Royal Bliss

Coca-Cola präsentiert neue Premiummarke

Die vier Sorten von Royal Bliss in der Flasche
Royal Bliss ist ab sofort in 0,2l Glas-Flaschen in der österreichischen Gastronomie erhältlich. (© Coca-Cola)
Royal Bliss ist ab sofort in Österreich für Gastronomie-Partner in vier Mixer-Varianten erhältlich und soll Barkeeper zu individuellen Getränke-Kreationen im eigenen Stil inspirieren.
Freitag, 20.04.2018, 08:39 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Coca-Cola will künftig in Bars eine größere Rolle spielen als nur in Klassikern wie Cuba LIbre oder Long Island Iced Tea. Darum wurde nun mit Royal Bliss eine  neue Range von Premium-Mixers in Österreich präsentiert. Aktuell sind vier Geschmackssorten erhältlich. Laut Coca-Cola sollen alle vier Sorten aus „komplexen, vielfältigen Geschmacksnuancen“ zusammengesetzt sein und den Gaumen mit leicht fruchtigen, sauren und bitteren Noten erfrischen.

  • Royal Bliss Creative Tonic Water: Leichte Zitrus-Aromen wie Limette und Orangeblüten sowie fruchtige Noten aus Marille und Ingwer. Passt gut für klassische Gin- und Vodka-Getränke.
  • Royal Bliss Exotic Yuzu Taste Sensation Tonic Water: Zusammensetzung aus Orangen-, Zitrus- und Kräuternuancen. Yuzu ist eine Art japanische Mandarine, die vor allem durch ihr harmonisches Frucht-Säure-Spiel besticht. Eignet sich ebenfalls gut für Gin- und Vodka-Drinks.
  • Royal Bliss Ironic Lemon Taste: Intensive Zitrusnoten, ein eher säuerlicher Geschmack zusammen mit süßen und lebendigen Noten wie Vanille und Pfeffer. Passt als Mixer sehr gut zu klassischen Gin- und Vodka-Kreationen sowie vollem, reifem Rum.
  • Royal Bliss Bohemian Berry Taste Sensation: Die Zutaten des Mixers aus Litschi, Passionsfrucht, Pfirsich und Marille ergeben zusammen mit Beeren wie etwa Himbeere und schwarzer Johannisbeere einen ausgewogenen Geschmack. Diese Sorte eignet sich hervorragend für fruchtige Gin- und Vodka-Kreationen.

Marcus Philipp, Österreichs Barkeeper des Jahres 2017, zu den neuen Produkten: „Royal Bliss ermöglicht es uns, mit unterschiedlichsten Geschmacksnuancen zu arbeiten, viel Kreativität ins Glas zu bringen und so bestmögliche Geschmackserlebnisse für die Konsumenten zu schaffen.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Herbert Bauer, designierter General Manager Coca-Cola HBC Österreich
Österreich
Österreich

Führungswechsel bei Coca Cola

Bei Coca Cola HBC Österreich steht ein Personalwechsel an der Unternehmensspitze an: Herbert Bauer (40) wird ab September die Geschäfte als General Manager leiten.
die neuen Martini-Flaschen auf einem Tisch
No Alcohol
No Alcohol

Martini launcht alkoholfreien Aperitif

Die beiden neuen Martini-Varianten namens „Vibrante“ und „Floreale“ versprechen ein authentisches Geschmackserlebnis, trotz des Verzichts auf Alkohol.
Stießen bei der Präsentation des neuen „Stiegl-Lagerfeuer“ im Wiener Campus Bräu auf die gelungene Zusammenarbeit an: die Biobauern und Chili-Experten Erich und Priska Stekovics mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker
Scharfe Sache
Scharfe Sache

Ein Lagerfeuer kann man auch trinken

Die Salzburger Stiegl-Brauerei hat mit einem Chili-Porter namens „Lagerfeuer“ vor kurzem sein jüngstes Kreativbier präsentiert, das dem Konsumenten auch innerlich einheizen kann.
Franz Strobl
Interview
Interview

„Ob man einen Schnaps oder ein kleines Bier trinkt macht keinen Unterschied“

Puchheimer-Edelbrand-Sommelier Franz Strobl im HOGAPAGE-Gespräch über Edelbrände als Essensbegleitung, das Potential von Cocktails mit Fruchtdestillaten und die Preisgestaltung in der Gastronomie.
urorin Anastasia Bekker, Finalistin Patricia Vankusova, Finalistin Kerstin Fabian, Finalistin Martina Habison, Juror Tom Sipos, Jurorin Anastasia Bekker und Jurorin Johanna Aigner in der hinteren Reihe mit den drei Siegerinnen Berit Glaser (Platz 2), Katharina Schwaller (Platz 1) und Olivia Brosz-Tsolin (Platz 3) in der vorderen Reihe
„Mix it like a woman 2019“
„Mix it like a woman 2019“

Katharina Schwaller ist Österreichs beste Barkeeperin

„Mix it like a woman“, Österreichs einziger Wettbewerb für weibliche Barkeeper, ging heuer in die zweite Runde. Sechs Top-Bartenderinnen bewiesen dabei, dass Mixen, Shaken und exzellenter Service keine Frage des Geschlechts sind.
Gelbes und rotes Getränk
Stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten

Ein Sturm-Hoch zieht auf

Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar.
Trauben
Erste Prognose
Erste Prognose

Gute Qualität für Österreichs Weinjahrgang 2019

Bei vermutlich durchschnittlicher Menge werden Weine mit vollem Körper, aber auch Finesse und Frische erwartet, weil zur Fruchttiefe auch ein gutes Säurerückgrat dazukommen könnte.
Lars Wagener, Vorstandsvorsitzender der Laurens Spethmann Holding
Neue Marke
Neue Marke

Meßmer Tee kommt nach Österreich

Eine starke Bio-Range, neun Exklusivsorten für Österreich und drei Tees aus biologischem und regionalem Anbau sind geplant. Markteinführung ist 1. Juli. Die Marke Milford verschwindet dagegen bis Jahresende.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker (l.) und Gin-Experte Peter Affenzeller stoßen auf das gelungene Ergebnis ihrer Zusammenarbeit an
Neues Gin-Style IPA von Stiegl
Neues Gin-Style IPA von Stiegl

Brauer trifft Brenner

Für die Komposition des neuen Gin-Style IPAs machten Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und der oberösterreichische Gin- und Spirituosenhersteller Peter Affenzeller gemeinsame Sache.