Getränke

Zipfer präsentiert neue Hopfenlimonade „Hops“

Hops Hopfenlimonade
Hops heißt die neuartige Hopfenlimonade aus dem Hause Zipfer. (© BUÖ)
Die zum Brau Union-Konzern gehörende Zipfer Brauerei hat dieser Tage eine alkoholfreie Neuheit vorgestellt: „Hops“ ist der Name einer Hopfenlimonade, die aus ¾ Zitronenlimonade, ¼ alkoholfreiem Bier und sechs verschiedenen Hopfensorten besteht.
Mittwoch, 22.02.2017, 11:06 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das Ergebnis ist ein neuartiger Durstlöscher für erwachsene Konsumenten, der etwas herber und insgesamt weniger süß ist als die meisten anderen Limonaden. Das neue Hops wird im in der Gastronomie ab Anfang März in der 0,33l-Glasflasche erhältlich sein. Idealerweise serviert man es mit 1/3 Eis im Wein- oder Tumblerglas mit einer Scheibe Zitrone. Außerdem bietet sich Hops in der einen oder anderen Kombination auch als Longdrink oder zum Mixen an.

Gleichzeitig hat Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl auch die Bilanzzahlen für das vergangene Jahr vorgelegt: 2016 steigerte die Brau Union Österreich das Absatzvolumen im Bereich Bier im Inland um 0,8% auf 4,665 Mio. HL (+ 39.000 HL im Vergleich zu 2015). Die Umsatzerlöse stiegen insgesamt um 2,5% auf rund 707 Mio. Euro. Nach wie vor hält die Brau Union mit ihren 14 Biermarken und über 100 Sorten bei rund 50% Marktanteil. Angesichts der Tatsache, dass Österreich hinter Tschechien beim Pro-Kopf-Konsum weltweit etwa gleichauf mit den Deutschen (die zählen allerdings das AF-Bier in ihrer Statistik nicht mit, liegen daher offiziell auf Rang drei) auf Platz zwei liegt, ein schöner Erfolg. Vor allem in der Gastronomie habe man laut Liebl nach Jahren des Rückganges erstmals wieder Gewinne erzielen können, wozu einerseits die Steuerreform beigetragen habe und andererseits die positiven Tourismuszahlen. Etwa 30 bis 40 Prozent des Gesamtabsatzes der Brau Union entfallen auf die Gastronomie. Hier spielen auch Limonaden, Säfte und Cider eine wichtige Rolle.

Apropos Cider: Nachdem diese Produktgruppe derzeit stark wächst, bietet die Brau Union künftig mit „Stibitzer“ einen typisch österreichischen Apfelcider in zwei Sorten an. Der Name „Stibitzer“ in Kombination mit dem Bild des Fuchses steht für den schlauen Fuchs, der sich die besten Früchte aus dem Obstgarten stibitzt. Mit 4,5 Volumenprozent ist Stibitzer eine leichte alkoholische Erfrischung, die absichtlich weniger süß sein soll als vergleichbare Produkte.

„Die Rahmenbedingungen –Stichwort Rauchverbot, LMIV, Registrierkassenpflicht – sind zwar gerade in der Gastronomie nicht einfacher geworden, trotzdem sind wir auch für das laufende Jahr optimistisch und rechnen 2017 mit einem leichten Volumen- und Umsatzwachstum“, so Liebl abschließend. (ck)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Bürgermeister Michael Ludwig und WK-Chef Walter Ruck
25 – 50 Euro
25 – 50 Euro

Stadt Wien verschenkt Gastro-Gutscheine

Um der leidenden Wiener Gastronomie auf die Beine zu helfen, will die Stadt Gutscheine an alle Haushalte verteilen. Auch Bierbrauer wollen mit einem Gewinnspiel Österreichs Wirte unterstützen.
Stiegl-Geschäftsführer Thomas Gerbl
AllesWirtGut
AllesWirtGut

Stiegl startet „Trinkgeld“-Aktion für Gastronomen

Pro verkaufter Kiste Stiegl-Hell oder Stiegl-Goldbräu im Onlineshop geht 1 Euro an den vom Kunden ausgewählten Lieblingswirt. Rund 5.000 Gastronomen stehen zur Auswahl.
Dirk Baert, Gust Absmann, Luis Absmann udn Christian Silmbroth mit den Zertifikaten von Salzburgs Bestes Bierlokal 2018
Doppelsieg
Doppelsieg

Salzburgs beste Bierlokale gewählt

„Die Weisse“ und die „Fuxn – Salzburger Volkskultur“ schenken laut ARGE Salzburger Bierkultur das beste Bier in Salzburg aus. Die „Beffa-Bar“ gewann in der neuen Kategorie „Beste Service-Qualität“.
Die frisch gebackenen Bierwirte 2018 mit Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener und den Stiegl-Bierversilberern im brauereieigenen Fassreifekeller
Auszeichnung
Auszeichnung

Österreichs „Bierwirte des Jahres 2018“ gekürt

Bereits zum 16. Mal wurde heuer von der Stiegl-Brauerei die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres“ vergeben. In jedem Bundesland (plus Südtirol) wurde wieder ein Gastronom ausgezeichnet, der sich in besonderem Maß für das Kulturgetränk Bier engagiert.
Medianet Bierguide 2017
Analyse
Analyse

Bier Guide 2017 erschienen

„Bierpapst“ Conrad Seidl hat zum bereits 18. Mal die besten österreichischen Bierlokale unter die Lupe genommen und beurteilt. Daneben geht er in dem neuen Bier-Guide auch auf aktuelle Biertrends ein und präsentiert die spannendsten aktuellen Craftbiere.
Murauer Radler
Messe
Messe

Murauer präsentiert neuen Holunder-Marille-Radler

Die neue Radler-Saison hat bereits begonnen und die Murauer-Brauerei hat im Rahmen der Klagenfurter Gast-Messe eine neue, fruchtige Interpretation dieses Themas vorgestellt: den Holunder-Marille-Radler, der ab sofort ausschließlich in der Gastronomie erhältlich ist.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.