Auszeichnung

Almdudler erreicht Platz 2 bei „Österreichs besten Arbeitgebern 2019“

Drei Almdudler-Mitarbeiter nehmen urkunden entgegen
(© Great Place to Work®/Daniel Nuderscher (v.l.n.r.): Gerhard Schilling (Almdudler Geschäftsführer), Doris Palz (Great Place to Work® Geschäftsführerin), Claudia Hartmann (Personalmanagement bei Almdudler)
Der österreichische Familienbetrieb belegt in der Kategorie „50 bis 99 Mitarbeiter“ beim „Great Place to Work 2019“-Wettbewerb den 2. Platz. Almdudler zufolge seien die Mitarbeiter der größte Erfolgsfaktor des Unternehmens.
Dienstag, 26.03.2019, 10:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, die freundschaftlich-geprägte Unternehmenskultur und die einzigartige Atmosphäre mit viel Spaß an der Arbeit im Almdudler Haus – mit diesen Worten lassen sich dem Unternehmen Almdudler zufolge die Erfolgsfaktoren zusammenfassen, die es zum vierten Mal in Folge zu einem der besten Arbeitgeber des Landes und damit zu einem „Great Place to Work 2019“ machen. Das österreichische Familienunternehmen belegt in der Kategorie „50 bis 99 Mitarbeiter“ den 2. Platz. „Unsere Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor des Unternehmens Almdudler und das spüren sie. Wir schätzen die enge Bindung zu unserem Team und jede einzelne Meinung sehr. Es freut uns daher besonders zum wiederholten Male als einer von ‚Österreichs besten Arbeitgebern‘ ausgezeichnet worden zu sein“, freut sich Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling über die Zertifizierung. Seit 2013 nimmt das österreichische Familienunternehmen, das 62 Mitarbeiter in ganz Österreich beschäftigt, alle 2 Jahre am Wettbewerb teil und schaffte es dabei immer unter die Top-Arbeitgeber des Landes.

„Gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern und einzigartige Arbeitsatmosphäre“
Das gute Verhältnis zu den Mitarbeitern und die einzigartige Arbeitsatmosphäre haben dem Unternehmen zufolge einen guten Grund. „Wir legen großen Wert darauf, uns immer wieder kritisch selbst zu hinterfragen und uns hohe Benchmarks zu stellen, denn nur so können wir Veränderungen erkennen und uns weiterentwickeln. Als eigenständiges Familienunternehmen sind wir sehr flexibel und können individuell auf das Feedback und die Wünsche unserer Mitarbeiter eingehen“, erklärt Sprudelfabrikant Thomas Klein das Erfolgsgeheimnis in der Mitarbeiterführung. Derzeit beschäftigt sich das Unternehmen unter anderem mit dem Ausbau des Angebots attraktiver Weiterbildungswege oder dem Ausschöpfen des vollen Potenzials an Möglichkeiten einer flexiblen und digitalen Arbeitsplatzgestaltung.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch tagesaktuell spannende Jobs im Bereich F&B Management

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stefan Ludwig
Geschüttelt und gerührt
Geschüttelt und gerührt

Stefan Ludwig ist Swiss Cocktail Champion

Mit seiner Kreation „Experience of carribean“ überzeugte der Barkeeper des Grand Beau Rivage die Jury der Swiss Barkeeper Union bereits zum dritten Mal und wurde erneut Schweizer Cocktailmeister.
urorin Anastasia Bekker, Finalistin Patricia Vankusova, Finalistin Kerstin Fabian, Finalistin Martina Habison, Juror Tom Sipos, Jurorin Anastasia Bekker und Jurorin Johanna Aigner in der hinteren Reihe mit den drei Siegerinnen Berit Glaser (Platz 2), Katharina Schwaller (Platz 1) und Olivia Brosz-Tsolin (Platz 3) in der vorderen Reihe
„Mix it like a woman 2019“
„Mix it like a woman 2019“

Katharina Schwaller ist Österreichs beste Barkeeperin

„Mix it like a woman“, Österreichs einziger Wettbewerb für weibliche Barkeeper, ging heuer in die zweite Runde. Sechs Top-Bartenderinnen bewiesen dabei, dass Mixen, Shaken und exzellenter Service keine Frage des Geschlechts sind.
Barkeeper Torsten Spuhn mixt einen Coktail
Barkeeper-Wettbewerb
Barkeeper-Wettbewerb

Torsten Spuhn ist neuer deutscher Cocktail-Meister

Zum 34. Mal kürte die Deutsche Barkeeper-Union e.V. (DBU) den besten Deutschen Bartender. Am Ende überzeugte Torsten Spuhn mit seinem Meistercocktail, seinem Wissen und seinen Qualitäten als Gastgeber. 
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.