemmerzehl, Human Resources Manager des Lenkerhof Gourmet Spa Resort, spricht im Interview mit HOGAPAGE über das Arbeiten in der Schweiz. Er verrät, ob es sich lohnt und welche Unterschiede es im Vergleich zu Deutschland gibt.
Susanne Welle
Führungswechsel
Führungswechsel

Susanne Welle neu an der Spitze der „Ecole Hôtelière de Genève ES“

Susanne Welle übernimmt am 1. November 2020 die Leitung der zum Branchenverband GastroSuisse gehörenden Hotelfachschule Genf HF (Ecole Hôtelière de Genève ES). Sie folgt damit auf Alain Brunier.
Verkostungsgläser bei einem Bierfestival
Bierprobier
Bierprobier

St. Gallen lädt zum Bierfestival

Schon vor 1200 Jahren zelebrierte man den Genuss des Bieres in der Stadt St. Gallen mit einem Bierfestival. Diese Tradition wird mit „Bierprobier“ weitergelebt.
Bernhard Prosser
Consulting
Consulting

Bernhard Prosser unterstützt AB InBev Austria

Nach 25 Jahren in der Privatbrauerei Egger berät Prosser Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev beim Österreich-Start.
Klaus Schörghofer
Führungswechsel
Führungswechsel

Klaus Schörghofer wird neuer Brau Union-Chef

Der bisherige Geschäftsfeldleiter Lebensmittelhandel bei der Brau Union Österreich, Mag. Klaus Schörghofer, tritt die Nachfolge von Dr. Magne Setnes ab 1. Mai 2020 als Vorstandsvorsitzender an.