206 Krügerl pro Kopf und Jahr in Österreich
Mit über 1000 verschiedenen Bieren aus 238 heimischen Brauereien bleibt in der Alpenrepublik kaum ein Konsumentenwunsch unerfüllt. Neben einer der höchsten Brauereidichten weltweit – auf rund 37.000 Einwohner kommt im Bierland Österreich eine Brauerei – darf man hierzulande einen Welt- und Vize-Weltmeistertitel sein Eigen nennen. „Mit rund 206 Krügerl – also 103 Liter – sind wir im Pro-Kopf-Verbrauch Vize-Weltmeister und werden hier nur von Tschechien auf Platz zwei verwiesen. Weltweit absolut ungeschlagen sind wir bei der Dichte an Biersommeliers. Mit 320 von weltweit rund 3.000 Diplom-Biersommeliers und über 1.000 Biersommeliers sichert sich Österreich die internationale Nummer Eins. Wir Österreicher begehen gleich zwei Bier-Feiertage – einmal den 4. August und dann zu Brausilvester den Tag des österreichischen Bieres am 30. September“, erklärt Jutta Kaufmann-Kerschbaum, Geschäftsführerin des Verbandes der Brauereien Österreichs.
Bereits seit 2006 trägt der Brauereiverband ein weltweit einzigartiges dreistufiges Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Biersommelier, das sich mittlerweile zum Standard für zahlreiche Nationen entwickelt hat. „Es besteht ungebrochen ein enormes Interesse, alle Kurse sind bestens besucht – ein Indiz dafür, dass der Stellenwert von Bier und dessen Anerkennung als wertvolles Kulturgut zusehends wächst“, so Kaufmann-Kerschbaum. (CK)