Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Management – auch in diesem Jahr vergibt der Hotelverband Deutschland (IHA) zusammen mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) wieder drei Stipendien.
Förderung
Drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte zu vergeben
Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Management – auch in diesem Jahr vergibt der Hotelverband Deutschland (IHA) zusammen mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) wieder drei Stipendien.

Event
Event
Restaurant Horváth lädt ungarischen Spitzenkoch zum 4-Hands-Dinner
Köche aus Osteuropa rücken in den Vordergrund: Mit einer Dinner-Reihe will das Restaurant Horváth unterrepräsentierten, aber begabten Köchen aus Osteuropa eine Bühne bieten. Zur vierten Edition wird ein Küchenchef aus Ungarn erwartet.

Sponsor
Sponsor
Hobart verleiht Sonderpreis beim „Koch des Jahres“
Am 5. Mai findet in der Allianz Arena das Halbfinale des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ statt. Sechzehn Kandidaten werden hier um den Einzug ins Finale kämpfen. Unterstützt wird der Wettbewerb von einem Hersteller gewerblicher Spültechnik.

Dehoga Bayern
Dehoga Bayern
13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie
Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.

Städtereisestudie 2024
Städtereisestudie 2024
Städtereisen liegen voll im Trend
Städtereisen sind in Deutschland weiterhin beliebt – Das ergab eine Umfrage von Project M in Zusammenarbeit mit Saint Elmo‘s Tourism. Aber welche Städte sind besonders beliebt und was treibt die Menschen zu Städtereisen an?

Wiedereröffnung
Wiedereröffnung
Großes Reopening des Lindner Hotels und Beech Resorts Boltenhagen
Revitalisierung im Rekordtempo: Die Apartmentanlage war seit Oktober 2023 geschlossen, das Hotel seit Jahresbeginn. Mit einer großen Feier wurde jetzt die Wiedereröffnung gefeiert.

Event
Event
„The Champions Burger“ kommt nach Deutschland
Am Vatertag startet in Berlin ein außergewöhnliches Burgerspektakel: „The Champions Burger“ ist in Spanien bereits ein Riesenerfolg und hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Foodtruck-Event Europas entwickelt. In diesem Jahr kommt die Veranstaltung erstmals nach Deutschland und lässt 16 der besten Burgerläden Deutschlands gegeneinander antreten.

Report
Report
„Nachhaltige Tourismusdestinationen“: Beispiele für einen verantwortungsvollen Tourismus
Nachhaltigkeit hat im Tourismus längst einen festen Platz eingenommen. Immer mehr Reiseziele setzen bewusst auf sozial und ökologisch nachhaltige Angebote. Diese Entwicklung spiegelt sich deutlich im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland“ wider, dessen Preisträger nun im gleichnamigen Report vorgestellt werden.

Kompromissvorschlag
Kompromissvorschlag
Frankfurter Außengastronomie kämpft um längere Öffnungszeiten im Sommer
„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ – Der Außengastronomie in Frankfurt droht während der Sommerzeit die Schließung ab 22 Uhr. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) fordert daher einen Kompromiss und geht in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik.