Anzeige
Anzeige

Jetzt registrieren: Lipton Ice Tea unterstützt die Gastronomie mit einer halben Million Euro!

Lipton Kampagne
Bei der Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ können Gastronomen Preise im Gesamtwert von 500.000 Euro gewinnen. (Foto: © Lipton)
Um die Gastronomie zu unterstützen und Menschen zu inspirieren, miteinander ein Lächeln zu teilen, hat Lipton die Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ ins Leben gerufen. Gastronomen können Geldpreise zwischen 5.000 und 100.000 Euro gewinnen – der Gesamtwert der Preise wurde von Lipton nun sogar von 300.000 Euro auf 500.000 Euro erhöht!
Donnerstag, 24.06.2021, 10:41 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

So geht’s: Auf der Aktionswebsite www.lipton-supportslocals.de anmelden und seine Gäste aufrufen, von Juli bis September für ihr Lieblingslokal abzustimmen. Der dazu nötige Code befindet sich in den Deckeln der Lipton-Aktionsflaschen. Mit der „Schenke ein Lächeln“-Kampagne möchte Lipton Freunde verbinden und dazu inspirieren, wieder mehr sonnige Momente gemeinsam zu erleben – und das geht am besten im Lieblingslokal.

Seit Anfang Juni können Gastronomen Teil der Lipton-Sommer-Kampagne werden und ihre Gäste motivieren, für ihr Lieblingslokal zu voten. Den Gastronomiebetrieb mit den meisten Stimmen unterstützt Lipton mit 100.000 Euro, den zweiten Platz mit 60.000 Euro und den dritten Platz mit 35.000 Euro. Die Plätze 4 bis 10 dürfen sich über einen Gewinn von jeweils 15.000 Euro freuen und die Plätze 11 bis 50 über jeweils 5.000 Euro.

So können sich Gastronomen für die Lipton Sommer-Kampagne anmelden:

  1. Einfach und schnell auf www.liptonsupports-locals.de registrieren
  2. Umfeld motivieren, Lipton-Aktionsflaschen zu kaufen und mit dem Code im Deckel der Flasche auf www.liptonsupports-locals.de für die Lieblings-Gastronomie zu voten

Aktionsmaterial zum Downloaden und weitere Infos befinden sich zudem auf www.lipton-supports-locals.de. Konsumenten entdecken die „lächelnden“ Lipton-Aktionsflaschen noch bis 30. September 2021 im Handel. Jeweils zwei Flaschen nebeneinander zeigen ein strahlendes Lächeln – ganz nach dem Motto: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Teil der »Schenke ein Lächeln« Sommer-Kampagne sind alle Lipton-Flaschen aus dem Kernportfolio sowie die Zero und Green Range. Auch die Konsumenten können gewinnen: zweimal pro Woche verlost Lipton einen 200-Euro-Gutschein für ein Restaurant der Wahl.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Gastronomie mit insgesamt einer halben Million Euro noch stärker unterstützen können als gedacht. Die letzten Monate haben uns alle vor eine große Herausforderung gestellt, aber dieser Sommer wird anders. Dank der Lipton ‚Schenke ein Lächeln‘-Aktion können wir an den Orten, an denen wir am liebsten sonnige Momente genießen, wieder gemeinsam lachen«, sagt Weiwei Yao, CEO Pepsi Lipton Tea Venture und fährt fort: »Wir inspirieren deswegen im Jahr 2021 Menschen dazu, sich wieder zusammenzufinden, die Sommermomente in ihren Lieblings-Gastronomien zu verbringen und zeitgleich die lokale Gastronomie zu unterstützen. Auch wir helfen den Gastronomen, indem wir ihnen ein Lächeln schenken und ihnen finanziell unter die Arme greifen.“

PepsiCo wird von der Vision geleitet, der globale Marktführer für Snacks & Getränke zu sein – durch „Winning with Purpose“: Das ist das Ziel, langfristig im Markt zu gewinnen und Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Geschäfts zu integrieren.

Weitere Infos unter www.pepsico.com und www.pepsico.de.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.