Neue Produktlinie

Erfrischend statt belebend

Organics by Red Bull-Drinks
Verleihen ausnahmsweise keine Flügel: die neuen Organics by Red Bull-Drinks. (© Red Bull)
Red Bull erweitert sein Getränkesortiment und hat unter dem Namen „Organics by Red Bull“ eine neue Bio-Produktlinie auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich nicht um Energy-Drinks, sondern um Bio-Erfrischungsgetränke aus 100 Prozent natürlichen Zutaten.
Donnerstag, 06.07.2017, 14:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das Organics by Red Bull Sortiment umfasst vier Varianten: Organics Bitter Lemon, Organics Ginger Ale, Organics Tonic Water sowie Organics Simply Cola. Mit der neuen Produktlinie will Red Bull auf aktuelle Konsumenten-Trends setzen, wonach Österreicher zunehmend nach Bio-Produkten in Premium-Qualität greifen, um sie im Alltag zu konsumieren.

Die Organics by Red Bull bestehen ausschließlich aus Zutaten 100% natürlicher Herkunft sowie natürlichen Aromen aus Pflanzenextrakten – ohne künstliche Farbstoffe, ohne Konservierungsmittel und ohne Phosphorsäure wurden die Getränkesorten gemäß europäischer Bestimmungen als Bio-Produkte zertifiziert und tragen das Bio-Siegel der Europäischen Union.

Mit der neuen Organics-Linie will Red Bull in erster Linie Menschen ansprechen, die Wert auf hochwertige Bio-Produkte und Lifestyle legen, die die Marke Red Bull schätzen, sich aber auch ein Getränkeangebot neben der Funktionalität von Energydrinks wünschen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verschiedene Spirituosen auf dem Tisch
Pandemiefolgen
Pandemiefolgen

Corona lässt Alkoholverbrauch in Deutschland sinken

Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den durchschnittlichen Alhokolverbrauch in Deutschland ausgewirkt. Der stärkste Einbruch war bei Biergetränken zu verzeichnen.
Holger Eichele
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

Brauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“

Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
Eine Mineralwasserproduktion
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

„Mineralwasser-Branche kam solide durch die Krise““

Obwohl durch die Coronakrise 2020 die Gastronomen und Hoteliers großteils als Abnehmer weggebrochen waren, konnte sich die Mineralwasser-Branche relativ gut behaupten.
Ein Kaffeeautomat
Produktneuheiten
Produktneuheiten

Gruppo Cimbali stellt „LaCimbali S15“ vor

Italienische Kaffeekultur mit intelligentem Helfer: Gruppo Cimbali hat dieser Tage den neuen kompakten Kaffeevollautomaten LaCimbali S15 vorgestellt.
Der Lieferdienst Flaschenpost
Wirtschaft
Wirtschaft

Oetker-Konzern übernimmt neuen Lieferdienst

Wie dieser Tage der Oetker-Konzern mitteilte, wird das Unternehmen den rasant wachsenden Getränke-Lieferdienst Flaschenpost übernehmen. Der Kaufpreis soll angeblich eine Milliarde Euro betragen.
ein Glas Federweißer
Trotz Hitze und Corona
Trotz Hitze und Corona

Deutsche Winzer erwarten Spitzenjahrgang

Es wird wieder gekeltert. In Rheinland-Pfalz startet die Weinlese, der frühe Beginn begünstigt den deutschen Federweißen im Wettbewerb mit Südeuropa. Die Branche ist optimistisch – trotz einiger Sorgen.
Herbert Bauer, designierter General Manager Coca-Cola HBC Österreich
Österreich
Österreich

Führungswechsel bei Coca Cola

Bei Coca Cola HBC Österreich steht ein Personalwechsel an der Unternehmensspitze an: Herbert Bauer (40) wird ab September die Geschäfte als General Manager leiten.
reihe bunter softdrinks auf crushed Ice
Corona
Corona

Schweizer Getränkeproduzenten fordern rasche Finanzhilfe

Die Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Getränkebranche (ASG) hat die aktuelle Situation in der Schweizer Getränkebranche ermittelt. Die größten Probleme sind hohe Umsatzeinbußen und Probleme mit der Liquidität.
Ein Kasten Bier
Überlebenskampf
Überlebenskampf

Erste Brauerei erhebt 10,50 Euro Kastenpfand

Die Hagener Brauerei Vormann hat die Pfandpreise für Bierkästen verzehnfacht, um auf dem Markt überleben zu können. Die Ursache läge an den Großhändlern, die bei zu wenig Pfand auf die Rückgabe verzichten würden.