Getränkebranche

S.Pellegrino baut nachhaltige Transportwege aus

S. Pellegrino
Marc Honold, Geschäftsführer Nestlé Waters Deutschland & Österreich, bei der ersten Fahrt mit dem Biogas-Truck in München. (©Nestlé Waters Deutschland GmbH)
Das Unternehmen S.Pellegrino setzt im Transport nun verstärkt auf Nachhaltigkeit. Im Süden Deutschlands kommen jetzt erstmals auch Elektrolaster und Biomethan-Lkws zum Einsatz.
Dienstag, 09.02.2021, 14:38 Uhr, Autor: Thomas Hack

S.Pellegrino setzt zukünftig auf einen grünen Transport von der Wasserquelle bis zum Händler – sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. „Wir transportieren bereits heute 80 Prozent unseres Mineralwassers von Italien nach Deutschland mit dem Zug. Verglichen mit dem herkömmlichen Lkw-Verkehr können so durchschnittlich 3.900 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden“, erklärt Marc Honold, Geschäftsführer von Nestlé Waters Deutschland & Österreich. „Jetzt wollen wir auch die übrigen 20 Prozent nachhaltig machen.“ Den Anfang machte S.Pellegrino zu Beginn dieses Jahres in Süddeutschland.

„Intermodaler grüner Transport bis zum Restaurant“

Für die Reise des Mineralwassers von Italien in den Süden Deutschlands setzt S.Pellegrino auf einen intermodalen Transport: Mit Lkws werden die Flaschen zunächst vom Produktionswerk in San Pellegrino Terme nach Mailand gefahren. Von dort aus geht die Reise klimafreundlich per Zug nach Deutschland und dann weiter auf der Straße bis zum Großhandel. „Diese letzte Teilstrecke vom Bahnhof bis zum Kunden wollen wir nun angehen“, erläutert Marc Honold. „Hier setzen wir ab 2021 auf biogas- und elektroangetriebene Lkws. Das spart weitere Emissionen – für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität, die wir bis 2022 erreichen wollen.“

Der Startschuss für die Initiative fiel in München. Seit Januar wird das Mineralwasser, das mit dem Zug am Cargo-Terminal der bayerischen Landeshauptstadt ankommt, auf Elektro- oder Biomethan-Lkws verladen. Die grünen Laster transportieren das italienische Fine-Dining-Water dann zu den S.Pellegrino Kunden im Süden Deutschlands – um letztlich ihren Platz auf den Restauranttischen der Region zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Papierflasche von Coca Cola
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca Cola testet erstmals Flaschen aus Papier

Das Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
Eine Plastikflasche im Meer
Müllvermeidung
Müllvermeidung

Hessen fordert verschärfte Pfandpflicht für Getränke

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz will durch eine Pfandpflicht auf alle Dosen und Flaschen den Verpackungsmüll reduzieren. 
Ein Fleischersatzprodukt auf einem Teller
Expansion
Expansion

Bitburger investiert in Fleischersatzprodukte

Das Unternehmen Bitburger hat eine neue Beteiligung bekanntgegeben: Der Getränkehersteller investiert nun in das Start-up Mushlab, das sich auf Fleischersatzprodukte aus Pilzen spezialisiert.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.