Internationaler Tag des Bieres

206 Krügerl pro Kopf und Jahr in Österreich

Bierkrüge bilden Österreich
Beim Bier macht den Österreichern so bald keiner was vor. (© Verband der Brauereien Österreichs)
Wie jeden ersten Freitag im August – dieses Jahr am 04.08. – feiert die ganze Welt den „Internationalen Tag des Bieres“. Rund um den Globus kommen Bierliebhaber zusammen um gemeinsamen mit Freunden dem Biergenuss zu frönen.
Donnerstag, 03.08.2017, 10:41 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Mit über 1000 verschiedenen Bieren aus 238 heimischen Brauereien bleibt in der Alpenrepublik kaum ein Konsumentenwunsch unerfüllt. Neben einer der höchsten Brauereidichten weltweit – auf rund 37.000 Einwohner kommt im Bierland Österreich eine Brauerei – darf man hierzulande einen Welt- und Vize-Weltmeistertitel sein Eigen nennen. „Mit rund 206 Krügerl – also 103 Liter – sind wir im Pro-Kopf-Verbrauch Vize-Weltmeister und werden hier nur von Tschechien auf Platz zwei verwiesen. Weltweit absolut ungeschlagen sind wir bei der Dichte an Biersommeliers. Mit 320 von weltweit rund 3.000 Diplom-Biersommeliers und über 1.000 Biersommeliers sichert sich Österreich die internationale Nummer Eins. Wir Österreicher begehen gleich zwei Bier-Feiertage – einmal den 4. August und dann zu Brausilvester den Tag des österreichischen Bieres am 30. September“, erklärt Jutta Kaufmann-Kerschbaum, Geschäftsführerin des Verbandes der Brauereien Österreichs.

Bereits seit 2006 trägt der Brauereiverband ein weltweit einzigartiges dreistufiges Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Biersommelier, das sich mittlerweile zum Standard für zahlreiche Nationen entwickelt hat. „Es besteht ungebrochen ein enormes Interesse, alle Kurse sind bestens besucht – ein Indiz dafür, dass der Stellenwert von Bier und dessen Anerkennung als wertvolles Kulturgut zusehends wächst“, so Kaufmann-Kerschbaum. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Sechs Auszeichnungen für Stiegl
Auszeichnung
Auszeichnung

European Beer Star 2022: sechs Medaillen für Stiegl

Beim Bierwettbewerb „European Beer Star“ wurden gleich sechs Stiegl-Biere prämiert. Mit diesem Ergebnis waren die Salzburger die erfolgreichste Brauerei Österreichs sowie die drittbeste Brauerei des diesjährigen European Beer Star Contests.
Hawidere Wien
Anlass zum Feiern
Anlass zum Feiern

Wenn eine Wiener Gastroinstitution Jubiläum feiert

Seit den 1920er-Jahren wird in der ehrwürdigen Lokalität, im 15. Bezirk Wiens dem leiblichen Wohle seiner Gäste gedient. Fast 80 Jahre lang war hier das Weinhaus Kraft beheimatet, bevor es nach einigen kurzen Intermezzi zum Hawidere wurde. Jetzt feiert die Wiener Institution Jubiläum.  
Biergläser auf einem Thresen
European Beer Star 2020
European Beer Star 2020

Österreichs Brauereien erringen 13 Awards

Beim „European Beer Star 2020“ der Privaten Brauereien, einem der wichtigsten Bierwettbewerbe weltweit, durfte sich Österreich über ganze 13 Auszeichnungen freuen.
Verkaufsleiter Robert Kamleitner (l.) und Marketingleiter Rudolf Damberger mit dem neu verpackten "Weitra - Das Helle".
Kleinere Größe
Kleinere Größe

Weitra Helles neu in exklusiver Gastro-Flasche

Die 0,33 l Glas-Mehrwegflasche aus der waldviertler Brauerei sieht sich als Ergänzung zum Angebot an frischgezapftem Bier sowie im Event- und Cateringbereich.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker mit den beiden BioBloom-Geschäftsführern Christoph Werdenich und Elisabeth Denk.
Wünsch Dir was!
Wünsch Dir was!

Eine „Wundertüte“ in flüssiger Form

Das neue Stiegl-Hausbier wird mit Hanf aus dem Burgenland gebraut. Unter dem Motto „Hanf & Hopfen“ vereint Stiegl jetzt gleich zwei Hanfgewächse zu einer bierigen „Wundertüte“.
Anstich des Stiegl Herbstgold-Bieres
Bierherbst
Bierherbst

25 Jahre „Stiegl-Herbstgold“

Bereits zum 25. Mal wird heuer mit dem Salzburger Bauernherbst die „5. Jahreszeit“ eingeläutet. Dieses Jahr sind die Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie „klein & fein“.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und Gin-Experte Peter Affenzeller
Comeback-Bier
Comeback-Bier

Beer meets Gin

Die Stiegl-Hausbrauerei startet nach einer Corona-bedingten kurzem Zwangspause wieder durch: Das Comeback wird mit dem Gin-Style IPA „Ginder” gefeiert.
Conrad Seidl mit seinem aktuellen Bierguide
Bierkultur
Bierkultur

„Bier Guide 2020“ erschienen

Zum 21. Mal listet Conrad Seidl die besten Bierlokale, -geschäfte, -initiativen und -sorten Österreichs auf. Gerade in Zeiten wie diesen regt der „Bierpapst“ an, Österreichs Biervielfalt zu genießen.