Skurrile Gästehäuser

Mysteriöses Eishotel eröffnet

Ein Hotelkomplex aus Eis
Keine geheime Forschungsstation, sondern ein riesiges Eishotel steht für die kommenden Monate im kanadischen Valcartier Vacation Village. (© valcartier/QuébecOriginal)
Das Hôtel de Glace im kanadischen Valcartier Vacation Village gab dieser Tage seine Eröffnung bekannt. Neben der größten Eisbar der Welt sind dort auch die „Hängenden Gärten von Babylon“ zu finden. 
Mittwoch, 23.01.2019, 13:50 Uhr, Autor:Thomas Hack

Dort wo bis vor kurzem nur eine menschenleere Freifläche zu sehen war, befindet sich seit einigen Wochen ein Gebäudekomplex, der auf den ersten Blick an eine streng geheime Forschungsstation des Militärs erinnern mag. Doch die einzigen Experimente, die hier im kanadischen Valcartier Vacation Village stattfinden, sind künstlerischer und sehr kalter Natur: Das Hôtel de Glace ist ein riesiger Gästekomplex, besteht fast zur Gänze aus Eis und ist das einzige Hotel seiner Art in ganz Nordamerika. Dieser Tage eröffnete das mysteriöse Gästehaus die eisigen Pforten für seine Gäste. Eine weitere Besonderheit des extravaganten Eispalastes: Jeden Winter präsentiert sich das Hotel zu einem anderen Thema. Und was von außen eher funktional und schlicht anmutet, entpuppt sich im Inneren schnell als einziges – und einzigartiges – Gesamtgemälde: Faszinierende Kunstobjekte und winterliche Pracht begrüßen die Gäste, sobald diese die Große Halle betreten, während die Hotelzimmer und Themensuiten mit majestätischen Skulpturen ausgestattet sind.

Weltweit größte Eisbar und die Hängenden Gärten von Babylon
Unter dem Motto „Gärten“ feierte das Hôtel de Glace auf 4.000 Quadratmeter nun seine offizielle Eröffnung für diese Saison und bietet aufgrund der zahlreichen am Bau beteiligten Künstler ein ganz besonderes Erlebnisambiente, das sich von Schneegärten über Bambushaine bis hin zu den „Hängenden Gärten von Babylon“ erstreckt. Darüber hinaus werden an der weltweit größten Eisbar bis zum 24. März 2019 coole Cocktails und Getränke serviert. In diesem Winter stehen den Gästen 42 Zimmer und Themensuiten zur Verfügung. Rund fünfzig Künstler und Bildhauer formten unter der Leitung von Pierre L’Heureux mehr als einen Monat lang Schnee und Eis zu einem eigenen Universum – inklusive einer Kapelle, mehreren Bars, einer riesigen Innenrutsche, einem beeindruckenden Kronleuchter und den verschiedenen Themen-Räumen. Während der drei geöffneten Monate werden rund 4.000 Gäste in diesem außergewöhnlichen Eispalast residieren. Bereits zum dritten Mal wurde das Eishotel im Feriendorf Valcartier errichtet und bietet jährlich fast 100.000 Besuchern und Übernachtungsgästen ein einzigartiges Erlebnis. „Die Kombination aus einzigartigem sensorischen Erlebnis im Hôtel de Glace kombiniert mit dem Komfort und dem Charme eines Aufenthaltes im Valcartier verspricht unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis“, erklärt Sylvain Lauzon, Präsident und Chief Operating Officer der Calypso Valcartier Group.

P.S.: Es muss ja nicht gleich im eisigsten Norden Amerikas sein: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch zahlreiche Jobs in der Hotellerie im deutschsprachigen Raum 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein düsteres Hotelzimmer im Berlin Dungeon, das an eine Gruft erinnert
Halloween-Aktion
Halloween-Aktion

Gruselhaus lädt in Folterkammer ein

Booking.com fordert Mutige zu einem nächtlichen Halloween-Aufenthalt im Berlin Dungeon heraus: Zum ersten Mal können Gäste die gruseligste Nacht des Jahres im unheimlichsten Ort der deutschen Hauptstadt verbringen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.