Spitzenhotellerie

Hotel Vier Jahreszeiten eröffnet Königsflügel

Mehrer Bilder von der neuen Maximilian Suite im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten
In der neuen Maximilian Suite hat Stararchitekt Colin Finnegan auf 188 Quadratmeter ultimativen Luxus und höchste Handwerkskunst eingebracht. (© Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski)
Der neue Royal Wing des Münchner Vier Jahreszeiten Kempinski ist 560 Quadratmeter groß und gliedert sich insgesamt in sieben Teilbereiche auf der obersten Etage des Hauses. Die Maximilian Suite ist das Prunkstück des Flügels.
Freitag, 01.02.2019, 12:38 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im 160sten Jahr seines Bestehens und zehn Jahre nach dem Bau der berühmten Ludwig Suite hat das Vier Jahreszeiten  Kempinski in München einen royalen Flügel geschaffen, mit dem sich das Grand Hotel seine Stellung im Luxusmarkt sichern möchte. Im Mittelpunkt steht die dritte Präsidentensuite, die Maximilian Suite, in die der Stararchitekt Colin Finnegan auf 188 Quadratmeter Luxus und gehobene Handwerkskunst eingebracht hat. Insbesondere auf die Terrasse der Suite ist beim Errichten großer Wert gelegt worden – so haben die Gäste von einem der höchstgelegenen Orte in der Münchner Altstadt den besten Ausblick auf eine Vielzahl an Münchner Prachtbauten.

Walnussholz, Gold und Murano-Glas
Individuell gefertige Meisterstücke alter Handwerkskunst und moderne Einrichtungsgegenstände sollen die Gäste dabei zum Staunen und Entdecken anregen – so etwa eine deckenhohe Stickerei im Wohnzimmer, die nach dem Vorbild der berühmten Glaskuppel der Lobby die Blüten aller vier Jahreszeiten zeigt und in 1.700 Arbeitsstunden gestaltet wurde. Ein „intimen“ Ort des Kunsthandwerks sollte indes mit der Umsetzung des Maximilian Schlafzimmers erreicht werden. Säulen aus Walnussholz säumen den achteckigen Raum, während die Decke in Form von von Sonnenstrahlen gestaltet wurde. Die Lichtquelle ist eine Murano-Glas-Lampe mit 24-Karat-Gold-Lackierung.

Luxus auf 560 Quadratmetern
Der Royal Wing ist 560 Quadratmeter groß und gliedert sich insgesamt in sieben Teilbereiche auf der obersten Etage des Hotels. Neben der Maximilian Suite umfasst der Flügel sieben Schlafzimmer, drei Suiten, die Maximilian Terrasse mit 40 Quadratmetern, die Terrasse der Deluxe Junior Suite und die Butler Küche. Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München gehört zu den ältesten Grand Hotels Europas. Maximilian II. von Bayern ließ das Hotel errichten, um auf der berühmten Maximilianstraße Gäste aus aller Welt adäquat begrüßen zu können. Seit 1970 gehört das Vier Jahreszeiten zu der Luxushotelgruppe Kempinski.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotel direkt unter Schloss Neuschwanstein
Märchenhafte Wohnwelten
Märchenhafte Wohnwelten

Neuschwanstein-Hotel soll „Visitenkarte Deutschlands“ werden

Tradition und Moderne mit Blick auf König Ludwigs Märchenschloss: Das neue Hotel-Ensemble „AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa“ möchte der Kulinarik einen ganz besonders hohen Stellenwert einräumen.
Zwei Barkeeper an einer Hotelbar
Hotellerie
Hotellerie

Motel One eröffnet zwei neue Hotels im Münchner Rotlichtviertel

Unternehmensgründer Dieter Müller hat bestätigt, dass zukünftig zwei neue Häuser der Hotelkette direkt am Hauptbahnhof der bayerischen Landeshauptstadt stehen werden. Seitens der Münchner Politik gibt es Kritik.
Die Außenansicht des neuen Münchner Scandic-Hotels
Hotellerie
Hotellerie

Scandic-Hotel eröffnet in München

In Münchens Stadtbezirk Berg am Laim wird bis Mitte 2021 auf 11.000 Quadratmetern ein Hotel mit 234 Zimmern entstehen. Die Hotelgäste sollen von den Synergie-Effekten des neugestalteten Areals profitieren.
Eine Frau im Dirndl preist Bier und Brezen vor einem Schild mit der Aufschrift Oktoberfest 2018 an
CHECK24-Analyse
CHECK24-Analyse

Hotelpreise ziehen zur Wiesn kräftig an

Während des Münchner Oktoberfests liegen die Hotelpreise im Schnitt 64 Prozent über dem Monatsmittel. In der Spitze kann das Zimmer sogar 365 Prozent teurer werden als außerhalb der Festzeltsaison.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.